Bücherstadt Magazin

Bücherstadt Magazin

Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto "Literatur für alle!" setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander.

Auf Freakpatrouille

„Gotham Central“, von den Autoren Ed Brubaker und Greg Rucka, wirft einen Blick weg von Gothams berühmtester Fledermaus. Die bisher in Deutschland erschienenen sechs Bände beschäftigen sich mit den Gesetzeshütern, welche keine Maske tragen: der Polizei von Gotham City – dem GCPD.

mehr lesen

Auf der Flucht

Mit „Ocean City – Im Versteck des Rebellen“ ist der zweite Band der spannenden Reihe von R.T. Acron um die Abenteuer des vierzehnjährigen Jackson erschienen. Worteweberin Annika ist mit Jackson und seinen Freunden auf die Suche nach dem Rebellen Matt Fuller gegangen.

mehr lesen

Rätselspaß auf Hoakes Island

Der Hoakes-Island-Vergnügungspark ist in Gefahr! Nur wenn wir schnell die Besitzurkunde finden, kann er gerettet werden – doch leider hat Henry Hoakes die Urkunde mit Rätseln versteckt, bevor er verschwand. Worteweberin Annika hat in „Wer rettet Henry Hoakes?“ von Helen und Ian Friel mitgesucht.

mehr lesen

Ich sag nur: Grrrrr!

Im Wald steht der Bester-Bär-Wettkampf bevor, doch Fred Grizzly wurde sein Grrrrr geklaut. Worteweberin Annika hat nicht mit um die Wette gebrüllt, aber Rob Biddulphs Bilderbuch „Grrrrr!“ gelesen.

mehr lesen

Literatur oder Joghurt?

Im Rahmen der LiteraTour Nord war Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke am 21. Oktober zu einer Lesung zu Gast in Bremen. Was sie über Literatur, Joghurt und Netflix, das Rückwärtserzählen und Puzzelspielen zu erzählen hat, hat sich Worteweberin Annika angehört.

mehr lesen

Streithähne in Unterhosen

Zwei Streithähne und zwei Hunde auf Ballonfahrt – ob das gutgehen kann? In „Ballonfahrt mit Hund“ von Matthew Olshan hat Worteweberin Annika nicht nur viel über die (fast wahre Geschichte) der ersten internationalen Luftfahrt gelernt, sondern auch oft geschmunzelt.

mehr lesen

Katzenregen und Frösche im Hotel

Die Ökosysteme auf unserem Planeten sind äußerst fragil, und wenn wir Menschen eingreifen, kann es schon mal drunter und drüber gehen. Von solchen Verkettungen in der Natur berichtet Gianumberto Accinelli in „Der Dominoeffekt oder die unsichtbaren Fäden der Natur“.

mehr lesen

Ans Meer mit Lasse Bär

Lasse Bär will ans Meer – und er nimmt die kleinen Leserinnen und Leser mit auf die Reise dorthin. Es geht durch den Wald, den tiefen See, weiter mit der Seilbahn und auf dem Schlitten … bis er irgendwann am Strand landet.

mehr lesen

The Ring: Horrorklassiker mit Rang und Namen?

„Ein Ring sie zu –“ knechten? Ja, auch, vor allem aber ist diese Art von Ring nichts, das an einen Finger passt und tödliche Wirkung hat. Wortklauberin Erika hat sich durch den Horrorklassiker „The Ring“ (2002) von Gore Verbinski gegruselt und fragt: Hat sich dieses Blind Date den Klassiker-Status verdient?

mehr lesen

Split: Entführer mit Identitätsstörung

Mit dem Film „Split“ aus dem Jahr 2016 beweist Regisseur M. Night Shyamalan, dass er immer noch ein Talent dafür hat, atmosphärisch spannende Filme zu drehen. Hier wird die Geschichte um die Entführung dreier junger Frauen durch einen Kidnapper, der mehrere Identitäten besitzt, erzählt.

mehr lesen

Verirrt in den Wäldern: The Ritual

Der Film „The Ritual“ ist eine Netflix-Produktion aus dem Jahr 2017. Erzählt wird die Geschichte von vier Freunden, die sich auf eine Wandertour durch Schweden begeben, eine Abkürzung wählen, sich in den dichten Wäldern verirren und bemerken, dass sie verfolgt werden.

mehr lesen

Das ungezogene Monster

Wusstet ihr, dass Monster in Wahrheit „überaus freundlich und ausgesprochen höflich“ sind? Luna, die Protagonistin in Tim Dowlings Bilderbuch „Die Wahrheit über Monster“, ist davon ziemlich enttäuscht. Denn eigentlich hat sie gehofft, neue Spielgefährten zu finden, die genauso ticken wie sie.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner