„Gotham Central“, von den Autoren Ed Brubaker und Greg Rucka, wirft einen Blick weg von Gothams berühmtester Fledermaus. Die bisher in Deutschland erschienenen sechs Bände beschäftigen sich mit den Gesetzeshütern, welche keine Maske tragen: der Polizei von Gotham City – dem GCPD.
Bücherstadt Magazin
Auf der Flucht
Mit „Ocean City – Im Versteck des Rebellen“ ist der zweite Band der spannenden Reihe von R.T. Acron um die Abenteuer des vierzehnjährigen Jackson erschienen. Worteweberin Annika ist mit Jackson und seinen Freunden auf die Suche nach dem Rebellen Matt Fuller gegangen.
Rätselspaß auf Hoakes Island
Der Hoakes-Island-Vergnügungspark ist in Gefahr! Nur wenn wir schnell die Besitzurkunde finden, kann er gerettet werden – doch leider hat Henry Hoakes die Urkunde mit Rätseln versteckt, bevor er verschwand. Worteweberin Annika hat in „Wer rettet Henry Hoakes?“ von Helen und Ian Friel mitgesucht.
Ich sag nur: Grrrrr!
Im Wald steht der Bester-Bär-Wettkampf bevor, doch Fred Grizzly wurde sein Grrrrr geklaut. Worteweberin Annika hat nicht mit um die Wette gebrüllt, aber Rob Biddulphs Bilderbuch „Grrrrr!“ gelesen.
Literatur oder Joghurt?
Im Rahmen der LiteraTour Nord war Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke am 21. Oktober zu einer Lesung zu Gast in Bremen. Was sie über Literatur, Joghurt und Netflix, das Rückwärtserzählen und Puzzelspielen zu erzählen hat, hat sich Worteweberin Annika angehört.
„Das Gute ist in der Überhand.“
Das 12. Hamburger Krimifestival begann vorab mit Deutschlands erfolgreichstem Psychothrillerautor: Sebastian Fitzek. Nach nur vier Tagen waren 1600 Karten weg und somit die Veranstaltung ausverkauft.
Platz da, hier kommt eine Liebesgeschichte!
Alles geht los mit seltsamen Himbeeren. Was dann kommt, lässt den Protagonisten in „Hysteria“ von Eckhart Nickel an Natur und Mensch zweifeln. Worteweberin Annika zweifelt ebenfalls, aber am Roman.
Bungalow: Von Verzweiflung, Verwahrlosung und Überforderung
Verwahrlosung und Abgeklärtheit, Verzweiflung und Coolness – in Helene Hegemanns neuestem Roman „Bungalow“ geht es ins Extreme. Satzhüterin Pia hat sich den Longlist-Kandidaten des Deutschen Buchpreises vorgenommen und versucht nun, ihn zu begreifen.
Kann die Sehnsucht nach der Liebe im Tod enden?
Melissa Broder bringt mit ihrem Debütroman „Fische“ ein Buch auf den Markt, welches voller Emotionen, Wiedererkennbarem und Fragen ist, die man sich im Laufe des Lebens stellt. Poesiearchitektin Lena hat das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen.
Streithähne in Unterhosen
Zwei Streithähne und zwei Hunde auf Ballonfahrt – ob das gutgehen kann? In „Ballonfahrt mit Hund“ von Matthew Olshan hat Worteweberin Annika nicht nur viel über die (fast wahre Geschichte) der ersten internationalen Luftfahrt gelernt, sondern auch oft geschmunzelt.
Katzenregen und Frösche im Hotel
Die Ökosysteme auf unserem Planeten sind äußerst fragil, und wenn wir Menschen eingreifen, kann es schon mal drunter und drüber gehen. Von solchen Verkettungen in der Natur berichtet Gianumberto Accinelli in „Der Dominoeffekt oder die unsichtbaren Fäden der Natur“.
Abgeschnitten – Sadist Erik Sadler treibt sein Unwesen
Tick, tick, tick – die Zeit läuft. Die Verfilmung des Psychothrillers „Abgeschnitten“ von Bestsellerautor Sebastian Fitzek und Rechtsmediziner sowie Autor Micheal Tsokos läuft gerade im Kino. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich dem Leichenwahn um Professor Herzfeld gestellt.
Mensch, ärger‘ Dich nicht!
Im vergangenen Jahr wurde ein kleinformatiges Buch mit großartigem Inhalt veröffentlicht. Seitenkünstler Aaron wollte es direkt vorstellen, aber jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt. Leider.
Ans Meer mit Lasse Bär
Lasse Bär will ans Meer – und er nimmt die kleinen Leserinnen und Leser mit auf die Reise dorthin. Es geht durch den Wald, den tiefen See, weiter mit der Seilbahn und auf dem Schlitten … bis er irgendwann am Strand landet.
Void Start() { Play – Computerspiel-Ausstellung in Halle
„Void Start() { Play“, so heißt die interaktive Ausstellung, die sich rund um Computerspiele dreht. Vom 17. Oktober bis 18. November werden in der Burg Galerie im Volkspark in Halle (Saale) „sowohl experimentelle Computerspiele als auch Arbeiten über Spiele gezeigt und interaktiv erfahrbar gemacht“.
ABChaos des Grauens
Todesstadt: Die bücherstädtische Redaktion hat sich zusammengesetzt und mit viel Gruseln ein ABC erstellt, das seinesgleichen sucht.
The Ring: Horrorklassiker mit Rang und Namen?
„Ein Ring sie zu –“ knechten? Ja, auch, vor allem aber ist diese Art von Ring nichts, das an einen Finger passt und tödliche Wirkung hat. Wortklauberin Erika hat sich durch den Horrorklassiker „The Ring“ (2002) von Gore Verbinski gegruselt und fragt: Hat sich dieses Blind Date den Klassiker-Status verdient?
Split: Entführer mit Identitätsstörung
Mit dem Film „Split“ aus dem Jahr 2016 beweist Regisseur M. Night Shyamalan, dass er immer noch ein Talent dafür hat, atmosphärisch spannende Filme zu drehen. Hier wird die Geschichte um die Entführung dreier junger Frauen durch einen Kidnapper, der mehrere Identitäten besitzt, erzählt.
The Forest: Eine Nacht im Selbstmordwald Aokigahara
Wie weit würdest du für deine Schwester oder deinen Bruder gehen? Würdest du nach Tokio fliegen und im Selbstmordwald auf die Suche nach ihnen gehen? Auch wenn es hoffnungslos scheint und dir von allen Seiten abgeraten wird?
Verirrt in den Wäldern: The Ritual
Der Film „The Ritual“ ist eine Netflix-Produktion aus dem Jahr 2017. Erzählt wird die Geschichte von vier Freunden, die sich auf eine Wandertour durch Schweden begeben, eine Abkürzung wählen, sich in den dichten Wäldern verirren und bemerken, dass sie verfolgt werden.
Eine schrecklich unaufgeräumte Familie
Geister, Dämonen, Werwölfe, magische Reiche und ein Messie-Problem. Die Familie Gray hat es nicht leicht in der Geschichte der Wimmelbild-Computerspielreihe „Grim Tales“ des deutschen Entwicklerstudios astragon Entertainment.
Das ungezogene Monster
Wusstet ihr, dass Monster in Wahrheit „überaus freundlich und ausgesprochen höflich“ sind? Luna, die Protagonistin in Tim Dowlings Bilderbuch „Die Wahrheit über Monster“, ist davon ziemlich enttäuscht. Denn eigentlich hat sie gehofft, neue Spielgefährten zu finden, die genauso ticken wie sie.
Mein Monster und ich
Mein Monster mag Menschenmassen nicht. Es mag keinen Lärm und gesehen werden mag es eigentlich auch nicht. Es ist bei mir, seit ich den kleinen Nervenzusammenbruch hatte.
Grauenhaft ekelerregendes Horror-Abenteuer
Das Cover des Videogames „Bulb Boy“ gibt bereits einen eindrücklichen, grauenhaften Einblick: Es geht um albtraumhafte, teils sehr ekelerregende Szenen. Eine gelungene Darstellung eines Horror-Abenteuers, wie Zeichensetzerin Alexa findet.
