
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Faszinierende Klänge im Dschungelsetting
„Das Dschungelbuch“ ist ein beliebter Stoff für Film-, Hörspiel- und Theateradaptionen. Zum 125. Jubiläum haben die Musiker Martin Auer, Rüdiger Ruppert und Sebastian Krol für die Deutsche Oper Berlin ein Erzählkonzert konzipiert, das nun bei Argon Sauerländer Audio als klangvolles Hörbuch erschienen ist.
Phantastische Ausflugsziele
Phantastik hautnah erleben. Museen zur Phantastik, Drehorte besuchen, Gleichgesinnte treffen: Geschichtenbewahrerin Michaela hat einige Adressen für euch zusammengetragen. Ihr habt auch noch Tipps? Teilt sie uns und anderen Phantastik-Fans mit.
Verlosung: Lunchbox „Der kleine Prinz“
Im Rahmen unseres Phantastik-Specials verlosen wir eine Lunchbox inkl. Trinkflasche und Tasche mit dem Motiv einer der wohl liebenswürdigsten Erzählungen der phantastischen Literatur: „Der kleine Prinz“.
Bücherstädtisches Memory
Alle Bücher gelesen, alle Spiele gespielt und jetzt ist euch langweilig? Satzhüterin Pia hat die Lösung für euch: ein bücherstadteigenes Memory!
10 Fragen an das Nornennetz
Anlässlich des Phantastik-Specials #BKtastisch hat der Bücherstadt Kurier dem Nornennetz 10 Fragen gestellt. Norne Claudi Feldhaus stellt das Nornennetz vor, spricht über Fantastik und verrät, was in Zukunft geplant ist.
#Meinungstheater: Big Fish & Begonia
Im Juni war auch das Meinungstheater #BKtastisch – aus verschiedenen phantastischen Filmen wurde der chinesische Anime „Big Fish & Begonia“ ausgelost. Worteweberin Annika, Geschichtenerzähler Adrian, Bücherstädterin Michelle-Denise und Zeichensetzerin Alexa haben sich an den Streifen herangewagt.
Höllisches Reboot: Buffy the Vampire Slayer & Angel
Mit Pflock und Smartphone unterwegs: die Neuauflage der kultigen Vampirjägerin Buffy katapultiert die Scoobies aus Sunnydale ins aktuelle Jahrzehnt. Kann das funktionieren?
Drei Herzen für die Phantastik
Literaturpodcasts gibt es einige. Als Geschichtenbewahrerin Michaela den Podcast „Phantastik-Brunch“ entdeckte, war sie als Leserin von Phantastik begeistert.
Kurz über einen phantastischen Film
Fabelforscher Christian, Geschichtenbewahrerin Michaela und Geschichtenzeichnerin Celina haben sich Gedanken über Filme des Genres Phantastik gemacht und kurz darüber geschrieben.
Der Weg des Helden mal anders
Auf den ersten Blick wirkt die Comicreihe „Birthright“ von Joshua Williamson wie eine generische Fantasy-Geschichte: Orks, Bösewichte und ein Held, der die Welt retten soll. Jedoch führt uns diese Geschichte auf einen anderen Weg, denn was ist, wenn der Held scheitert?
Vier phantastische Hörtipps
Bücherstädterin Julia, Zeilenschwimmerin Ronja und Worteweberin Annika haben vier Hörtipps zusammengestellt. Sie empfehlen drei Hörbücher und einen Podcast – passend zum bücherstädtischen Phantastik-Special.
Hexenwerk
Erschöpft ließ Beatrice sich in den alten Sessel fallen und betrachtete ihren Arbeitstisch. Dieser war vollgestellt mit verschiedenen Gerätschaften: leeren Fläschchen, Destillierkolben sowie Einmachgläsern mit Kräutern und Flüssigkeiten.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de