Buchpranger

Bedrohung im eigenen Haus

Das Zuhause sollte ein Ort sein, an dem man sich sicher und geborgen fühlt. Seitentänzerin Michelle-Denise ließ sich durch Lucy Clarke und Linus Geschke eines Besseren belehren.

Ein wunderschöner Albtraum

Innerhalb kürzester Zeit hat Seitentänzerin Michelle-Denise „The Castaways“ von Lucy Clarke gelesen und wird sicherlich bei ihrer nächsten Flugreise an diese hochspannende, emotionale Geschichte denken müssen.

Wenn du ein Buch aufschlägst: „Der Zauber der Bücher“

Ein Buch aufzuschlagen eröffnet uns magische Welten. Genau diesen Zauber, an den sich Satzhüterin Pia aus Kindertagen noch so gut erinnert, fangen Caroline Derlatka und Sara Ugolotti in dem Bilderbuch „Der Zauber der Bücher“ (OT: „When you open a book“) wundervoll ein.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Finstere (Zeit-)Reisen (Verlosung)

Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir machen einen weiteren Zwischenstopp und blicken zurück: So manches Bilderbuch ist uns auf unserer Reise durch die Kinderliteratur begegnet. Unterschiedliche Tiere, Charaktere und sogar Außerirdische sind uns über den Weg gelaufen. Wir...

mehr lesen

Der Struwwelpeter – wirklich veraltet?

Dieses Kinderbuch ist als Anleitung einer veralteten Pädagogik verschrien. Jedoch war es nie als solches gedacht; ganz im Gegenteil. Geschichtenerzähler Adrian hat sich mit dem berühmt-berüchtigten Struwwelpeter auseinandergesetzt und geguckt, was wirklich hinter...

mehr lesen

Von der Hölle ins Internat (Verlosung)

Das Kind des Teufels wird auf ein Menschen-Internat geschickt, um das Bösesein zu lernen. Klingt lustig, dachte sich Zeilenschwimmerin Ronja und hat „Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till gelesen. Das Leben in der Hölle ist nicht leicht. Erst recht...

mehr lesen

Ian im Interview

Mein Freund hat mir das erste Buch zum Geburtstag geschenkt. Ich schaffe davon ein Buch am Tag, da das so spannend ist. Jessica Gerkens hat sich anlässlich des bücherstädtischen Kindermonats mit ihrem 11-jährigen Sohn Ian über seine Lieblingsbücher unterhalten....

mehr lesen

„Ich bin ein Kind der Bücher“

Wo wohnen Geschichten? Und wie sehen sie aus? Zeichensetzerin Alexa ist den Spuren der Buchstaben gefolgt, hat Wörter an den Bäumen, im Meer und auf hohen Bergen entdeckt – und festgestellt: Geschichten wohnen überall. Der Titel „Wo die Geschichten wohnen“ erinnert...

mehr lesen

Der Mond – Teller oder Ball?

Es ist Sommer, die Blumen blühen und Mama Eule hat bald Geburtstag. Die kleine Eule möchte ihr dieses Mal ein ganz besonderes Geburtstagsständchen vorsingen, nämlich über den Herrn Mond. Bücherstädterin Jasmin hat aufmerksam gelauscht.

mehr lesen

Ein Schirm für alle Fälle (Verlosung)

Ein Regenschirm ist praktisch! Vor allem natürlich, wenn es regnet. Aber nicht nur dann! Was man alles mit einem Schirm machen kann, zeigt das Bilderbuch „Der fabelhafte Schirm“ von Jackie Azúa Kramer und Maral Sassouni. Zeichensetzerin Alexa hat sich inspirieren...

mehr lesen

Warum ich Kinderbücher liebe

Hallo. Mein Name ist Sandra. Seit fast fünf Jahren blogge ich schon auf www.buechernische-blog.de über Literatur und Kreativität. Ich liebe schön gestaltete Illustrationen, gut geschriebene Geschichten und spannende Abenteuer. Kinderbücher und ich – das ist eine...

mehr lesen

Die Tausch-Reise

Apfelkuchen gegen Kompensator, Milch gegen frisches Gras, Ei gegen Öl: Um sein Ziel zu erreichen, muss der Außerirdische Tokki einige Tauschgeschäfte abwickeln. Bücherstädterin Tatjana hat ihn auf seiner Reise begleitet. Es war einmal auf einem fernen Planeten… Da...

mehr lesen

Nico Sternbaum im Interview

Als Autor haben mich von klein auf unter anderem Astrid Lindgren und Erich Kästner fasziniert. Kürzlich ist das Mitmachbuch „Schüttel den Apfelbaum“ im Bassermann-Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat dem Autor und Illustrator Nico Sternbaum ein paar Fragen zu...

mehr lesen

Weltverbesserer und Superhelden (Verlosung)

Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir machen einen Zwischenstopp auf unserer Reise durch die vielfältige Kinderliteratur und werfen einen Blick in Bücher für kreative Köpfe: Hier ist ein "wildes Malbuch", das uns durch den Urwald und die Savanne führt. Zu langweilig? Dann...

mehr lesen

Es war einmal…

Immer wieder werden Klassiker neu aufgelegt. Besondere Schmankerl hat nun der Coppenrath Verlag herausgebracht. Neben „Peter Pan“ und dem im Sommer erscheinenden „Das Dschungelbuch“ wurde auch „Die Schöne und das Biest“ als Hardcover mit interaktiven Extras neu...

mehr lesen

Ein kleiner Tiger will hoch hinaus

Im Bilderbuch „Tiger lernt fliegen“ geht es um einen kleinen Tiger, dem langweilig ist. Um diese Langeweile zu bekämpfen zieht er los in den Dschungel. Dort trifft er auf andere Tiere. Unter anderem sieht er Vögel, die fliegen. Ob auch ein Tiger fliegen kann? Das...

mehr lesen

Von Räubern und anderen Halunken

Es geht in die nächste Runde für die Geschichtensammlungen von Gardener Dozois und George R. R. Martin! Der vorliegende Band umfasst stolze 1055 Seiten, auf denen es von zwielichtigen Leuten nur so wimmelt. Einundzwanzig unterschiedlichste Kurzgeschichten bilden diese...

mehr lesen

Kleine Mädchen sind nicht niedlich

Auch wenn Margaret Atwoods „Katzenauge“ fast 30 Jahre alt ist, macht es eine zeitlose Aussage zur komplexen Natur von Freundschaften, findet Buchstaplerin Maike. Die Vergangenheit, die Atwood beschreibt, kommt dabei ganz ohne Nostalgie und rosarote Brille aus. Kanada...

mehr lesen

Immer auf der Flucht vor sich selbst

Buchstaplerin Maike hat sich Margaret Atwoods Roman „Lady Orakel“ vorgenommen, der bereits 1976 veröffentlicht wurde. Sie folgt einer Kitschautorin auf ihrem holprigen Weg durchs Leben. Leider stolpert sie beim Lesen auch das ein oder andere Mal. Kanada in den...

mehr lesen

Über sich selbst im Bilde

Mit „Liebe mit zwei Unbekannten“ wurde Antoine Laurain international bekannt. Inzwischen ist auch sein Debütroman „Das Bild aus meinem Traum“ auf Deutsch erschienen. Worteweberin Annika hat ihn gelesen. Pierre-François, der Protagonist in „Das Bild aus meinem Traum“,...

mehr lesen

Vom Anfang der Welt bis zu den Ragnarök

Woher stammt Thors Hammer? Was hat es mit dem Met der Dichtkunst auf sich? Und kommt der listige Loki aus dem Schlamassel heraus, in den er sich mal wieder selbst gebracht hat? Buchstaplerin Maike bekommt Antworten auf all diese Fragen in Neil Gaimans Nacherzählung...

mehr lesen

Schwimmen lernen

Was hat das Meer mit der Liebe und Eheproblemen zu tun? In Claire Fullers Roman „Eine englische Ehe“ hat Worteweberin Annika einige Hinweise gefunden. Die Studentin Ingrid verliebt sich in ihren um viele Jahre älteren Literaturprofessor Gil. Nach einem...

mehr lesen

Wasser ist Leben – auch Außerirdisches

Wesen aus einer anderen Welt suchen ein neues Zuhause auf der Erde – und wählen dafür Lagos in Nigeria aus. Selten hat ein Science-Fiction-Roman bei Buchstaplerin Maike so viel Eindruck hinterlassen wie Nnedi Okorafors „Lagune“, denn er ist vielschichtiger als gedacht.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner