Manchmal hätte ich auch gerne so ein „Dingsda“ – eine Erfindung von einem der Protagonisten aus dem Buch „Die verflixte Erfindung“ von Martin Widmark und Emilia Dziubak. Das Dingsda putzt, spült ab, kocht, erledigt alle nervigen Hausarbeiten. Klingt doch cool, oder? Aber es gibt einen Haken. – Von Zeichensetzerin Alexa
Alexa Sprawe
Ich brauch das noch – wirklich!
Weil bei uns bald wieder ein Umzug ansteht, ist das Thema Ausmisten gerade sehr groß – und das Bilderbuch mit dem aussagekräftigen Titel „Stopp! Das brauch ich noch!“ von Mark Janssen kommt wie gerufen.
Wenn digitale Medien verteufelt werden
Puh, ich musste jetzt einige Wochen überlegen, was ich mit dem Bilderbuch „Komm, wir wollen spielen!“ von Ilan Brenman und Rocio Bonilla mache. Denn der hier dargestellte Medienumgang kann natürlich problematisch werden, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von medienpessimistischen Betrachtungen.
David Fenn (Acid Nerve) im Interview
Eine Krähe, der Tod und eine Welt voller Humor: David Fenn vom Entwicklerduo Acid Nerve verrät Zeichensetzerin Alexa im Gespräch mehr über die Hintergründe des neuen Indie-Spiels „Death’s Door“.
Ab ins Meer: Seesucht
In „Seesucht“ von Marlies van der Wel wird Jonas‘ Leben von der Kindheit bis ins hohe Alter skizziert: Die dargestellten Lebensabschnitte zeigen seine große Liebe zum Meer. Ein Bilderbuch über Sehnsüchte und Träume – und darüber, dass es sich lohnt, sie zu verfolgen.
Ich steige in ein Taxi … und erlebe aufregende Abenteuer
Mit „Hey, hey, hey, Taxi!“ ist ein sehr gelungenes, witziges, fantasievolles Kinderbuch von Saša Stanišić erschienen. Zeichensetzerin Alexa ist in ein Taxi gestiegen und hat die schrägsten Abenteuer erlebt.
„Fiete Wintersports“ bringt den Wintersport nach Hause
Schnee, Sport, Spaß: „Fiete Wintersports“ bringt Kindern unterschiedliche Wintersportarten näher und das ganz bequem von zu Hause aus. Gerade für die Zeit im Lockdown findet Zeichensetzerin Alexa das sehr praktisch. Ein App-Tipp für Kinder.
Kleiner Eisbär: Eine Reise ins Unbekannte
Die Geschichten vom kleinen Eisbär Lars sind aus den Kinderzimmern und Kitas nicht wegzudenken. Seit über 33 Jahren erscheint die Kinderbuchreihe von Hans de Beer im NordSüd Verlag. Es gibt Hörspiele, Filme, Computerspiele und eine App für Kinder, die sich Zeichensetzerin Alexa für die Reihe „App-Tipps für Kinder“ mal genauer angeschaut hat.
Father and Son: Eine archäologische Entdeckungsreise
Die App „Father and Son“ wurde vom Archäologischen Nationalmuseum Neapel entwickelt und überzeugt mit einem interessanten Konzept: Die Spieler:innen erleben nicht nur eine emotionale Geschichte, sondern werden auch durch das Museum geführt. – Von Zeichensetzerin Alexa
Lindbergh: Geschichten multimedial erleben
„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ ist Torben Kuhlmanns erstes Bilderbuch, das im NordSüd Verlag veröffentlicht wurde. Mittlerweile existieren drei weitere Bilderbücher, in denen eine kleine Maus verschiedene Abenteuer erlebt. Zu jedem dieser Bücher erschien ein Hörspiel, aber (leider) nur zum ersten Titel eine App für Kinder.
Im Garten der Pusteblumen: Von Wünschen und Träumen
„Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco und Valeria Docampo erschien 2017 als App. Zeichensetzerin Alexa, die auch schon gerne das Bilderbuch gelesen hat, hat die App im Rahmen der Reihe „App-Tipps für Kinder“ ausprobiert.
Die große Wörterfabrik: Mit Sprache spielen
Mixtvision hat mit „Die große Wörterfabrik“ nicht nur ein großartiges Bilderbuch veröffentlicht, sondern auch eine sehr gelungene App, die hervorragend als Ergänzung zum Buch dient.
Halloween-App-Tipps für Kinder
Halloweenzeit ist Gruselzeit – für Kinder heißt das: sich verkleiden, verrückte Dinge essen, die alles andere als appetitlich aussehen, und gruselige Spiele spielen. Die Apps, die ich hier vorstelle, sind zwar nicht sonderlich unheimlich, passen aber trotzdem hervorragend zur Halloweenzeit.
Das kleine Waldhotel: Mit Mona Maus durchs Jahr (mit Verlosung)
Frühling, Sommer, Herbst, Winter – mit Mona Maus können die LeserInnen durch die Jahreszeiten wandern und unterschiedliche Abenteuer erleben. Zeichensetzerin Alexa ist für einige Wochen in „Das kleine Waldhotel“ gezogen, um den Geschichten der mutigen Maus zu lauschen. Dort ist sie viel Herzlichkeit, Freundschaft und Mut begegnet.
Heldenreise vs. Open World?
Zeichensetzerin Alexa hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Frage beschäftigt, inwieweit ludische (spielerische) und narrative Strukturen zusammenhängen können und welche Rolle das Konzept der Heldenreise und der Open World in „The Legend of Zelda – Breath of the Wild“ spielen.
Familienzuwachs: Plötzlich nicht mehr Einzelkind
Sobald ein neues Geschwisterkind geboren ist, kann es vorkommen, dass sich ein älteres Kind von den neuen Lebensumständen überrumpelt fühlt. Zeichensetzerin Alexa und Seitenkünstler Aaron schauen sich an, wie dieses Phänomen im Bilderbuch „Plötzlich war ein Wuckel da“ von Uticha Marmon und Anne-Kathrin Behl behandelt wird.
Auf zum Mond mit Motte Molly
Mit seinem neuen Werk „Mollys Flug zum Mond“ hat Duncan Beedie die Bilderbuchwelt um eine neue vorbildhafte Heldin bereichert. Ein Mut-mach-Buch mit einer herzerwärmenden Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Zeichensetzerin Alexa hat Motte Molly sofort ins Herz geschlossen.
Spaß mit den Streithörnchen
Heute schon gelacht? Nicht? Es gibt da ein Bilderbuch – übrigens zu Recht ausgezeichnet mit dem diesjährigen Leipziger Lesekompass –, das helfen könnte: „Die Streithörnchen“ von Rachel Bright und Jim Field. Viel Spaß!
„Jedes Kind ist genial“: Über die Wichtigkeit des Spiels
André Stern zeigt in seinem Werk „Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben“ die Wichtigkeit des freien Spiels auf.
Ein Fest für die Ohren
Es zwitschert, es donnert, es grollt: Das Hörspiel „Vor dem Fest“ bietet ein lebendiges Hörerlebnis, das Gefühle und Stimmung durch Geräusche, Laute und Stimmen vermitteln kann. Ein Fest für die Ohren, in das man sich immer wieder stürzen kann.
„Mach doch einfach!“
Auch dieses Jahr ist die Leipziger Buchmesse zum Treffpunkt aller Bücherwürmer und Leseratten geworden. Für uns war die Messe diesmal allerdings besonders erfreulich, da wir das Ereignis nutzen konnten, um uns in Leipzig zu treffen.
25 Jahre Kinderrechte
Das Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“, das 2013 im NordSüd-Verlag erschienen ist, gibt einen guten Einblick in die Rechte der Kinder. Hier werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte in kindgerechter Sprache vorgestellt und mit bunten, farbenfrohen Illustrationen verdeutlicht.
Sabine Wirsching
„Zusammen können wir die Macht der Bestseller-Listen und des Verlagsprofits ein bisschen schwächen!“, sagt Sabine Wirsching. Im Interview verrät sie Bücherstädterin Alexa, was hinter ihrem Projekt „Druckstaueffekt“ steckt und warum sie sich für Crowdfunding entschieden hat.
Frohe Ostern, Pauli!
Gibt es den Osterhasen? Und wenn ja, wohnt dieser im Wald? Pauli glaubt ganz fest an ihn und versucht seine Geschwister und Eltern ebenfalls zu überzeugen.














