von Bücherstadt Magazin | Feb. 14, 2016 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Mit der Frage „Was ist Liebe?“ haben sich vermutlich schon etliche Philosophen und Biologen beschäftigt. Schriftsteller haben ihre Gedanken dazu aufs Papier gebracht, Musiker nutzen dafür ihre Stimme und Schauspieler stellen das Gefühl auf der Bühne nach, während...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 13, 2016 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Sätzchenbäckerin Daniela blickt der Realität ins Gesicht: Wie funktioniert Romantik in Büchern und Filmen und wie realistisch ist ihre Darstellung? Romantik ist ein Konstrukt. Sie ist etwas, das wir selbst erschaffen aus dem, womit wir uns wohlfühlen. In...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 13, 2016 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
„Hach schön. Das ist doch wahre Liebe?“ – „Ja, weil es so im Drehbuch stand.“ Kommt euch dieser Dialoganfang bekannt vor? Wahrscheinlich ist es ein Leichtes, die beiden Sätze dem jeweiligen Geschlecht zuzuordnen. Aber warum ist das so? Weshalb können die meisten...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 12, 2016 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Auf der Welt gibt es ziemlich viele Bücher. Dünne, dicke, alte, neue, zerknickte, dreckige, nie angerührte Schullektüren, bunt markierte Schullektüren, leere Bücher, Notizbücher, Tagebücher, Taschenbücher, gebundene Bücher. Wir in Bücherstadt lieben Bücher. Egal, ob...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 27, 2015 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Es gibt so vieles, was in „The Tempest“ verhandelnswert ist. Es handelt sich hierbei um eines der dichtesten Shakespeare-Stücke, seit es 1611 für King James I. im Theater Whitehall aufgeführt wurde. Die Forschung hat das Stück durchleuchtet und es finden sich einige...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 18, 2015 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Die aktuelle Situation spiegelt das wider, wovor ich mich am meisten fürchte: es sind nicht Gruppen wie die IS oder Al Quaida – oder andere Gruppen mit anderen Namen und anderen politischen, ökonomischen oder ideellen Programmen – die ich fürchte. Es ist die Angst....