Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Alles in Kartons: Bilderbücher zum Thema Umzug

Wenn man sein ganzes Leben in Umzugskartons packt, fühlt sich das komisch an. Besonders, wenn man noch jung ist. Worteweberin Annika stellt drei Bilderbücher vor, die das Thema Umzug für Kinder ab 3 Jahre sensibel aufgreifen.

Von pupsenden Autos und Fabriken

Mit den Kleinen über den Klimawandel sprechen? Das muss gehen, findet Worteweberin Annika, und hat neugierig das Sachbilderbuch „Mein erstes Buch vom Klimawandel“ von Marc ter Horst aufgeschlagen.

Klassiker im Bild: „Mord im Orient-Express“

Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ wurde in den letzten Jahrzehnten viele Male in unterschiedlichen medialen Formen erzählt. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich die Umsetzung des Klassikers als Comic von Benjamin von Eckartsberg und Chaiko angeschaut.

Betriebswirtschaft to go?

Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen. „Alles, was Sie über Betriebswirtschaft und Management wissen müssen,...

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane

Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit denen ihr euch an europäische Küstenstreifen lesen könnt.

„Was ihr uns versprochen habt“

In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia. Die Geschichte beginnt idyllisch – es sind die letzten Tage der Sommerferien,...

Lese-Challenge 2024

Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast. -> Weiterlesen

buch&kunst

Buch trifft Kunst! Dieses Jahr lenken wir unseren Blick auf das, was unser Leben bunter, ausdrucksstärker und fantasievoller erscheinen lässt: Bilder. Unser Themenjahr 2025 lautet deshalb „buch&kunst“ und wir laden euch herzlich ein, mitzumachen!
Themenjahr 2025: „buch&kunst“

Themenjahr 2025: „buch&kunst“

Buch trifft Kunst! Dieses Jahr lenken wir unseren Blick auf das, was unser Leben bunter, ausdrucksstärker und fantasievoller erscheinen lässt: Bilder. Unser Themenjahr 2025 lautet deshalb „buch&kunst“ und wir laden euch herzlich ein, mitzumachen!

mehr lesen
Zeitgemäßer Liebesbrief

Zeitgemäßer Liebesbrief

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen von Kalékos Büchern, Biografien in Bild und Roman verpackt und sorgsam zusammengestellte...

mehr lesen
„Das Buch der tausend Türen“

„Das Buch der tausend Türen“

Eine Welt mit einer komplexen, aber nicht komplizierten Geschichte – inklusive magischer Bücher: „Das Buch der tausend Türen“ hat Satzhüterin Pia nicht mehr losgelassen – ein Page Turner, der seinesgleichen sucht. Die junge Cassie Andrews ist Buchhändlerin in New York...

mehr lesen
Verlosung: Kinderbuch-Paket

Verlosung: Kinderbuch-Paket

Weihnachten steht vor der Tür, doch bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, verlosen wir noch ein tolles Kinderbuchpaket. Die Bilderbücher und Romane erzählen liebevolle Geschichten über die Winter- und Weihnachtszeit, über märchenhafte Begegnungen, Geheimnisse und Freundschaft – ideal zum Vor- und Selberlesen.

mehr lesen

Unterstützen

Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!

Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de

 

Newsletter abonnieren

Einmal im Monat fliegt der Buchfink mit dem Newsletter los, um euch über Neuigkeiten rund um die Bücherstadt zu informieren. Ihr erhaltet Informationen zu neuen Beiträgen, erfahrt mehr über Aktionen zum Mitmachen und Einblicke hinter die Kulissen des Vereins Bücherstadt. Eure E-Mail-Adresse wird nur zum Versenden des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Datenschutzerklärung findet ihr hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner