Belletristik

„Gestern Nacht träumte ich, ich sei wieder in Manderley.“

Mit ihrem Roman „Rebecca“ gelingt es Daphne du Maurier den düsteren, zerstörerischen und destruktiven Zügen des Menschen einen einzigartigen ästhetischen Ausdruck zu geben – so sieht das zumindest Bücherstädterin Luisa.

Reisebericht eines Lindwurms

Der zehnte Roman von Walter Moers, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, führt die Leserinnen und Leser zusammen mit dem Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz zur Rehabilitation auf die Insel Eydernorn. Für Seitentänzerin Michelle-Denise war die Reise mit Hildegunst ein wenig zu lang.

Wenn der Sommerurlaub zum Albtraum wird

Bei warmen Temperaturen am Strand hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise mit dem neuen Thriller von Lucy Clarke auf eine traumhafte Reise ins Paradies begeben. Doch auch am schönsten Urlaubsort können bedrohliche Stürme auftreten.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Wie es ist, ein Eisblock zu sein

Für den Blog zum Literaturfestival globale° hat sich Stadtbesucherin Athina Anastasiou mit einem unfassbaren Roman auseinandergesetzt: „Und es schmilzt“ von Lize Spit. Dank einer Kooperation zwischen der Universität Bremen, der globale° und dem Bücherstadt Kurier...

mehr lesen

Gerechtigkeit für Khalil!

Vielleicht das wichtigste Buch des Jahres, findet Buchstaplerin Maike: „The Hate U Give“ von Angie Thomas setzt sich mit rassistischer Polizeigewalt in den USA auseinander und ist dennoch viel mehr als ein erhobener Zeigefinger.

mehr lesen

Anekdoten zu allen Lebenslagen

Nora Gomringer hat in ihrem zweiten Band heitere Texte und Reden gesammelt, die von Freiheit, Fernsehen, Literatur und Sprache handeln. Mit viel Witz und Charme will sie ihre Leser nicht amüsieren, aber zaubert ihnen dennoch ein Lächeln aufs Gesicht. „Vom Amüsiersein...

mehr lesen

Ein gepeinigter Junge in einer düsteren Welt

Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um dunkle Wälder. Menschen können sich zwischen den dicht gedrängten Bäumen verirren. Oder mit Absicht „verloren gehen“. Bücherstädterin Natalie hat sich dennoch in den düsteren Wald von „Skargat – Der Pfad des schwarzen...

mehr lesen

Von Pizzabäckern und Bestsellern

Der französische Autor David Foenkinos wirft in „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ einen Blick auf das Leben in der Provinz und die Eigenheiten des Literaturbetriebs. Worteweberin Annika hat sich vom Roman überraschen lassen. Abgelehnte, ungeliebte, nie...

mehr lesen

Gerüchte und ein bunter Garten

In ihrem Haus mit Garten über dem Meer feiert ein junges Paar Feste, fährt Wasserski, hält ungewöhnliche Tiere, beherbergt Freunde. Ihr Gärtner beobachtet in „Der Garten über dem Meer“ von Mercè Rodoreda nicht nur den Trubel, sondern auch, was unter dem schönen Schein verborgen liegt.

mehr lesen

Kluge Sätze, nichts dahinter?

„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner hat es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 geschafft. Zeilenschwimmerin Ronja kann die Entscheidung der Jury trotz einiger positiver Eigenschaften nicht ganz nachvollziehen. Während eines Schriftstellertreffens in...

mehr lesen

Fangirls l(i)eben eben anders

Auf „Fangirl“ von Rainbow Rowell hat sich Buchstaplerin Maike lange gefreut, hat sie doch sogar ihre Bachelorarbeit über Fanfiction geschrieben. Doch leider kann sie das Buch nicht so begeistern, wie erwartet. Woran das liegt, verrät sie gern. Cath ist ein Fangirl,...

mehr lesen

Absturz eines Muttersöhnchens

Matuschek lebt bei Mama. Die macht ihm Essen, bezahlt seine Rechnungen und sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Ganz einfach also. Was aber, wenn Mama stirbt? In „Nach Onkalo“ von Kerstin Preiwuß hat Worteweberin Annika mehr erfahren.

mehr lesen

Lichtstreifen und Lebenslügen

Um vier Jugendfreunde, verschenkte Liebe und Freundschaft geht es in Mirko Bonnés neuem Roman „Lichter als der Tag“, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2017 steht. Worteweberin Annika ist mit dem Protagonisten Raimund auf die Suche nach dem richtigen Licht gegangen.

mehr lesen

Zu jung für dieses Buch?

