Liebe Kinder, kennt ihr gute Monstergeschichten? Also solche, die von Wesen erzählen, die besonders böse und furchterregend sein sollen? Das Müffelmonster Brüllala zum Beispiel ist eines, das angeblich gerne Kinder frisst. Aber keine Sorge: es wirkt alles andere als...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Jeder Mensch ist einzigartig …
Jeder Mensch ist einzigartig und niemand kennt die Dauer des eigenen Lebens. Oder doch? Teva weiß, dass ihr nur ein Jahr als freier Mensch bleibt. 365 Tage eines Lebens, das bald nicht mehr ihres sein wird.
Madame Butterfly
Bücherstädterin Tatjana hat einige Anläufe gebraucht, um gänzlich in der Geschichte um das Mädchen Anouk anzukommen. Am Ende hat sich der steinige Weg allerdings gelohnt. „Madame Butterfly“, so wurde Anouk genannt, als sie in einem japanischen Wickeloberteil in der...
Leben kartografieren
In Salisbury in England fließen die Flüsse Wylye, Ebble, Nadder und Bourne zusammen in den Avon. Und wie diese Flüsse kreuzt sich hier das Schicksal von fünf Menschen, die alle in Zusammenhang mit einem Unfall stehen. Worteweberin Annika hat Barney Norris fabelhaften...
A.P.P. Verlag im Interview
Mut ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind! Sätzchenbäckerin Daniela und Fußnotarin Natalie haben sich ganz romantisch mit dem jungen und kleinen A.P.P. Verlag getroffen und den Verleger Peter Neuhäußer, sowie die spritzigen Autorinnen Emily Key, Christine Troy...
Ein Blick auf unsere Erde
Begeistert von den fantastischen Aufnahmen der ZDF-Fernsehproduktion „Eine Erde – viele Welten“ und mit dem Wissen, dass der Mensch zunehmend die Natur und damit die Lebensräume der Tiere zerstört und dadurch viele Tierarten bedroht sind, begab sich Buchschatzmeisterin Rosi auf eine Reise in unterschiedliche Lebensräume unseres Planeten.
Nicht nur etwas für Fans: Das offizielle WoW-Kochbuch
Pikantes Deviat Surpreme, Alt Vater Winters Bier oder Herbeigezauberte Manabrötchen sind nur einige der Rezepte aus dem World of Warcraft Universum. Wortspieler Nico hat sich für euch an den Herd gestellt und ein paar Rezepte aus „World of Warcraft – Das offizielle Kochbuch“ ausprobiert.
Pessimismus, Panik, PMS: Kein Morgen ohne Sorgen
Buchstaplerin Maike hat Gemma Corrells „Kein Morgen ohne Sorgen: Handbuch für Verzweifelte“ in die Hand genommen. Einen Ratgeber, wie sie mit ihren Sorgen, Nöten und Ängsten umgehen soll, hat sie nicht gefunden. Dafür aber ein Comicbuch, das die Leidensquellen der Gegenwart so amüsant auseinandernimmt, dass es wehtut.
Erinnerungen im Gepäck
In „Die Dame mit dem blauen Koffer“ taucht eine junge Altenpflegerin in die Vergangenheit ein und kann dadurch auch in der Gegenwart endlich Fuß fassen. Worteweberin Annika hat dieses Buch fürs Herz gelesen – das teilweise aber gar nicht ganz so leichte Kost ist....
Die Krimiautorin, die aus dem Auto stieg und verschwand
Krimis sind voller Geheimnisse. Gelegentlich sind die Autoren ebenfalls mysteriöse Fälle, die sich aber keinesfalls alle aufklären lassen. So auch Agatha Christie. In „Agathas Alibi“ bietet Andrew Wilson eine kreative Erklärung für das große Rätsel in ihrem Leben. –...
Von rechts nach links zurück zum Anfang (Verlosung)
Lange musste Deutschland darauf warten! Jays Manga-Adaption von „Sherlock“ ist im Frühjahr bei Carlsen Manga erschienen. Der erste Band der Reihe, „Ein Fall von Pink“, bringt uns zurück an den Anfang der Erfolgsserie. Aber nur, weil der Inhalt derselbe ist, sollte man...
Lust auf Reisen
Einfach eine Tasche packen und wegfahren – was so schön klingt, ist leider nicht immer möglich. Schon gar nicht, wenn man sich für etwas weiter entfernte Reiseziele interessiert, zum Beispiel Island. Zum Glück gibt es ja Bücher, die einem die Reise von Zuhause aus...
Zwei Geschichten voller Verlust und Farbe
Kurz genug für selbst den kürzesten Sommerurlaub: Zwei Novellen von Sharon Dodua Otoo in einem Band. Buchstaplerin Maike kann sich das nicht entgehen lassen. Beide Novellen behandeln auf ihre Art Verlust und Wiederfinden, sowie Schwarzsein in Deutschland. Die erste...
Musikalisch-philosophische Gefühlswelten
„Die Sache Metropolis“ verwebt die Schicksale verschiedener Protagonisten über mehrere Jahrhunderte mit der Liebe zur Musik, der Oper und Richard Wagner. Doch nicht nur Musikbegeisterte werden vom Debütroman des amerikanischen Autors Matthew Gallaway mitgerissen....
Abenteuer mit Freunden (Verlosung)
Liebe Bücherstädter, mit dieser Verlosung sind wir fast am Ende unseres Kindermonats angekommen. Wenn ihr in den Lostopf hüpfen und 1 von 3 Paketen mit jeweils einem Buch und einem Hörbuch von "Kosmo & Klax - Freundschaftsgeschichten" gewinnen möchtet, schreibt...
Das Meer des Erwachsenwerdens
In „Wo bleibt das Meer?“ sind Gedichte von Ted van Lieshout über die Kindheit und das Erwachsenwerden versammelt. Sie fangen das Gefühl des Umbruchs, der Erwartungen und Entdeckungen ein, welche die Jugend begleiten. Worteweberin Annika hat hineingelesen. In den...
Unter der Lupe: Bilinguale und russische Bilderbücher
Zeichensetzerin Alexa ist zweisprachig aufgewachsen. Als Erzieherin und Germanistikstudentin arbeitet sie jedoch vorwiegend mit deutschsprachiger Literatur. Zeit für einen kleinen Ausflug in bilinguale und russische Bilderbuchwelten. Bilingual: Pauli – Liebste Mama...
Nur Flausen im Kopf… äh, Schopf (Verlosung)
Liebe Bücherstädter, langsam nähern wir uns dem Ende unseres bücherstädtischen Kindermonats. Um euch mit reichlich Lesestoff zu versorgen, haben wir noch zwei Verlosungen vorbereitet. Hier seht ihr eine davon. Um das Bücherpaket mit den Titeln "Tessa (Bd. 1) -...
Haltet ihn! Er hat meinen Traum gestohlen!
Alle Menschen träumen. Und das jede Nacht. Aber wie oft können wir uns daran erinnern? Henriette kann sich immer an ihre Träume erinnern. Abenteuerliche, phantastische Träume. Zeilenschwimmerin Ronja ist in diese Traumwelt eingetaucht. Henriette und ihr Bruder Nick...
„Es war einmal ein Mann, der war sehr groß, riesengroß.“
Groß – klein, oben – unten, Himmel – Erde: Das Bilderbuch „Mein riesengroßer Papa“ spielt mit Gegensätzen. Es zeigt auf eine ästhetisch ansprechende Art, wie unterschiedlich die Sichtweisen von Erwachsenen und Kindern sein können – und dass man die jeweils andere...
Immer dieser Klogespenst-Alarm! (Verlosung)
Ahoi, Ferienkinder! Für einige von euch beginnen bald die Sommerferien. Habt ihr schon die passende Lektüre herausgesucht? Welche Bücher packt ihr in euren Reisekoffer? Erzählt uns davon! Schreibt uns bis zum 23.06.17 (21:00 Uhr) eine E-Mail an...
Wunder herbei lesen
Nach „Wunderbare Möglichkeiten“ folgt ein weiterer Kinderroman von Manfred Mai: „Lena liest ums Leben“ ist kürzlich im Fabulus Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat sich während und nach der Lektüre ein paar Gedanken gemacht. Nachdem es in „Wunderbare...
Fordere nicht die Geister heraus
Dämonen, Geister und Zombies. Bei diesen Stichworten konnte Zeilenschwimmerin Ronja nicht widerstehen: Natürlich musste sie „Hugo und die Dämonen der Nacht“ von Bertrand Santini lesen. Am Abend vor seinem Geburtstag wird Hugo umgebracht. Nicht gerade erfreulich. Als...
Alternatives Ende in Gelb, Rot und Blau
„Natürlich könnte der Nachmittag für Berta noch anders kommen“, denn für jedes Problem gibt es mehr als eine Lösung! Wiebke Oesers Bilderbuch „Bertas Boote“ war 1998 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert – heute hat es sich einen Platz in der Schatzkiste...
