
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
„Papyrus“: Ein Buch über Bücher
Irene Vallejo schrieb mit „Papyrus“ ein Buch über „die Geschichte der Welt in Büchern“, wie der Untertitel verrät. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Sachbuch, findet Satzhüterin Pia.
Wiederentdeckte Klassikerinnen
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon.
Abschied von einer Lieblingsbuchhandlung
Manchmal ist es an der Zeit, von liebgewonnen Orten Abschied zu nehmen. Zeilenschwimmerin Ronja hat ihre Lieblingsbuchhandlung verloren, die seit den Anfängen ihrer Lesekarriere für all ihre Buchbedürfnisse da war.
Preise den Penis!
Nach „Lina, die Entdeckerin“ ist im Achse Verlag das Penis-Pendant „Bruno will hoch hinaus“ erschienen – eine Bereicherung für Bücherregale.
„Nachtwanderung“: Beste Freundinnen?
Cornelia Achenbachs zweiter Roman „Nachtwanderung“ erzählt eine Geschichte über die Freundschaft, über unterschiedliche Wahrnehmungen und trügerische Erinnerungen.
Springen, schießen, Schätze finden
Action und Archäologie bilden ein erstaunlich gutes Duo. Indiana Jones, Tomb Raider und auch Filme wie „Die Mumie“ haben das schon mehrfach bewiesen. Für viele begeisterte Spieler*innen da draußen gehört in diesen Kreis auch die „Uncharted“-Reihe. Zeilenschwimmerin Ronja steigt verspätet ein.
1.572 Kilometer von Süd nach Nord: Schweden entdecken
Schweden: Das nah gelegene wilde Land voller Wald und Felsen, spannender Fauna und sympathischen roten Holzhäusern übt seit jeher eine große Anziehungskraft auf Entdecker:innen aus, die abseits von all-inclusive-Urlauben Natur erkunden wollen. Lisa Arnold hat laut Untertitel „die schönsten Naturerlebnisse fernab des Trubels“ in „Wild Places Schweden“ gesammelt. – Von Satzhüterin Pia
Herzerwärmend oder aufgewärmt?
Trennung, Scheidung, Ende Gelände – Liv steht mit Mitte 40 plötzlich wieder allein da und trifft das erste Mal in ihrem Leben eine mutige Entscheidung: Sie zieht von London ins verregnete Dörfchen Yorkshire. Alexandra Potters „Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar kein Durchblick“ hat Satzhüterin Pia angenehm kurzweilige Lesestunden beschert. Schon wieder.
Harley Quinn als Heldin?
Im DC-Universum wurde eine Harley-Quinn-Reihe in der neuen Ära der „Infinite Frontier“ gestartet. Den ersten Band „Harley Quinn – Die Heldin von Gotham“ hat sich Geschichtenzeichnerin Celina angeschaut.
Kommando Abschiednehmen
Im neuen Kinderbuch des Schauspielerehepaars Sarah und Samuel Koch, „Das Kuscheltier-Kommando: Auf Wiedersehen, Leila – Loslassen ist nicht leicht“, versuchen die Kuscheltiere ihrem Freund beim Abschiednehmen zu helfen. Die Idee hat Seitentänzerin Michelle-Denise gefallen, die Umsetzung hakt leider etwas.
Wenn Menschen Tiere mimen
Das Thema Zoo ist umstritten und wird von Tierschützer:innen sicherlich nicht grundlos immer wieder kritisch in den Blickpunkt gerückt. Der Grafiker und Illustrator Horst Klein hat einen sehr humorvollen Ansatz gefunden, sich mit Alternativen zu beschäftigen – nicht unbedingt realistisch umsetzbar, dafür aber höchst amüsant. – Von Satzhüterin Pia
Ein Leben im Flüchtlingslager
In der Graphic Novel „Wenn Sterne verstreut sind“ erzählen Victoria Jamieson und Omar Mohamed eine (fiktive) Geschichte, die der von Omar nachempfunden ist. – Von Satzhüterin Pia

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de