Bilderbücher

Kleine Bücher für alle: 70 Jahre Pixi-Bücher

Der Carlsen Verlag feiert ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Pixi-Bücher. Aus diesem Anlass wurde den kleinen Büchern vom 7. Februar bis zum 18. August 2024 im Altonaer Museum in Hamburg eine eigene Ausstellung gewidmet. Seitentänzerin Michelle-Denise war vor Ort. Vor...

Piratin, Forscherin, Clown: Mama

Was machen Eltern eigentlich den ganzen Tag auf der Arbeit? Max im Bilderbuch „Super-Mama“ hat viele tolle Ideen, was seine Mutter so alles anstellen könnte, während sie aus dem Haus ist. Worteweberin Annika hat das lustige Buch von Anna Marshall mit ihrem Sohn gelesen.

Tiere finden mit Joëlle Tourlonias

Joëlle Tourlonias‘ Zeichenstil hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ihre liebevollen, warmen Illustrationen sind beliebt bei Jung und Alt. Für Kinder ab 18 Monaten hat sie zwei neue Pappbilderbücher bebildert, die Seitentänzerin Michelle-Denise sehr gerne angesehen hat.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Ans Meer mit Lasse Bär

Lasse Bär will ans Meer – und er nimmt die kleinen Leserinnen und Leser mit auf die Reise dorthin. Es geht durch den Wald, den tiefen See, weiter mit der Seilbahn und auf dem Schlitten … bis er irgendwann am Strand landet.

mehr lesen

Das ungezogene Monster

Wusstet ihr, dass Monster in Wahrheit „überaus freundlich und ausgesprochen höflich“ sind? Luna, die Protagonistin in Tim Dowlings Bilderbuch „Die Wahrheit über Monster“, ist davon ziemlich enttäuscht. Denn eigentlich hat sie gehofft, neue Spielgefährten zu finden, die genauso ticken wie sie.

mehr lesen

Sei selbstbewusst und kunterbunt!

Mit der Redewendung „ein bunter Hund“ spielt Rob Biddulphs gleichnamiges Bilderbuch und zeigt auch kleinen Leserinnen und Lesern: Anderssein ist gar nicht so schlimm. Worteweberin Annika wäre in Wuffstadt und Bellowood sicherlich auch ein bunter Hund, aber wen stört das schon?

mehr lesen

Von solchen mit und solchen ohne Schnabel

Manche Leute haben eine große Nase, manche Tiere haben keinen Schnabel. Ist das ein Grund, nicht miteinander zu spielen? Das müssen die Pinguine in Isabel Pins Bilderbuch „Du nicht!“ erst einmal herausfinden. Worteweberin Annika hat auch keinen Schnabel, dafür hat sie ihre Nase in das Buch gesteckt.

mehr lesen

Pssst, bloß nicht aufwecken!

Britta Teckentrups neues Bilderbuch „Weck bloß Tiger nicht auf!“ spielt mit dem Ideenreichtum der Protagonisten einerseits und der Fantasie und Interaktivität der Leserinnen und Leser andererseits. Zeichensetzerin Alexa hat sich zu den Bilderbuchfiguren geschlichen und einfach mitgemacht!

mehr lesen

Problematische Mutproben

Catherine Kuhlmanns erstes Bilderbuch „DER CLUB der Mutigen“ erzählt von Mut und Mutproben und dem Wunsch, dazuzugehören. Zeichensetzerin Alexa weiß nicht recht, was sie von diesen Mutproben halten soll.

mehr lesen

Safari zu den Underdogs

Auf unserem Planeten leben unglaublich viele Tierarten, doch wir kennen nur die immergleichen Paar, die uns ständig wieder begegnen. Hund, Katze und Maus sind überall, dabei lohnt es sich, auch mal einen Blick auf andere Erdbewohner zu werfen.

mehr lesen

Religion im Wimmelbilderbuch

Spielerisch mit Kindern die fünf Weltreligionen erkunden. Das ist möglich mit „Das Wimmelbuch der Weltreligionen“ von Anna Wills und Nora Tomm. Geschichtenzeichnerin Celina ist durch die Wimmelbilder von Weltreligion zu Weltreligion gewandert.

mehr lesen

Mit Sehschwäche ins Abenteuer

Können ein kurzsichtiger Papagei und ein weitsichtiges Meerschweinchen Detektive sein? Na klar, zumindest in Florian Backerhoffs Vorlesebuch „Nickel und Horn – Zwei Detektive mit Durchblick“. Worteweberin Annika trägt auch eine Brille und hat sich den beiden Spurensuchern angeschlossen.

mehr lesen

Ein Buch im Buch im Buch im Buch im …

Irgendwann wird der Tag kommen, an dem alle vergessen werden, wie man analog liest. Fast alle! Jedenfalls in Lorenz Paulis und Miriam Zedelius‘ neuem Bilderbuch „Oje, ein Buch!“ ergeht es Frau Asperilla so. Aber zum Glück weiß der kleine Juri noch, wie man ein Buch benutzt. Zeichensetzerin Alexa hat sich beim Lesen sehr amüsiert.

mehr lesen

Das Leben ist orange!

In „Das Leben und ich“ haben Elisabeth Helland Larsen und Marine Schneider den Tod auf dem Fahrrad durch die Welt geschickt. Im neuen Bilderbuch „Ein Leben mit dir“ lernen wir nun das Leben als oranges Mädchen kennen. Worteweberin Annika hat es begleitet. Was ist...

mehr lesen

Wie erklärt man die Seele?

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was die „Seele“ ist? Welche Antworten habt ihr darauf gefunden? In ihrem Werk „Und dann platzt der Kopf“ lässt Christina Röckl Kinder sprechen und die Seele erklären.

mehr lesen

Sternstunden gegen die Hoffnungslosigkeit

"Oft ging ich weite Wege allein, und wenn ein Wind aufkam, fühlte ich mich wie ein abgefallenes Blatt. Beim Blick zum Sternenhimmel fragte ich mich: Ist von irgendwoher auf der Welt gerade jemand unterwegs zu mir?" Bücherstädterin Susanne Brandt hat das Buch "Die...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner