von Bücherstadt Magazin | Nov. 15, 2018 | Belletristik, Buchpranger
Verwahrlosung und Abgeklärtheit, Verzweiflung und Coolness – in Helene Hegemanns neuestem Roman „Bungalow“ geht es ins Extreme. Satzhüterin Pia hat sich den Longlist-Kandidaten des Deutschen Buchpreises vorgenommen und versucht nun, ihn zu begreifen. Mit etwa 280...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 16, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Kann man lernen, sich selbst und die Welt richtig zu sehen, nur indem man Kiefern betrachtet? Und wie wird man eigentlich Bartforscher? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Worteweberin Annika in Marion Poschmanns feinem Roman „Die Kieferninsel“ gefunden. In der...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 6, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Peter Stamms „Weit über das Land“ ist ein Buch über das Davongehen, über tiefe Bindungen und das Leben. Zu Recht stand es vergangenes Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. – Von Zeichensetzerin Alexa „Weit über das Land“ beginnt mit alltäglichen Dingen. Es...
von Bücherstadt Magazin | Okt. 12, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Robert Menasse wurde für „Die Hauptstadt“ mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet. Der Roman wird als der wohl erste Europaroman gefeiert. Zeilenschwimmerin Ronja will auch noch ihren Senf dazu geben. In Brüssel treffen sich die verschiedensten europäischen...
von Bücherstadt Magazin | Sep. 25, 2017 | Belletristik, Buchpranger
„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner hat es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 geschafft. Zeilenschwimmerin Ronja kann die Entscheidung der Jury trotz einiger positiver Eigenschaften nicht ganz nachvollziehen. Während eines Schriftstellertreffens in...