von Bücherstädterin Andrea | Mai 30, 2025 | Stadtgespräch
Ist das noch Feminismus oder nur Girl-Boss-Ästhetik? Bücher wie „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh, „Bunny“ von Mona Awad und „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl stehen stellvertretend für einen Boom an literarischen Abhandlungen all...
von Bücherstädterin Andrea | Mai 21, 2025 | Buchpranger, Sach- und Fachbücher
In ihrem Essay „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ plädiert Mareike Fallwickl, die Autorin von „Die Wut, die bleibt“, für einen neuen Feminismus, der alle einschließen – und damit auch alle befreien soll. Bücherstädterin...
von Satzhüterin Pia | Juni 18, 2024 | Buchpranger, Hörbeitrag, Sach- und Fachbücher
Die Historikerin, Journalistin und Moderatorin Leonie Schöler hat in ihrem Sachbuch-Debüt „Beklaute Frauen“ ebenjene zum Thema gemacht: Sie schafft Sichtbarkeit für all die Frauen, deren Namen beinahe oder komplett vergessen sind – von Männern aus der Geschichte...
von Bücherstadt Magazin | Juni 14, 2018 | #Kunterbunt, Specials
Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher! In diesem Sommer möchten wir mit euch ein großes Fest der Vielfalt feiern. Mit Blick auf Diversität, feministische und queere Themen wollen wir den Monat August gestalten. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Ob...
von Bücherstadt Magazin | Sep. 5, 2017 | Buchpranger, Sach- und Fachbücher
[slideshow_deploy id=’20398′] Activity- und Malbücher sind momentan der Trend unter Erwachsenen. Bei Kunstmann ist jetzt ein ganz besonderes Buch erschienen: Buchstaplerin Maike hat sich „Das feministische Mach-Mit-Buch“ von Gemma Correll...