von Satzhüterin Pia | Okt. 23, 2024 | Belletristik, Buchpranger
Das Debüt von Ruth-Maria Thomas „Die schönste Version“ hat es in sich, findet Satzhüterin Pia. Ein schonungsloser, berührender und intensiver Roman über eine junge ostdeutsche Frau der Nullerjahre – und ihre Beziehungen. Bitte beachtet die Contentwarnung: häusliche...
von Worteweberin Annika | Okt. 14, 2019 | Auditorium, Hörbücher
„Woher kommst du?“, ist eine Frage, die wir oft unüberlegt stellen. Herkunft und Heimat sind nicht immer leicht zu definieren, das beweist Saša Stanišić in seinem Roman „Herkunft“ meisterlich, findet Worteweberin Annika. Saša Stanišić wurde in Višegrad an der Drina...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 19, 2019 | Belletristik, Buchpranger
Niro Haratischwili hat mit ihrem aktuellen Roman „Die Katze und der General“ ein enormes Buch geschaffen – gehaltvoll und umfangreich. Über 750 Seiten umfasst der Roman, der mit Schuld und Sühne von Kriegsverbrechen des Tschetschenienkriegs aufwartet. Über die...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 28, 2018 | Belletristik, Buchpranger
Der Inhalt von Anja Kampmanns Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ steht im Prinzip im Klappentext. Viel mehr brauchen Leser nicht zu wissen. Aber es geht auch nicht um die Geschichte selbst, sondern um die Art der Erzählung, die Atmosphäre. Eindrucksvolle...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 15, 2018 | Belletristik, Buchpranger
Alles geht los mit seltsamen Himbeeren. Was dann kommt, lässt den Protagonisten in „Hysteria“ von Eckhart Nickel an Natur und Mensch zweifeln. Worteweberin Annika zweifelt ebenfalls, aber am Roman. Einiges ist anders an der Welt, in der Bergheim, der Protagonist,...