Bücherstadt Magazin

Bücherstadt Magazin

Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto "Literatur für alle!" setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander.

Hmm, köstlich – oder?

Die TV-Serie „Hannibal“ besticht nicht nur durch spannende Handlungen und grausig-schön inszenierte Tatorte, sondern auch durch das Essen – auf mehrfache Weise. Wortklauberin Erika setzt sich zum Psychologen Hannibal an den Tisch und hofft, nicht selbst auf dem Silbertablett zu landen.

mehr lesen

Virtuelles Futter

Essen und Trinken sind für uns überlebensnotwendig – in den meisten Medien wird es jedoch gar nicht weiter oder nur bedingt beachtet. Besonders in Videospielen scheint „Nahrung“ immer auch Motiv zu sein. Satzhüterin Pia über virtuelles Futter.

mehr lesen

Tischlein, deck dich!

Die Literaturwissenschaftlerin und Köchin Cara Nicoletti liebt – klar, Literatur und Essen. In ihrem aus einem Blog entstandenen Buch „Yummy Books! In 50 Rezepten durch die Weltliteratur“ kombiniert sie beides. Worteweberin Annika konnte sich daran gar nicht satt...

mehr lesen

Auf der Jagd nach einem nationalen Heiligtum

Gemeinsam mit dem jungen Studenten Valdemar begibt sich ein isländischer Professor auf die Suche nach dem „Codex Regius“, der wichtigsten isländischen Handschrift des Mittelalters, um sie der eigenen Nation wiederzugeben. Doch auch ein Alt-Nazi erhebt Anspruch auf das...

mehr lesen

Ein Einhorn im Weingarten

Es ist die Zeit des Einhorns. Einhörner, wo man auch hinsieht: Einhornseife, Einhornkekse, Einhorntaschen, Einhornpostkarten … Nein, jetzt mal ernsthaft: Damit hat Peter S. Beagles neuste Erzählung „In Kalabrien“ nun gar nichts zu tun. Zeilenschwimmerin Ronja war hin...

mehr lesen

Futter für alle!

Liebe Bücherstädter, ein mysteriöser Zauber hat die Bücherstadt verwandelt. Gerüchten zufolge bestehen die Häuser nun aus Gebäck, zusammengeklebt mit Schokolade und Zuckerguss. Und die bücherstädtischen Wiesen ähneln jetzt riesigen Salaten. Überall liegen...

mehr lesen

Katzen überall – überall Katzen

Liebe Bücherstädter, neuerdings treiben sich in der Bücherstadt wilde Tiere herum. Sie verstecken sich hinter den Büschen, schleichen sich lautlos heran und ergreifen mit spitzen Krallen ihre Beute – so schnell, dass eine Flucht unmöglich scheint. Nachts sind sie...

mehr lesen

Tunnelblick

Majestätisch breitete er die Schwingen aus und flog über das Land seiner Väter. Der Himmel war blau und unter ihm glitzerte der Snake River, der sich von Nadelbäumen gesäumt vor den Felsenbergen schlängelte. Der Adler passierte hohe Gipfel, seine Flügel trugen den...

mehr lesen

Durch das Fenster

Und wieder sah sie aus dem Fenster. Es machte keinen Unterschied, ob die Leute frühmorgens, weit vor der Dämmerung, Zeitung austrugen oder ob die Leute spätabends, teilweise auch des Nachts, nach Hause torkelten. Sie war da. Genau an der Stelle, wo man sie erwartete....

mehr lesen

Leben reloaded

Du bist ich und ich bin du… Was, wenn jemand das gleiche Leben führt wie du selbst? Christoph in „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ von Peter Stamm jedenfalls ist überzeugt, einen Doppelgänger zu haben. Ob Worteweberin Annika auch einen hat? Als alter Mann...

mehr lesen

Sven Regener in der Glocke in Bremen

Am Abend des 09. November 2017 fand im Großen Saal der Glocke in Bremen eine besondere Lesung statt: Der aus Bremen stammende Musiker und Schriftsteller Sven Regener las aus seinem Roman „Wiener Straße“. Als großer Fan der Kultfigur Herr Lehmann und der Bücher von...

mehr lesen

Sonnenleiter

Wir wachen auf. Um uns herum nur Bäume. Wir wissen nicht, wie und warum es zu der Entscheidung kam, auf dem Waldboden zu schlafen. Und doch scheint es uns allen eine gute Entscheidung gewesen zu sein: Wir können uns in unseren Leben, in unseren gemeinsamen 1000...

mehr lesen

Frühlingsgedanken

Ich bin aus meinem Winterurlaub zurück, der zu meiner Freude immer länger andauert. Die Malediven habe ich goldbraun und erholt verlassen. Sommer auf den Malediven ist so freundlich und charmant, ich konnte es kaum glauben. Dennoch habe ich mich seltsamerweise dieses...

mehr lesen

Über Kunst, Komik und Chaos

Berlin-Kreuzberg, zu Beginn der 1980er Jahre: Erwin Kächele, der selbsternannte „Erfolgsgastronom“, will doch nur mit seiner schwangeren Freundin Helga in seiner kleinen Wohnung in der Fabriketage „zu zweit und friedlich und in Ruhe“ leben – ohne seine bisherigen...

mehr lesen

Bilderwelten: Illustratoren und ihre Stile

Beeindruckend: Das Buch „FREISTIL – Das Buch der Illustratoren #6“ präsentiert in 322 aufeinander folgenden Seiten 149 Illustratoren mit ihren Werken. Geschichtenzeichnerin Celina ist in diese Bilderwelten eingetaucht. Bereits das Cover ist eine Illustration, bei der...

mehr lesen

Schöne Aussichten? Ansichtssache!

Schöne Aussichten? Ansichtssache! Es spricht die Schieß- geknickt zur -scharte: „Ich hab ‘n Brett vorm Kopp, au Schwarte!“ Die -scharte spendet Trost der Schieß-: „Nun mach doch nicht gleich alles mies. Das Brett erweist sich bloß als Baum, da unten sieht man den ja...

mehr lesen

100 Bilder – 100 Geschichten: Bild Nr. 30

Liebe Bücherstädter, beim Projekt "100 Bilder - 100 Geschichten" treffen Bild und Text aufeinander. Das Ziel des Projekts besteht darin, zu einem vorgegebenen Bild einen kreativen Text (Kurzgeschichte, Gedicht o.ä.) zu verfassen. Nun suchen wir wieder Geschichten -...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner