Nach „Lina, die Entdeckerin“ ist im Achse Verlag das Penis-Pendant „Bruno will hoch hinaus“ erschienen – eine Bereicherung für Bücherregale.
Pia Zarsteck
1.572 Kilometer von Süd nach Nord: Schweden entdecken
Schweden: Das nah gelegene wilde Land voller Wald und Felsen, spannender Fauna und sympathischen roten Holzhäusern übt seit jeher eine große Anziehungskraft auf Entdecker:innen aus, die abseits von all-inclusive-Urlauben Natur erkunden wollen. Lisa Arnold hat laut Untertitel „die schönsten Naturerlebnisse fernab des Trubels“ in „Wild Places Schweden“ gesammelt. – Von Satzhüterin Pia
Herzerwärmend oder aufgewärmt?
Trennung, Scheidung, Ende Gelände – Liv steht mit Mitte 40 plötzlich wieder allein da und trifft das erste Mal in ihrem Leben eine mutige Entscheidung: Sie zieht von London ins verregnete Dörfchen Yorkshire. Alexandra Potters „Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar kein Durchblick“ hat Satzhüterin Pia angenehm kurzweilige Lesestunden beschert. Schon wieder.
Wenn Menschen Tiere mimen
Das Thema Zoo ist umstritten und wird von Tierschützer:innen sicherlich nicht grundlos immer wieder kritisch in den Blickpunkt gerückt. Der Grafiker und Illustrator Horst Klein hat einen sehr humorvollen Ansatz gefunden, sich mit Alternativen zu beschäftigen – nicht unbedingt realistisch umsetzbar, dafür aber höchst amüsant. – Von Satzhüterin Pia
Ein Leben im Flüchtlingslager
In der Graphic Novel „Wenn Sterne verstreut sind“ erzählen Victoria Jamieson und Omar Mohamed eine (fiktive) Geschichte, die der von Omar nachempfunden ist. – Von Satzhüterin Pia
Deutscher Jugendliteraturpreis 2022: Drei nominierte Sachbücher
Bevor am 21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben werden, nehmen Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa die nominierten Titel aus der Kategorie „Sachbuch“ unter die Lupe. Drei davon stellen sie hier vor.
Leben. Trotz allem: Über Depressionen sprechen
In „Mein schmerzhaft schönes Trotzdem“ berichtet die Redakteurin und Autorin Barbara Vorsamer davon, wie es ist, wenn morgens ein Elefant auf der Brust sitzt: Schonungslos offen erzählt sie von ihren Depressionen und anderen schmerzhaften Erlebnissen. – Von Satzhüterin Pia
Lerne rassismuskritisch zu leben
Für Satzhüterin Pia war „exit Racism“ von Tupoka Ogette ein wichtiger Meilenstein auf ihrer rassismuskritischen Reise raus aus Happyland. Mit „Und jetzt du“, Ogettes zweitem Buch, wiederholt sie vieles, aber lernt auch ebenso viel dazu.
Goodbye Happyland: „exit Racism“
Rassismus ist in Deutschland Alltag. Ein Satz, den niemand gerne hören oder für wahr halten möchte, aber für nicht-weiße Menschen in Deutschland ist es genau das allzu oft: Alltag. Satzhüterin Pia hat „exit Racism“, geschrieben und gelesen von Tupoka Ogette, aufmerksam gehört und viel über rassismuskritisches Denken gelernt.
Weltliteratur für Kinder: „Der Sandmann“
Passend zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann am 25. Juni 2022 hat sich Satzhüterin Pia eine Adaption von „Der Sandmann“ angesehen: Für die Reihe „Weltliteratur für Kinder“ hat Anna Kindermann die schaurige Romantik-Kritik kindgerecht neuinterpretiert.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 2)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 1)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
„Dann rennen wir“
In „Dann rennen wir“ erzählt die irische Autorin Paula McGrath von drei Frauen, die sich auf jeweils ganz eigene Art von Familien, Gesellschaftskonventionen, Gewalt oder anderen Fesseln lossagen. Satzhüterin Pia ist nur so durch die Seiten geflogen und am Ende war das Leseerlebnis ganz anders als erwartet.
Das lächelnde Ende der Welt
„Phantasmen“, Kai Meyers Geschichte über eine Art Geisterinvasion, ist 2014 als Roman erschienen und nun von Comiczeichner Jurek Malottke als Graphic Novel adaptiert worden. Satzhüterin Pia kennt bereits Buch und Hörbuch und hat nun auch diese Umsetzung mit Begeisterung durchgeblättert.
Über die (Bilderbuch-)Liebe
Die Liebe ist ein besonderes Gefühl, dem sich sehr viele Kinderbücher widmen. Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bilderbücher vor, mit denen man gut auf Wolke 7 reisen kann.
Abenteuerfahrt auf zwei Rädern
„Himalaya Calling“ ist ein Reisebericht und Bildband für leidenschaftliche Motorradfahrer:innen, so viel steht fest. Erik Peters hat inzwischen mehrere Bücher sowie Filme über das Reisen mit dem Motorrad geschrieben beziehungsweise gemacht und toppt dies nun mit „Himalaya Calling“.
Am Anfang steht die Trennung: „It takes two“
Bei „It takes two“ ist der Name Programm: denn es braucht zwei Spieler:innen, um in dem quirligen Videospiel voranzukommen. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico hatten jede Menge Spaß und das, obwohl das Spiel mit einer Trennung beginnt.
„Wenn unsere Welt zerspringt“
Die französische Schriftstellerin Samira Sedira erzählt in ihrem Roman „Wenn unsere Welt zerspringt“ eine Geschichte nach wahrer Begebenheit – so kurz und fesselnd, dass Satzhüterin Pia den schmalen Roman an einem Tag verschlungen hat.
KfZ, Kleinkind und Kummerkasten
„Meter pro Sekunde“ ist der dritte Roman der dänischen Autorin Stine Pilgaard, aber die erste Übersetzung ins Deutsche. Satzhüterin Pia hat der Einblick in das beschaulich-chaotische Leben der Protagonistin gefallen – als Buch und als Hörbuch.
Spielspaß für die Kleinen
Die Autorin Nastja Holtfreter kennen wir durch ihre Bilderbücher für Kinder. Die Berlinerin ist aber auch selbstständige Illustratorin und hat unter anderem Kartenspiele für Kinder gestaltet. Satzhüterin Pia hat die Quartette „Tierkinder“ und „Fahrzeuge“ getestet.
Achtsamkeit für (Klein-)Kinder
Momente wahrnehmen, sie bewusst erleben, im Hier und Jetzt sein und sich der eigenen Gedanken, Emotionen und Körperlichkeit bewusstwerden: Das alles bedeutet Achtsamkeit. Zwei unterschiedliche Kinderbücher zum Thema Achtsamkeit stellen Worteweberin Annika und Satzhüterin Pia vor.
Wehre dich, denn „Bitches bite back“
Nachdem die 18-jährige Izzy O’Neill in das Zentrum eines politischen Sexskandals geraten und Opfer von Racheporno, Slutshaming und Victim blaming geworden ist („Speak up“, Laura Steven), sind zwei Monate vergangen. Als schließlich ein anderes Mädchen ihrer Schule ganz Ähnliches erfahren muss, möchte sie ihre hilflose Wut in Energie umwandeln: Bitches bite back. – Von Satzhüterin Pia
Feministisch, laut und eindringlich: „Speak Up“
Das Debüt der britischen Autorin Laura Steven, „Speak Up“, ist feministisch, laut und eindringlich – jede Menge stumpfer Humor begleitet Themen, die harter Tobak und topaktuell sind: Victim blaming, Slutshaming und Revenge Porn. Satzhüterin Pia wagt sich mit dem Genre in ungewohnte Gefilde und ist froh, keine 18 mehr zu sein.
„Confessions of a Forty Something F*** Up“
Alexandra Potters „Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht“ ist ein erfrischend lebensbejahender Roman über das (unperfekte) Leben im Allgemeinen und das von Nell, einer Frau über 40, im Speziellen. Satzhüterin Pia hat mit dem amüsanten und durchaus klugen Buch einige kurzweilige Lesestunden verbracht.