An einigen Stellen haben die „Typen“ in den Kurzgeschichten das Adjektiv verdient, dann wieder sind sie eher fad. Wegen der überall am Rande oder im Vordergrund erwähnten Schreibmaschinen könnte der Titel aber auch eine Anspielung auf die Schreibmaschinentype sein …

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Küssen oder Fußball?
Die Berlinerin Kirsten Fuchs ist besonders als Lesebühnenautorin bekannt, nun ist eine Sammlung ihrer Erzählungen namens „Signalstörungen“ erschienen. Mit den Geschichten hat sich Worteweberin Annika von den Färöer-Inseln bis in die DDR, vom Jobcenter bis ins Flughafenbistro gelesen.
Die Wissenschaft der Drachen
Vor einigen Monaten tauchte Marie Brennans „Die Naturgeschichte der Drachen“ wie aus dem Nichts vor Zeilenschwimmerin Ronja auf und riss sie gleich mit weg. Jetzt konnte sie natürlich die Hände nicht vom zweiten Teil der Reihe lassen.
Ein Blick in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche
Der Ex-Söldner Richard Dunkel arbeitet als Security auf dem Gelände einer stillgelegten Mine. Als er eine Entdeckung macht, eskalieren die Ereignisse in dem kleinen rheinländischen Dorf Altglück. Buchschatzmeisterin Rosi schaut in die Abgründe krimineller Machenschaften in einer strukturschwachen Gegend.
Geheimnisse und Gemeinheiten
So ein Feuerwerk ist schon was Schönes … solange man danach nicht über eine Leiche stolpert! Ein neuer Fall steht an für die Detektei Wells & Wong. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich im Deepdean Internat eingeschlichen, um das „Feuerwerk mit Todesfolge“ zu...
Tam, Tam, Rattatatam, Tatam
Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin Alexa ist in sich gegangen und hat versucht, sich...
Die Opfer: junge Frauen. Die Mordwaffe: ein Eisengebiss
Jo Nesbø hat nach drei Jahren spannungsvollen Wartens seiner Fans einen neuen Psychothriller herausgebracht. Es ist das 11. Buch der Harry-Hole-Reihe und genau so spannend wie die bereits erschienenen. Mit „Durst“ meldet sich der Erfolgsautor aus Norwegen zurück....
Tischlein, deck dich!
Die Literaturwissenschaftlerin und Köchin Cara Nicoletti liebt – klar, Literatur und Essen. In ihrem aus einem Blog entstandenen Buch „Yummy Books! In 50 Rezepten durch die Weltliteratur“ kombiniert sie beides. Worteweberin Annika konnte sich daran gar nicht satt...
Auf der Jagd nach einem nationalen Heiligtum
Gemeinsam mit dem jungen Studenten Valdemar begibt sich ein isländischer Professor auf die Suche nach dem „Codex Regius“, der wichtigsten isländischen Handschrift des Mittelalters, um sie der eigenen Nation wiederzugeben. Doch auch ein Alt-Nazi erhebt Anspruch auf das...
Ein Einhorn im Weingarten
Es ist die Zeit des Einhorns. Einhörner, wo man auch hinsieht: Einhornseife, Einhornkekse, Einhorntaschen, Einhornpostkarten … Nein, jetzt mal ernsthaft: Damit hat Peter S. Beagles neuste Erzählung „In Kalabrien“ nun gar nichts zu tun. Zeilenschwimmerin Ronja war hin...
Leben reloaded
Du bist ich und ich bin du… Was, wenn jemand das gleiche Leben führt wie du selbst? Christoph in „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ von Peter Stamm jedenfalls ist überzeugt, einen Doppelgänger zu haben. Ob Worteweberin Annika auch einen hat? Als alter Mann...
Zwischen Normalität und Wahnsinn – Abgründe der menschlichen Psyche
Die Psychologin Sarah Marten führt ein intensives Leben und ist damit zufrieden. Doch alles ändert sich, als ihre schwer körperlich und geistig behinderte Schwester Rebekka auf mysteriöse Weise in ihrem Wohnheim verschwindet und immer mehr unheimliche und...
