von Bücherstadt Magazin | Jan. 4, 2015 | Belletristik, Buchpranger
Vladimir Sorokin, geboren 1955 in Bykowo, ist ein bedeutender russischer Schriftsteller. Bekannt geworden ist er mit seinen Werken „Der himmelblaue Speck“, „Der Tag des Opritschniks“ und „Der Zuckerkreml“. Er schreibt über Russland, kritisiert die Politik – nicht nur...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 28, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Viele Europäer fragen sich: Warum hat Silvester in Russland weihnachtliche Traditionen und Bräuche – den Tannenbaum, die Bescherung, den Weihnachtsmann? Der Grund dafür sind historische Ereignisse. Bücherstädterin Tanja weiß mehr. Nach dem ersten Weltkrieg und nach...
von Bücherstadt Magazin | Okt. 26, 2014 | Stadtgespräch
Bremen – Am vergangenen Samstagabend wurde die Uraufführung des Musiktheaters „Anna Karenina“ gefeiert. Ein multimediales Erlebnis in drei Atmosphären nach dem Roman von Leo Tolstoi. Bücherstädter Alexa und Aaron haben sich das Stück im Rahmen des Projektes „Russische...
von Bücherstadt Magazin | Juni 5, 2014 | Belletristik, Buchpranger
Elke Heidenreich zeigt in ihrer Erzählung „Nurejews Hund“ die innige Zuneigung zwischen dem berühmten, russischen Tänzer Rudolf Nurejew und seinem Hund Oblomow. Dabei war deren Treffen eher zufällig und ungewollt. Plötzlich war Oblomow nach einer Party des...