von Bücherstadt Magazin | Juni 16, 2016 | Skriptorium
Maike
von Bücherstadt Magazin | Juni 1, 2016 | In eigener Sache, Stadtgespräch
Liebe Bücherstädter, könnt Ihr sagen, was einen Klassiker ausmacht? Wir auch nicht und deshalb haben wir für diese Ausgabe nach einer Antwort gesucht. Wir haben viele „Alte“, darunter Verne, Kafka, Goethe, Borges und Austen, gelesen, über sie geforscht und...
von Bücherstadt Magazin | Mai 16, 2016 | Belletristik, Buchpranger
Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist einer der bekanntesten deutschen Klassiker. 1929 erschien der Großstadtroman, der im Untertitel „Die Geschichte vom Franz Biberkopf“ heißt. Worteweberin Annika hat sich mit ins Gewimmel der Metropole gestürzt und versucht,...
von Bücherstadt Magazin | Jan. 23, 2016 | Belletristik, Buchpranger
Walt Whitman als Superheld! Der Struwwelpeter, so gruselig wie nie! „Stolz und Vorurteil“ vor Ornamenten strotzend! Dass vermeintlich verstaubte Klassiker der Literatur schon längst im Gewand der Graphic Novel ein neues, breites Publikum gefunden hat, ist mittlerweile...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 6, 2015 | Buchpranger, Graphic Novels, Comics, Manga
Wie oft werden Klassiker adaptiert, verändert und weitergesponnen. Auch „Der letzte Mohikaner“ von James Fenimore Cooper, erschienen 1826, wurde bereits viele Male neu aufgelegt, verfilmt und vertont. Aber muss eine Adaption überhaupt originalgetreu sein? – Von...