Über Kunst, Komik und Chaos
Berlin-Kreuzberg, zu Beginn der 1980er Jahre: Erwin Kächele, der selbsternannte „Erfolgsgastronom“, will doch nur mit seiner schwangeren Freundin Helga in seiner kleinen Wohnung in der Fabriketage „zu zweit und friedlich und in Ruhe“ leben – ohne seine bisherigen...
Die dunkle Seite einer beschaulichen Landschaft
Die Eifel ist mit ihren kleinen schmucken und beschaulichen Dörfern und Städtchen eine ruhige und romantische Gegend. Doch auch die Eifel hat ihre dunklen Seiten. Buchschatzmeisterin Rosi begibt sich in ihrer alten Heimat auf die Spur des Verbrechens. Der Kunstsammler...
Küss mich, Muse!
In Jessie Burtons neuem Roman „Das Geheimnis der Muse“ geht es um Kunst, Leidenschaft und Träume. Von der spannenden Geschichte gefesselt, ist Worteweberin Annika mit auf einen Besuch in die Kunstgalerie gekommen. Jessie Burton hat einen Roman voll starker...
Apokalypse in Birkenstocks
In seinem neuen Roman „Komm in den totgesagten Park und schau“ fühlt André Kubiczek der politischen und gesellschaftlichen Gegenwart Deutschlands auf den Zahn. Mit den Protagonisten ist Worteweberin Annika in eine Hütte in der Pampa gekommen und am Ende ist sie sich...
Wenn sie brennt, brennt die Welt mit ihr (Verlosung)
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Nnedi Okorafor Buchstaplerin Maikes Entdeckung des Jahres 2017 ist. Der neue Roman „Das Buch des Phönix“ ist für sie ein weiteres Science Fiction Leuchtfeuer – und wie immer nichts für schwache Nerven. Die Menschheit ist zu...
„Allen Segens Anfang heißt Besinnung“
Sophokles‘ Tragödie „Antigone“ wurde im Jahr 442 v. Chr. in Athen uraufgeführt. Protagonistin ist Antigone, die mit ihrer Entscheidung, ihren Bruder zu bestatten, eine Kette von Ereignissen auslöst. Kreon, König von Theben ist, weigert sich, Polyneikes zu beerdigen,...
Ein Mädchen auf der Suche nach dem Guten im Menschen
Ist die Menschheit noch zu retten? Diese Frage stellt sich der Schweizer Autor Alfonso Pecorelli in „Das Mädchen, das die Welt veränderte“ und schickt die kleine Marie auf eine Reise durch Raum und Zeit. Ein philosophisches Märchen, das den moralischen Vorschlaghammer...
„Stell dir nur vor, jemand käme und entdeckte uns!“
Der Norweger Jostein Gaarder ist für seine philosophischen Romane für junge und ältere Leser bekannt. Mit seinem neuen Roman „Ein treuer Freund“ widmet er sich nun Themen wie Freundschaft, Einsamkeit und Sprache. Worteweberin Annika hat ihn gelesen. „Ein treuer...
Alt werden, alt sein, jung bleiben
Ab wann ist man „alt“? Wie fühlt sich Altsein an – und was soll das eigentlich sein? Zeichensetzerin Alexa ist diesen und weiteren Fragen in Franz Hohlers Gedichtband „Alt?“ begegnet. Als Kinder fieberten wir jedem Geburtstag entgegen. Als Jugendliche konnten wir es...
Vernunft aus – Obsession an
„Wer etwas von der Welt erfahren will, einen Zugang zu den verborgenen Geheimnissen gewinnen, der muss durch die Tür gehen, unaufgefordert, er kann nicht warten, bis er die Erlaubnis erhält.“ Was muss passieren, damit ein selbstständiger und erfolgreicher Makler Ende...
Das Okapi und der Tod
Ein skurriles, poetisches und mitreißendes Buch hat die deutsche Autorin Mariana Leky mit „Was man von hier aus sehen kann“ geschaffen. Satzhüterin Pia hat sich in das Dorf im Westerwald mit seinen liebenswürdig-schrägen Bewohnern begeben und herausgefunden, was...
Prison Break für Fantasy-Fans
Buchstaplerin Maike hat sich den ersten Teil einer neuen Fantasy-Reihe von Leigh Bardugo vorgenommen. „Das Lied der Krähen“ fesselt durch vielschichtige Charaktere, ein originelles Setting und gleichzeitig düstere und amüsante Action.