Ich glaube, ich bin zu jung für dieses Buch, meint Zeichensetzerin Alexa. Sie spricht über das Buch, das 2016 den Deutschen Buchpreis gewonnen hat: „Widerfahrnis“ von Bodo Kirchhoff. Anfangs noch gefesselt von dem unalltäglichen Schreibstil, der mich regelrecht in das...

mehr lesen

Smells Like Teen Spirit

Ein Kind auf der Suche nach seinem Vater, ein Road-Trip durch Kanada und die USA, faszinierende Begegnungen und Zerstörung: Das ist Ashley Littles „Niagara Motel“. Worteweberin Annika hat die Protagonisten auf ihrer Reise ins Erwachsenwerden begleitet. Der elfjährige...

mehr lesen

Rom, 1978 – Rom, heute

Man vergisst beizeiten, dass „Stillbach oder Die Sehnsucht“ eigentlich ein Roman sein sollte. Wortklauberin Erika hat sich auf die Suche nach diesem fiktionalen Ort begeben, der in Sabine Grubers Roman omnipräsent erscheint. Ines und Clara sind beste Freundinnen. Ines...

mehr lesen

Nacktbaden für Anfänger

In einer Zeit, als es noch unschicklich war, sich als Frau vor einem Mann die Schuhe anzuziehen, gerät die junge Clara unversehens in eine Gruppe Menschen, die sich, badend und zeichnend, vollkommen nackt an einem See vergnügen. In „Die Badende von Moritzburg“ von...

mehr lesen

„… aber der Brunnen ist am Versiegen“

Hübsche Frauen, Partys, junge Liebe, Abenteuer. Das sind die Zutaten für eine typische Erzählung von F. Scott Fitzgerald. Oder nicht? Steckt vielleicht noch mehr hinter dem Autor, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Weltruhm erlangte? Worteweberin Annika hat...

mehr lesen

Geheimnisse über Geheimnisse

In dem Buch „Das Geheimnis der Madame Yin“ von Autor Nathan Winter begleiten wir die Pinkerton Detektivin Celeste Summersteen nach London, wo sie in eine Serie grausamer Morde hineingezogen wird. Geschichtenerzähler Adrian ist der Sache auf den Grund gegangen....

mehr lesen

Ein besonderer Buchladen im Herzen Londons

Der Debütroman „Der kleine Laden der einsamen Herzen“ von Annie Darling, erschienen im Penguin Verlag, ist eine unterhaltsame Lektüre für warme Sommertage. Mit viel Witz und Charme entführt der Roman die Leser nach London, in einen außergewöhnlichen Buchladen mit einer langen Tradition.

mehr lesen

Sie fürchtet den Tod nicht

Nnedi Okorafor erzählt schonungslos, atemberaubend und berührend, findet Buchstaplerin Maike. Der preisgekrönte Science-Fiction-Roman „Wer fürchtet den Tod“ verbindet hochaktuelle Themen in einem postapokalytischen Setting. Im Mittelpunkt: Ein Mädchen, das die Welt...

mehr lesen

Leben kartografieren

In Salisbury in England fließen die Flüsse Wylye, Ebble, Nadder und Bourne zusammen in den Avon. Und wie diese Flüsse kreuzt sich hier das Schicksal von fünf Menschen, die alle in Zusammenhang mit einem Unfall stehen. Worteweberin Annika hat Barney Norris fabelhaften...

mehr lesen

Erinnerungen im Gepäck

In „Die Dame mit dem blauen Koffer“ taucht eine junge Altenpflegerin in die Vergangenheit ein und kann dadurch auch in der Gegenwart endlich Fuß fassen. Worteweberin Annika hat dieses Buch fürs Herz gelesen – das teilweise aber gar nicht ganz so leichte Kost ist....

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner