Freddy Elting hat für Jürgen Rösch-Brassovan ein Menü in einer italienischen Küstenstadt gezaubert. Jürgen wünschte sich für sein Wichtel-Menü: Entrée: Italien, ein Restaurant an einer kleinen Piazza (Antipasto: ein Salat aus Gurken, Tomaten, Oliven und Schafskäse)...
Bücherstadt Magazin
Ein kulinarisch-literarisches Wichteln
Liebe Bücherstädter, die Wolken über der Bücherstadt, aus denen Fleischbällchen und allerlei sonderbare kulinarisch-literarische Wunder geflossen sind, ziehen ab: Die Bücherstadt erwacht langsam aus dem Fresskoma, ihre Bewohnerinnen und Bewohner schauen sich zwischen...
Lieber Luftballonlimonade oder nie schmelzendes Schokoladeneis?
Wer möchte nicht gerne ein goldenes Ticket finden und einen ganzen Tag in einer Süßigkeitenfabrik verbringen? Naschen bis zum Bauchweh, die neusten Leckereien entdecken und die Umpalumpas beobachten? Charlie Bucket hat Poesiearchitektin Lena mitgenommen und gemeinsam gehen sie auf einen zuckersüßen Ausflug.
Regentropfen
Regentropfen Deine und meine Hand gegen die Kälte, satt und zufrieden vom Asia Imbiss, du nahmst sie einfach so ganz ohne Erlaubnis. Während einer von Millionen Regentropfen am Boden zerschellte. Plötzlich waren wir verbunden und das beim zweiten Rendezvous,...
Tam, Tam, Rattatatam, Tatam
Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin Alexa ist in sich gegangen und hat versucht, sich...
Unerwartete Begegnung
Zaghaft strich Boumin mit seinen kleinen Fingern über eins der großen Blätter des alten Baumes, auf dem er saß. Grün und kräftig leuchtete es in den ersten Sonnenstrahlen des anbrechenden Tages. Die Luft roch nach nassem Gras, nach Erde und alter Baumrinde - er liebte...
Deine Zeit läuft!
Eine Welt in der Zukunft, die von Zeit regiert wird – möchte man so wirklich leben? In „Ocean City - Jede Sekunde zählt“ vom Autorenduo R. T. Acron geht es äußerst spannend zu. Worteweberin Annika hat den fesselnden Roman gelesen, der mit dem Leipziger Lesekompass...
„Die Hölle ist finster.“
Shakespeares „Macbeth“ wurde bereits mehrfach verfilmt. 2015 erschien die letzte Filmadaption, unter der Regie von Justin Kurzel und mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Eine bild- und sprachgewaltige Umsetzung, findet Zeichensetzerin Alexa.
So geht Weltgeschichte
Weltkarten sind meist folgendermaßen aufgebaut: Norden ist oben und Europa liegt in der Mitte. Sie sind nur ein Ausdruck dessen, was man Eurozentrismus nennt. Auch Geschichte wird häufig eurozentrisch erzählt. Mit „Die Geschichte der Welt“ versucht Ewald Frie daran...
Der dreiäugige Totenkopf, die drei Detektive und das Planetarium
Es ist 19 Uhr und das Wetter hat die Menschen in den Stadtpark gelockt. Es wird gepicknickt, gelesen oder Sport getrieben. Poesiearchitektin Lena hat dafür allerdings keine Zeit, denn Justus, Peter und Bob warten bereits im Planetarium auf sie. Wer kennt und liebt sie...
Morgen darf ich essen, was ich will – und heute?
Kaum spürt man die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut, wird man förmlich von den Zeitschriftencovern angeschrien. „7 Kilo in 7 Tagen verlieren!“ „Sommerbody ganz leicht mit der Saftkur!“ „Schön und schlank am Strand“. Poesiearchitektin Lena erzählt von ihrer Erfahrung...
Apps als Ergänzung zum traditionellen Bilderbuch
Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentierte Michael Ritter „Bilderbücher im App-Format“. Zeichensetzerin Alexa hat dem Vortrag gelauscht und einige neue Anregungen mitgenommen.
