Der von Ferrer Casas illustrierte Comic „Mies – Mies van der Rohe – Ein visionärer Architekt“ erzählt anschaulich die Biografie des Stararchitekten, mit Einbezug von politischen, historischen und persönlichen Aspekten. Geschichtenzeichnerin Celina hat diesen Comic gelesen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Horror für Comicfans?
Der erste Band der Comicreihe mit dem Titel „Reiche Ernte“ von Autor Matthias Bauer und Illustrator Chris Scheuer erschien 2019 bei Panini und bietet fünf Horror-Kurzgeschichten für die dunkle Jahreszeit. Geschichtenerzähler Adrian hat sich erwartungsvoll in diesen Gruselcomic vertieft.
Da brat mir doch einer ‘nen Horker!
„Früher war ich ein Abenteurer, doch dann hab ich einen Pfeil ins Knie bekommen und jetzt darf ich hier…“ kochen! Welch ein Glück, dass es jetzt auch das passende Kochbuch für echte Drachenblüter gibt. Fabelforscher Christian hat sich an den heimischen Herd begeben und ist in die Gaumenfreuden Tamriels eingetaucht.
Die Schönheit im Unbedeutenden
Wilson Bentley ist ein junger Bauer. Doch viel lieber, als sich um den Hof zu kümmern, sammelt er Schneekristalle. Bei dem Duft von karamellisiertem Ahornsirup bestaunt Geschichtenbewahrerin Michaela Schneekristalle in Titus Müllers „Der Schneekristallforscher“.
Museum für alle!
Das Buch „Museum und Inklusion – Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe“ bündelt die Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung „Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ vom April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim.
Nini Alaska im Interview
Im Interview hat Autorin und Illustratorin Nini Alaska Worteweberin Annika verraten, warum die Geschichte gerade in Schweden spielt, welchen Beruf sie sich als Kind gewünscht hat und was für eine Rolle Haie in ihrem nächsten Projekt spielen.
Verlosung: „Der kleine Lord“
Wenn Weihnachten naht, darf auch „Der kleine Lord“ für viele nicht fehlen: Die Verfilmung mit Alex Guinness ist aus vielen Wohnzimmern im Advent nicht wegzudenken. Wir verlosen ein Exemplar der illustrierten Ausgabe von „Der kleine Lord“ von Frances H. Burnett.
Verlosung: „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“
Am 20. November 2019 feiert die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre Kinderrechte. Anlässlich dieses Ereignisses verlosen wir 3 Exemplare vom Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres und Aurélia Fronty.
Bimmelt eine Schultriangel über Literatur: Clemens Setz im Gespräch
Clemens Setz sprach im Zuge der „Langen Nacht der Bücher“ in Wien mit Florian Scheuba über Michael Köhlmeier, das Schreiben, Twitter und den Roman „Bot. Gespräch ohne Autor“. Wortklauberin Erika hat sich ins Publikum gesetzt und dem Autor auf der ORF-Bühne am 6. November 2019 gespannt zugehört.
Oh, Amerika
Eine junge Frau verschwindet, doch statt Mitleid schlagen der Familie nur Verschwörungstheorien und Hass entgegen. Keine schöne Welt ist das, der Worteweberin Annika in Nick Drnasos Graphic Novel „Sabrina“ begegnet ist, aber leider eine realistische.
Katze und Hund
Was tun, wenn man eine Pension erbt, in der es spukt? Und wenn dann auch noch ein Gast verschwindet? Ingvar Ambjørnsen hat mit „Samson und Roberto – Glück und Spuk und ach herrje!“ ein komisches Buch über das Zusammenleben geschrieben, findet Worteweberin Annika.
Nimm dir Zeit zum Leben
Michael Ende ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Autoren der Kinder- und Jugendliteratur, der sich selbst immer lieber als Geschichtenerzähler verstanden hat. Am 12. November 1929 in Garmisch geboren, wäre er heute 90 Jahre alt geworden.
Ein Shakespeare-Märchen für Kinder
Dass William Shakespeares „Der Sturm“ eine herrliche Geschichte für Kinder ist, zeigt die neu erzählte Ausgabe von Barbara Kindermann mit den Illustrationen von Sonja Wimmer. Worteweberin Annika hätte jetzt am liebsten auch einen kleinen Ariel zu Hause.
Rückkehr ins Café am Rande der Welt
Nach „Das Café am Rande der Welt“ und „Wiedersehen im Café am Rande der Welt“ ist mit dem Titel „Auszeit im Café am Rande der Welt“ der dritte Teil der Reihe von John Strelecky im dtv Verlag erschienen. Aber braucht es überhaupt ein weiteres Buch um dieses mysteriöse Café, das bei der Selbstfindung helfen soll?
Flusskreuzfahrt mit dreifachem Wortwert
In der Normandie regnet es tote Vögel – und nur der Protagonist in Victor Pouchets Debüt „Warum die Vögel sterben“ scheint sich dafür zu interessieren. Mit ihm ist Worteweberin Annika auf Flusskreuzfahrt gegangen.
Familienzuwachs: Plötzlich nicht mehr Einzelkind
Sobald ein neues Geschwisterkind geboren ist, kann es vorkommen, dass sich ein älteres Kind von den neuen Lebensumständen überrumpelt fühlt. Zeichensetzerin Alexa und Seitenkünstler Aaron schauen sich an, wie dieses Phänomen im Bilderbuch „Plötzlich war ein Wuckel da“ von Uticha Marmon und Anne-Kathrin Behl behandelt wird.
Flunker, flunker: Wenn Freunde unehrlich sind
Der Waschbär Anton wird „gesucht“, aber er versteht nicht, warum. Daher fragt er seine Freunde, aber die erzählen ihm die unterschiedlichsten Dinge – kann das denn stimmen? „Flunker-Freunde!“ von Katja Reider und Astrid Henn lädt zum Schmunzeln und Lesenlernen ein.
Frankfurter Buchmesse 2019
Die Frankfurter Buchmesse ist ein fester Termin im Kalender von Geschichtenbewahrerin Michaela. Sie freut sich jedes Jahr sehr darauf, doch dieses Mal war sie als Fachbesucherin unterwegs. Der Bücherstadt Kurier hatte Einladungen zum KiWi-Bloggerfrühstück und zum Diogenes-Bloggertreffen erhalten und so durfte sie bereits am Freitag auf die Messe.
„Bösemann“: Ein wichtiges Buch über häusliche Gewalt
Gewalt ist ein Wort, dessen Bedeutung nicht jeder und jedem gleichermaßen klar ist. Doch leider müssen sie viele erdulden, selbst Kinder trifft es. Seitenkünstler Aaron hat sich nach einem zweiten Anlauf getraut, für ein Buch zu sprechen, das auf seine Art grausamer ist als jeder Horrorfilm.
(Mal wieder) Im Auftrag Ihrer Majestät
Tommy und Tuppence Beresford, Agatha Christies charmant-schrulliges Ermittlerehepaar, bestreiten in „N oder M?“ ihr zweites Abenteuer. Diesmal geht es gegen feindliche Agenten aus Nazideutschland. Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian haben ihre eigene Abenteuer GmbH gegründet und sich mit auf die Lauer gelegt.
„Jetzt versaust du denen die Jugend“: Saša Stanišić liest in Bremen
Erst Anfang Oktober erhielt Saša Stanišić für „Herkunft“ den Deutschen Buchpreis 2019. Im Rahmen des Literaturfestivals globale° war er am 23. Oktober 2019 in Bremen zu Gast, um aus seinem gefeierten Buch zu lesen. Worteweberin Annika konnte sich das nicht entgehen lassen.
Mut, Angst, Wahrheit und eine Falle
„Die Falle“ ist ein spannender Thriller, der in die Irre führt: Ist Lenzen wirklich der Mörder? Was hat sich in der Nacht des Mordes damals tatsächlich zugetragen? Was ist die Wahrheit? Ist Linda am Ende doch verrückt geworden?
Sechs Stunden, bevor deine Schwester stirbt
Einen toten Mann bringt man nicht um und eine gute Buchreihe kann man nicht so einfach beenden. Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh starten in ihr nun schon elftes Abenteuer, das um „Mitternacht“ enden wird.
Alexander Pechmann im Interview
Nachdem Alexander Pechmann schon viele Jahre als Übersetzer und Herausgeber im Literaturbetrieb tätig ist, hat er mit „Sieben Lichter“ (2017) und „Die Nebelkrähe“ (2019) inzwischen zwei Schauerromane veröffentlicht.