In „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ demonstriert Carolin Jahn, dass Genuss rund um die Feiertage problemlos auch ohne Fleisch möglich ist. Worteweberin Annika hat sich inspirieren lassen.
Bei meinen Eltern gibt es an den Weihnachtsfeiertagen Fleisch, meist als Braten, der lange und duftend im Ofen schmort. Ich konzentriere mich dann traditionell auf die leckeren Beilagen, weil ich nicht besonders gerne Fleisch esse. Der trockene Nussbraten, der in einem Jahr als vegetarische Alternative auf der Familientafel stand, konnte sich nämlich wenig überraschend nicht durchsetzen. Carolin Jahn zeigt in ihrem Kochbuch, dass es auch anders geht. In ihren Rezepten wird fleischlos getafelt, ohne dass etwas fehlt.
An der vegetarischen Festtafel
Neben dem Festessen mit Käseknödeln, Rotweinrisotto, Selleriesuppe und anderen Leckereien gibt es natürlich zahlreiche Anleitungen für süßes Gebäck. Neben Plätzchen kommen auch ausgefallener weißer Maulwurfkuchen oder Zimtschneckenpancaces auf den Teller. Lecker! Außerdem verrät Carolin Jahn ihre bewährten Grundrezepte für Mürbeteig, Biskuitboden und Hefeteig und ergänzt unter vielen Rezepten hilfreiche Küchentipps. Das macht es auch unerfahrenen Köch*innen leichter.
Viele Rezepte enthalten Alkohol oder beziehen sich auf Drinks und Liköre. Zwar werden an einigen Stellen alkoholfreie Alternativen genannt, aber nicht immer. Wer wie ich mit Kindern lebt und/oder Familien mit Kindern im Freundeskreis beschenken oder bekochen möchte, muss hier aufpassen, wird aber letztlich ebenfalls fündig.
Alle Gerichte sind in stimmungsvollen, winterlichen Fotos eingefangen, die Carolin Jahn als Garten- und Food-Bloggerin selbst aufgenommen hat. Hier macht schon das Blättern Spaß und lässt Leser*innen das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Schenken und Mitbringen
Schon das Kochbuchdebüt „Vom Garten auf den Teller“ von Carolin Jahn hat mich durch viele simple, aromatische Ideen für Salze, Pasten und andere Kleinigkeiten überzeugt. Besonders schön finde ich auch in „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ die Rezepte in der Rubrik Schenken: Orangenbalsamico und Cranberrysirup haben sich als hervorragende Mitbringsel erwiesen, die oft viel nützlicher als ein gekauftes Geschenk sind, lecker schmecken und schnell zubereitet sind. Auch die Rezepte zum Mitbringen fürs Buffet wie zum Beispiel aromatisierte Butter und selbstgemachte Grissini sind gelungene und alltagstaugliche Inspirationen. Einige Ideen lassen sich auch in der letzten Minute noch umsetzen und brauchen nur wenige Zutaten.
Auch in diesem Jahr wird im Ofen meiner Eltern an Weihnachten wohl ein Braten schmoren – Traditionen gehören zu den Feiertagen dazu und ändern sich nur langsam. An vielen anderen Wintertagen (und an Silvester) hingegen werde ich mich von Carolin Jahn inspirieren lassen. Wer auf der Suche nach neuen Traditionen und leckeren Wintergerichten ist, dem kann ich „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ nur ans Herz legen.
Wunderschöne vegetarische Winterzeit. Vom Backen, Kochen und Schenken in der festlichen Zeit. Thorbecke. 2024.
Ein Beitrag zum #litadvent.
0 Kommentare