Ein Schlaraffenland wird lebendig
Im zweiten Teil von „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“, einem 3D-animierten Fantasyfilm, ist der Protagonist wie im ersten Teil zuvor der Erfinder Flint Lockwood. Er kann mit Hilfe seiner Maschine Wasser in Essen verwandeln. Allerdings gerät diese Maschine außer Kontrolle. Geschichtenzeichnerin Celina hat ein Blind Date mit ungewöhnlichem, mutiertem Essen.
Comicausstellung in der Stadtbibliothek Bremen
Die Preisträger des 17. Max und Moritz-Preises des Comic-Salons Erlangen von 2016 waren in Bremen zu Besuch. Die zweijährige Wanderausstellung „Die besten deutschen Comics“, welche zuvor in fünf anderen Städten gezeigt wurde, war bis zum 21.04.18 in der...
Das Geschäft mit der Mafiatorte
Wortspieler Nico hat sich für euch zu unserem Special „Essen“ unter die Pizzeriabesitzer gewagt. Nach rund 17 Jahren erhalten wir mit „Pizza Connection 3“ einen weiteren Ableger der sehr beliebten Wirtschaftssimulation.
Einmal Beouf Bovignon à la Hassan, bitte!
Das Blind Date von Wortklauberin Erika vereint in „Madame Mallory und der Duft von Curry“ französische Gourmet-Küche mit dem Duft von Curry. Wie das wohl zusammenpasst?
Schnell wie eine Heuschrecke oder: Du bist, was du isst
Dan zog langsam die Schuhe an. Der Lauf um die Schulmeisterschaft stand unmittelbar bevor. Ein schöner Samstag, dieses letzte Juni-Wochenende bot hervorragendes Wetter. Das Schuljahr näherte sich dem Ende, alle Klassenarbeiten und auch die Abiturklausuren waren längst...
#Foodporn
In der Anime-Adaption von Yuto Tsukudas Manga „Food Wars!“ aus dem Jahr 2015 geht es eigentlich nur ums Essen. Dies klingt erst einmal ziemlich banal, doch entpuppt sich diese Serie als wahres Feuerwerk der Übertreibung und des gut präsentierten Essens. Geschichtenerzähler Adrian hat sich diesem Wahnsinn gestellt.
Ein Stück Italien in Wales
Ein italienisches Café in Wales, der Duft von Lasagne, die erste Verliebtheit und dazu Opernmusik. Giancarlo Gemins zweiter Roman „Café Morelli“ klingt nach dolche vita! Worteweberin Annika hat sich einen Platz im Café Morelli und einen Teller voll Pasta gesucht und...
Die Rezeptur einer Spielwelt
Was braucht es, um eine Welt zum Leben zu erwecken, eine virtuelle Welt, mit der wir Spielenden anders als in Film und Buch interagieren, die wir aktiv durchsuchen und hinterfragen können? Details!
10 Fragen an Petzi
„Während ich ganz sicher bin, dass ich niemals einen tollen Roman hinbekommen würde, könnte ich mir das bei einem Kochbuch durchaus vorstellen. Wenn ich noch einen sehr guten Foodfotografen finde.“ Auf „Die Liebe zu den Büchern“ bloggt Petzi seit 2012 über Literatur...
Zum Fressen gern
Zum Fressen gern Wer braucht eine heiße Granate als Freund, wenn man einen so süß wie einen Granatapfel haben kann? Er ist wie Käse, der schmilzt und sich im Ofen bräunt, Vergleichbar mit einem saftigen Nudelauflauf, mein absoluter Traummann. Er ist das Herz in meiner...
Der Mord ist angerichtet
Die Nero-Wolfe-Krimis von Rex Stout sind Klassiker und erscheinen nun in neuer Übersetzung bei Klett-Cotta. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich mit der Neuauflage von „Zu viele Köche“ an den Tisch gesetzt. Nero Wolfe hasst es, zu reisen. Dass er sich dennoch auf das...
Mmmhhh … lecker … Cupcake (Waylon und der Cupcake)
Geschichtenzeichnerin Celina Ein Beitrag zum Special #litfutter. Hier findet ihr alle Beiträge.
