Elin Wägner schildert in „Die Sekretärinnen“ das Los vieler Frauen rund um die Jahrhundertwende (nicht nur) in Schweden und legt damit einen feministischen und unterhaltsamen Roman vor.
Annika Depping
Kochen ist cool: „Yasmina und die Kartoffelkrise“
Gute Küche, Geldsorgen, Gemüseanbau, Genmanipulation: Die Graphic Novel „Yasmina und die Kartoffelkrise“ punktet mit starken Themen und einer coolen Protagonistin.
Tierisch coole Bilderbücher
Tiere sind immer wieder die Held*innen in fabelhaften Bilderbüchern – immerhin sind sie bei Groß und Klein sehr beliebt. Worteweberin Annika stellt drei Bücher zum Vorlesen vor, die tierisch Laune machen.
Wiederentdeckte Klassikerinnen
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon.
„Nachtwanderung“: Beste Freundinnen?
Cornelia Achenbachs zweiter Roman „Nachtwanderung“ erzählt eine Geschichte über die Freundschaft, über unterschiedliche Wahrnehmungen und trügerische Erinnerungen.
„Pizza Girl“: Gürkchen, Herzklopfen und ein Baby
Auf dem besten Weg zur Teenie-Mom: Die Protagonistin in Jean Kyoung Fraziers Roman „Pizza Girl“ ist achtzehn, schwanger und ohne wirkliche Perspektiven. Trotzdem geht sie ihren eigenen Weg, auf dem Worteweberin Annika ihr ein Stück gefolgt ist.
„Zusammenkunft“: Die Aussicht auf Zugehörigkeit
Was bringen ein lukrativer Job, eine Eigentumswohnung in London und ein Partner aus dem alten englischen Geldadel, wenn man als Schwarze Frau trotzdem immer wird kämpfen müssen? Worteweberin Annika hat dem Hörbuch „Zusammenkunft“ von Natasha Brown gebannt gelauscht.
Deutscher Jugendliteraturpreis 2022: Drei nominierte Sachbücher
Bevor am 21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben werden, nehmen Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa die nominierten Titel aus der Kategorie „Sachbuch“ unter die Lupe. Drei davon stellen sie hier vor.
Ein bizarroider kleiner Roman
Schriftstellerin Françoise Sagan verwebt in „Blaue Flecken auf der Seele“ die Geschichte zweier Geschwister mit Kapiteln über ihr eigenes Schreiben. Ein kurzer Roman, locker aus dem Handgelenk geschüttelt, mit dem sich Worteweberin Annika köstlich amüsiert hat.
„Der wilde Garten“: Die Natur ruft!
Eine kleine Stadt, ein Gemeinschaftsgarten und die Wildnis dahinter: „Der wilde Garten“ ist ein Bilderbuch, das in die Natur einlädt. Worteweberin Annika ist der Einladung gefolgt und hat einen Bilderbuchschatz entdeckt.
Natur und Garten mit Kindern entdecken
Die Natur ist ein super Abenteuerspielplatz für Kinder, sei es der (eigene) Garten, die Wiese um die Ecke oder der Wald. Worteweberin Annika hat vier Sachbücher getestet, mit denen man losziehen kann, um sich dreckige Fingernägel zu holen und dabei gleich noch etwas zu lernen.
Kommt, wir starten eine Rakete!
Die Bücher von Nico Sternbaum sind bei kleinen Kindern der Hit. Jetzt gibt es die Reihe rund um „Schüttel den Apfelbaum“ auch als Hörspiel. Doch wie gelingt die Umsetzung, wenn man kein Buch zur Hand hat? Worteweberin Annika und ihr Sohn haben es ausprobiert.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 2)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 1)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
Zwei Indiebooks aus der Wildnis
Mit zwei Neuerscheinungen aus Indie-Verlagen ist Worteweberin Annika in die Wildnis abgetaucht: „Skabelon“ von Malin C.M. Rønning und „Angsttier“ von Lola Randl zeigen nicht nur wilde Wälder, sondern auch das Wilde in uns Menschen – und sind außerdem ganz besondere Romane.
„Flucht zu Mr. Darcy“: Rätseln à la Jane Austen
Worteweberin Annika ist ein großer Fan von Escape Games und von den Romanen Jane Austens. Das Spielebuch „Flucht zu Mr. Darcy“ kombiniert beides. Geht das Konzept auf?
„Deephaven“: Ein etwas anderer Sommerroman
Sommerromane über junge Mädchen in Küstenorten gibt es ja wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Sarah Orne Jewetts „Deephaven“ ist allerdings anders, findet Worteweberin Annika.
„Kindern mehr zutrauen“: Familien als Teams
Der Alltag mit Kindern fühlt sich manchmal an wie ein Kampf. Das erlebte Autorin Michaeleen Doucleff und präsentiert im Sachbuch „Kindern mehr zutrauen“ eine Erziehungsmethode, die helfen soll. Worteweberin Annika war neugierig.
Über die (Bilderbuch-)Liebe
Die Liebe ist ein besonderes Gefühl, dem sich sehr viele Kinderbücher widmen. Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bilderbücher vor, mit denen man gut auf Wolke 7 reisen kann.
Immer diese Sorgen!
Mit dem Bilderbuch „Sophias Sorge“ macht Tom Percival den Auftakt zur „Reihe der starken Gefühle“ im Loewe Verlag. Worteweberin Annika gefällt besonders, wie Inhalt und Illustrationen hier ineinandergreifen.
Lest unabhängig! Drei Indie-Buch-Tipps
Neben den großen Verlagshäusern gibt es sie noch, die kleinen Verlage, die viel Herzblut in wenige, ganz besondere Titel stecken. Und zum Glück gibt es den Indie Book Day, der die Bücher dieser Verlage feiert. Weil Worteweberin Annika immer öfter unabhängig liest, hat sie Tipps für euch zusammengestellt.
Achtsamkeit für (Klein-)Kinder
Momente wahrnehmen, sie bewusst erleben, im Hier und Jetzt sein und sich der eigenen Gedanken, Emotionen und Körperlichkeit bewusstwerden: Das alles bedeutet Achtsamkeit. Zwei unterschiedliche Kinderbücher zum Thema Achtsamkeit stellen Worteweberin Annika und Satzhüterin Pia vor.
Auf dem bunten Auge blind?
Worteweberin Annikas Erwartungen an Bolu Babalolas Stories „In all deinen Farben“ waren so wie die Kaugummiblase auf dem Cover: groß und rosig. Doch Kaugummiblasen neigen ja bekanntlich dazu zu platzen.
Eine Demo, ein Schatz und ein Schneesturm
Mit Sommerby hat Kinderbuchautorin Kirsten Boie eine moderne Astrid-Lindgren-Welt in Norddeutschland geschaffen. Der dritte Teil „Für immer Sommerby“ spielt im Winter – und es wird wieder spannend! – Von Worteweberin Annika