Buchpranger

Protest gegen die triste Monotonie

Die Geschichte von Torben Kuhlmanns neuem Buch „Die graue Stadt“ ist düster und ganz anders als seine bekannten „Mäuseabenteuer“, aber mindestens genauso beeindruckend und lehrreich, findet Seitentänzerin Michelle-Denise.

Gespenster vergeblich gesucht?

„Hallo. Komm doch bitte herein.“ Mit diesen Worten lädt uns stellvertretend für Oliver Jeffers ein blauhaariges Mädchen mit gelbem Streifenkleid zu einer Gespenstersuche der besonderen Art ein. Das Bilderbuch „Da ist ein Gespenst im Haus“ verbindet gezeichnete Elemente, Fotografien und transparente Seiten zu einem außergewöhnlichen Versteckspiel. – Von Bücherstädterin Melanie

Dystopische Roadnovel: „Endling“

Was wäre, wenn … wir jetzt nicht handeln? Diesen Gedanken spinnt Jasmin Schreiber in ihrem Roman „Endling“ weiter. Klimawandel, Artensterben, Rechtsruck, Frauenfeindlichkeit und das alles in zeitlicher Nähe, im Jahr 2041. – Von Satzhüterin Pia

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Monster, Trolle, Grumbuck!

Liebe Kinder, kennt ihr gute Monstergeschichten? Also solche, die von Wesen erzählen, die besonders böse und furchterregend sein sollen? Das Müffelmonster Brüllala zum Beispiel ist eines, das angeblich gerne Kinder frisst. Aber keine Sorge: es wirkt alles andere als...

mehr lesen

Madame Butterfly

Bücherstädterin Tatjana hat einige Anläufe gebraucht, um gänzlich in der Geschichte um das Mädchen Anouk anzukommen. Am Ende hat sich der steinige Weg allerdings gelohnt. „Madame Butterfly“, so wurde Anouk genannt, als sie in einem japanischen Wickeloberteil in der...

mehr lesen

Leben kartografieren

In Salisbury in England fließen die Flüsse Wylye, Ebble, Nadder und Bourne zusammen in den Avon. Und wie diese Flüsse kreuzt sich hier das Schicksal von fünf Menschen, die alle in Zusammenhang mit einem Unfall stehen. Worteweberin Annika hat Barney Norris fabelhaften...

mehr lesen

A.P.P. Verlag im Interview

Mut ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind! Sätzchenbäckerin Daniela und Fußnotarin Natalie haben sich ganz romantisch mit dem jungen und kleinen A.P.P. Verlag getroffen und den Verleger Peter Neuhäußer, sowie die spritzigen Autorinnen Emily Key, Christine Troy...

mehr lesen

Ein Blick auf unsere Erde

Begeistert von den fantastischen Aufnahmen der ZDF-Fernsehproduktion „Eine Erde – viele Welten“ und mit dem Wissen, dass der Mensch zunehmend die Natur und damit die Lebensräume der Tiere zerstört und dadurch viele Tierarten bedroht sind, begab sich Buchschatzmeisterin Rosi auf eine Reise in unterschiedliche Lebensräume unseres Planeten.

mehr lesen

Pessimismus, Panik, PMS: Kein Morgen ohne Sorgen

Buchstaplerin Maike hat Gemma Corrells „Kein Morgen ohne Sorgen: Handbuch für Verzweifelte“ in die Hand genommen. Einen Ratgeber, wie sie mit ihren Sorgen, Nöten und Ängsten umgehen soll, hat sie nicht gefunden. Dafür aber ein Comicbuch, das die Leidensquellen der Gegenwart so amüsant auseinandernimmt, dass es wehtut.

mehr lesen

Erinnerungen im Gepäck

In „Die Dame mit dem blauen Koffer“ taucht eine junge Altenpflegerin in die Vergangenheit ein und kann dadurch auch in der Gegenwart endlich Fuß fassen. Worteweberin Annika hat dieses Buch fürs Herz gelesen – das teilweise aber gar nicht ganz so leichte Kost ist....

mehr lesen

Lust auf Reisen

Einfach eine Tasche packen und wegfahren – was so schön klingt, ist leider nicht immer möglich. Schon gar nicht, wenn man sich für etwas weiter entfernte Reiseziele interessiert, zum Beispiel Island. Zum Glück gibt es ja Bücher, die einem die Reise von Zuhause aus...

mehr lesen

Zwei Geschichten voller Verlust und Farbe

Kurz genug für selbst den kürzesten Sommerurlaub: Zwei Novellen von Sharon Dodua Otoo in einem Band. Buchstaplerin Maike kann sich das nicht entgehen lassen. Beide Novellen behandeln auf ihre Art Verlust und Wiederfinden, sowie Schwarzsein in Deutschland. Die erste...

mehr lesen

Musikalisch-philosophische Gefühlswelten

„Die Sache Metropolis“ verwebt die Schicksale verschiedener Protagonisten über mehrere Jahrhunderte mit der Liebe zur Musik, der Oper und Richard Wagner. Doch nicht nur Musikbegeisterte werden vom Debütroman des amerikanischen Autors Matthew Gallaway mitgerissen....

mehr lesen

Abenteuer mit Freunden (Verlosung)

Liebe Bücherstädter, mit dieser Verlosung sind wir fast am Ende unseres Kindermonats angekommen. Wenn ihr in den Lostopf hüpfen und 1 von 3 Paketen mit jeweils einem Buch und einem Hörbuch von "Kosmo & Klax - Freundschaftsgeschichten" gewinnen möchtet, schreibt...

mehr lesen

Das Meer des Erwachsenwerdens

In „Wo bleibt das Meer?“ sind Gedichte von Ted van Lieshout über die Kindheit und das Erwachsenwerden versammelt. Sie fangen das Gefühl des Umbruchs, der Erwartungen und Entdeckungen ein, welche die Jugend begleiten. Worteweberin Annika hat hineingelesen. In den...

mehr lesen

Haltet ihn! Er hat meinen Traum gestohlen!

Alle Menschen träumen. Und das jede Nacht. Aber wie oft können wir uns daran erinnern? Henriette kann sich immer an ihre Träume erinnern. Abenteuerliche, phantastische Träume. Zeilenschwimmerin Ronja ist in diese Traumwelt eingetaucht. Henriette und ihr Bruder Nick...

mehr lesen

Wunder herbei lesen

Nach „Wunderbare Möglichkeiten“ folgt ein weiterer Kinderroman von Manfred Mai: „Lena liest ums Leben“ ist kürzlich im Fabulus Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat sich während und nach der Lektüre ein paar Gedanken gemacht. Nachdem es in „Wunderbare...

mehr lesen

Fordere nicht die Geister heraus

Dämonen, Geister und Zombies. Bei diesen Stichworten konnte Zeilenschwimmerin Ronja nicht widerstehen: Natürlich musste sie „Hugo und die Dämonen der Nacht“ von Bertrand Santini lesen. Am Abend vor seinem Geburtstag wird Hugo umgebracht. Nicht gerade erfreulich. Als...

mehr lesen

Alternatives Ende in Gelb, Rot und Blau

„Natürlich könnte der Nachmittag für Berta noch anders kommen“, denn für jedes Problem gibt es mehr als eine Lösung! Wiebke Oesers Bilderbuch „Bertas Boote“ war 1998 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert – heute hat es sich einen Platz in der Schatzkiste...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner