Graphic Novels, Comics, Manga

„Alle (Tiere) sind gleich, aber manche sind gleicher als andere“

Die berühmten Dystopien Orwells faszinieren bis heute. In diesem Jahr brachte der Knesebeck Verlag eine Comic-Adaption heraus, die deutlich macht: Auch bald 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung bleibt die „Farm der Tiere“ aktuell. Satzhüterin Pia hat sich den Comic von Rodolphe und Patrice Le Sourd gerne angesehen.

Im Bann der Dämonen IV

Das große Finale der 8. Staffel von „Buffy – The Vampire Slayer“: Die im Comicformat fortgeführte Saga um die beliebte Vampirjägerin der 90er-Jahre-Fernsehserie von Joss Whedon findet hier, in diesem Sammelband der edlen Hardcover-Kollektion, ihren fulminanten Abschluss. – Von Satzhüterin Pia

Adam und seine Gedanken

Im Comic „Deep me“ von Marc-Antoine Mathieu begleiten wir Adam durch seine Gedanken. Er scheint sich im Wachkoma zu befinden. Geschichtenzeichnerin Celina ist begeistert, wie Matthieu es schafft, diesen Zustand im Comic darzustellen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Zu Ehren Wolverines

Wolverine ist tot. Unwiederbringlich Geschichte. Und so soll es auch bleiben. In diesem Sammelband erwacht eine neue, spannende Handlung zum Leben und in den Bonusgeschichten gedenken einige „Freunde“ und Mitstreiter des umstrittenen Helden Wolverine seiner Taten und seines Lebens.

mehr lesen

Wenn Gemälde Geschichten erzählen

Wie oft werden Klassiker adaptiert, verändert und weitergesponnen. Auch „Der letzte Mohikaner“ von James Fenimore Cooper, erschienen 1826, wurde bereits viele Male neu aufgelegt, verfilmt und vertont. Aber muss eine Adaption überhaupt originalgetreu sein?

mehr lesen

Das Grauen in Comicform

2012 in Amerika von Titan Books in einer aufwendig restaurierten Fassung diesmal in Farbe neu aufgelegt, erschien der Comic 2014 auch hierzulande bei Cross Cult in einer auf 1444 Exemplare limitierten Auflage.

mehr lesen

Vampire im Interview

Die blutsaugenden Geschöpfe der Nacht erzählen in Anne Rices Meisterwerk „Interview mit einem Vampir“ ihre Geschichte. Geschrieben 1973 und erstmals veröffentlicht 1976, wurde dieser Roman bereits gleichnamig verfilmt.

mehr lesen

Neue Vampire braucht das Land

Wer kennt sie nicht: Vampire, die Angst vor der Sonne haben, sich von Knoblauch fernhalten, das Weihwasser fürchten und durch einen Pflock ins Herz sterben. Aber was ist, wenn sich die Vampire weiterentwickeln und all das nicht mehr hilft? Geschichtenzeichnerin Celina hat die „American Vampire“ aus sicherem Abstand in Augenschein genommen.

mehr lesen

Ein Hauch von Horror

Sagen und Märchen tragen zur Vermittlung von Werten und Normen bei, so Alexander Berger im Nachwort. Mit Florian Biege als Illustrator an seiner Seite gestaltete er die Graphic Novel „Im Bann der Hexer – Eine indianische Sage“. Was ist die Moral dieser Geschichte?

mehr lesen

Die besten Diebe Londons

Ein Denker und Anführer, eine Prostituierte, ein Kastrat und eine geheimnisvolle Frau, deren Motivation noch nicht klar ist – sie wollen alle eines: Den großen Coup schaffen. Bücherbändigerin Elisabeth über den neuen Comic „Golden Dogs“.

mehr lesen

Die letzte Reise

Die Geschichte um den polnischen Arzt und Pädagogen Janusz Korczak, der sich bis zu seinem letzten Atemzug für fast 200 Waisenkinder eingesetzt hat, ist nicht unbekannt. Irène Cohen-Janca hat diese Geschichte neu und kindgerecht aufgeschrieben und Maurizio A. C. Quarello beeindruckend illustriert.

mehr lesen

Kafkasches Labyrinth

Kafkas Werke sind verrückt, unvorhersehbar, teils düster und erschreckend. Ein Hauch von rätselhafter Bedrohung, einem Alptraum gleich, der keiner Logik folgt. Neben zahlreichen Erzählungen schrieb er „Der Process“, „Der Verschollene“ und „Das Schloss“, drei Romane, die unvollendet blieben. Letzterer ist 2013 als Graphic Novel im Knesebeck-Verlag erschienen.

mehr lesen

Plötzlich Ungeziefer

Eigentlich wollte Herr Kafka nicht, dass wir seine Werke zu Gesicht bekommen. Sein letzter Wunsch: all sein Werk sollte vernichtet werden. Nur dachte sein Freund nicht daran und veröffentlichte es. Noch zu Lebzeiten erschien „Die Verwandlung“.

mehr lesen

Eine schicksalhafte Reise durch Raum und Zeit

Die fünfzehnjährige Yuri Suzuki, aus Chie Shinoharas „Anatolia Story“, ist überglücklich ihren ersten Kuss von ihrem Freund bekommen zu haben. Auch sonst scheint alles im Lot: Hat sie doch im ersten Anlauf die Aufnahmeprüfung zur Oberschule bestanden. Doch plötzlich ereignen sich seltsame Dinge.

mehr lesen

Eine schwarze Witwe mit Gewissen

Natasha Romanova ist mehr als eine sexy Nebenfigur in den Avengers-Filmen. Marvels Solo-Serie um die Elitekämpferin „Black Widow“ ist nun bei Panini erschienen. Im Sammelband „Schuld und Sühne“ von Nathan Edmondson und Phil Noto kämpft sie abseits der Avengers für SHIELD, um die Schuld ihrer Vergangenheit wiedergutzumachen.

mehr lesen

Im Burkini gegen das Böse

Ein seltsamer Nebel, eine Ohnmacht, und plötzlich hat Kamala Superkräfte. Als Formwandlerin irgendwo zwischen Ruffy und Mystique kämpft Marvels allererste muslimische Superheldin Ms. Marvel nicht nur gegen einen mysteriösen Feind, sondern ganz einfach um ihren Platz im Leben …

mehr lesen

Buchgeschenk: Irmina

Wir verlosen ein Exemplar von Barbara Yelins „Irmina“. Um in den Lostopf zu hüpfen, schreibt uns bis zum 03. Mai 2015 (20.00 Uhr) hier in den Kommentaren, wie ihr zu Graphic Novels steht: „Lest ihr gerne Graphic Novels? Sind Graphic Novels eher Kunst oder Literatur – oder gar beides? Welche haben euch besonders gefallen?“

mehr lesen

Zwischen Wahrheit und Vorstellungskraft

Ein Journalist sollte distanziert vom Objekt seines Berichtes bleiben: doch was, wenn die Distanz verschwimmt? Mitreißend erzählt die Graphic Novel von einer Suche, die einen halb fiktionalisierten Truman Capote in Kansas an die Grenzen der Vorstellungskraft treibt – und wie die Geschichte an ihm haften bleibt.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner