Im vergangenen Jahr wurde ein kleinformatiges Buch mit großartigem Inhalt veröffentlicht. Seitenkünstler Aaron wollte es direkt vorstellen, aber jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt. Leider.
Das Buch mit dem sperrigen, aber treffenden Titel „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ ist zum Glück für diese Buchbesprechung immer noch aktuell und relevant. Aber eigentlich ist das traurig. Es geht um den, inzwischen auch in elektronischen Massenmedien erwähnten, „rauen Ton“, der das menschliche Zusammenleben erschwert.
Im Durcheinander der nach Aufmerksamkeit schreienden Hypes und Shitstorms ist nicht nur dieses Buch eher unbemerkt geblieben. Wie schleichend Beleidigungen und Unhöflichkeiten das alltägliche öffentliche Miteinander in ein Gegeneinander wandeln, beschreibt Hacke darin. Er stellt die wichtige Frage nach dem Anstand, der als Norm die Gesellschaft bestimmen könnte. Auf eingängliche Weise wird dargelegt, dass ‚anständig sein‘ zwar nicht schriftlich festgelegt, aber enorm wichtig für das menschliche Leben sei.
„Wenn man vom Anstand redet, spricht man also zunächst einmal vor allem von einem gewissen alltagsmoralischen Ideal des Menschen. Und räumt man allen Verständnisschutt beiseite, so sieht man ein Wort, mit dem jeder etwas anfangen kann – und allein das ist vielleicht nicht ganz unwichtig.“ (S. 27)
Wie im Gespräch wechseln sich auf den rund 180 sorgfältig gesetzten Seiten zwei Textsorten ab und ergänzen einander: Ein wissenschaftlich anmutender Essay mit Literaturverweisen und eine eher literarische Wiedergabe von Kneipendialogen. Durch den ständigen Wechsel hebt das schwierige Thema nicht in Fachsimpeleien ab und die eher schankhaften Anekdoten bekommen einen bedeutungsschwangeren Beigeschmack. Dieser Kunstgriff half mir, den Gedanken konzentriert lesend zu folgen, ohne das Interesse zu verlieren.
Axel Hacke war für mich ein Name, den ich von den Covern humoristischer und wunderbar von Michael Sowa illustrierten Büchern her kannte. Seit letztem Jahr ist es der Name, der auf einem der ernstesten Bücher in meinem Regal steht. Mit „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ wurde eine mutige und lobenswerte Schriftstellerei und Verlagsarbeit geleistet.
Weder Werbung noch politische Statements gehören zum Konzept des BKs, aber ich empfehle dieses Buch ausnahmslos allen.
Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen. Axel Hacke. Kunstmann-Verlag. 2017.
0 Kommentare