Geschichtenzeichnerin Celina

Celina Ziebarth

Adam und seine Gedanken

Adam und seine Gedanken

Im Comic „Deep me“ von Marc-Antoine Mathieu begleiten wir Adam durch seine Gedanken. Er scheint sich im Wachkoma zu befinden. Geschichtenzeichnerin Celina ist begeistert, wie Matthieu es schafft, diesen Zustand im Comic darzustellen.

mehr lesen
Junji Itos Horrormanga „Tomb Town“

Junji Itos Horrormanga „Tomb Town“

Junji Ito ist bekannt für seine skurrilen Horrorgeschichten, die er zeichnerisch grandios umsetzt. Geschichtenzeichnerin Celina findet, dass er in der diesjährigen Todesstadt zum Thema Tod nicht fehlen sollte und liest „Tomb Town“, das gerade beim Carlsen Verlag erschienen ist.

mehr lesen
#MonsterBK: Shooter im Retrolook

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

mehr lesen
Mirtazapin

Mirtazapin

Im Büchlein „Antidepri Tagebuch“ hält Dominik Wendland fest, wie es ihm ab dem ersten Tag seiner Behandlung mittels des Antidepressivums Mirtazapin ergeht. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich das von ihm geschriebene und gezeichnete Heft angesehen.

mehr lesen
Diagnose Autismus

Diagnose Autismus

In „Ich Igelkind – Botschaften aus einer anderen Welt“ erzählt Katja Rohde gemeinsam mit ihrer Mutter aus ihrem Leben mit Autismus. Geschichtenzeichnerin Celina hat dieses ältere Buch zum Anlass der Own Voices gelesen.

mehr lesen
Ein Leben in Ungewissheit

Ein Leben in Ungewissheit

Im Künstlerbuch „Das Warten auf Leben“ erzählt Moussa Mbarek, der zum Volk der Tuareg gehört, von seinem Leben mit vielen Hürden. Geschichtenzeichnerin Celina ist nicht nur von den Kunstbildern, sondern ebenso von seiner Lebensgeschichte ergriffen.

mehr lesen
Tomb Raider Anfang der 2000er Jahre

Tomb Raider Anfang der 2000er Jahre

Nach dem Flop des Spiels „Tomb Raider: The Angel of Darkness“ (2003) von Core Design brachte Crystal Dynamics seinen Nachfolger „Tomb Raider: Legend“ (2006) heraus, der sich bis heute sehen lassen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat die Spiele dieser Ära von 2006-2008 noch einmal gespielt und schwelgt in Erinnerungen.

mehr lesen
Druckgraphiken zu Dantes Göttlicher Komödie

Druckgraphiken zu Dantes Göttlicher Komödie

Die Sonderausstellung „Höllenschwarz und Sternenlicht – Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart“ ist noch bis 08. Mai 2022 im Kupferstichkabinett in Berlin zu sehen. Es werden beeindruckende Druckgraphiken geboten. Geschichtenzeichnerin Celina war dort und hat sich dazu das Begleitjournal durchgelesen.

mehr lesen
Kunsthistorikerinnen in der Geschichte

Kunsthistorikerinnen in der Geschichte

Bis heute werden in Studiengängen wie Kunstwissenschaft oder -geschichte kaum Texte von Kunsthistorikerinnen des 20. Jahrhunderts herangezogen und mit ihnen gearbeitet. Aber warum ist das so? Am Beispiel von Stella Kramrisch zeigt Autorin Jo Ziebritzki auf, wie wichtig diese Texte sind, und geht der Frage nach, warum sie in Vergessenheit geraten sind. Geschichtenzeichnerin Celina ist von dem Buch beeindruckt.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner