Wenn man sein ganzes Leben in Umzugskartons packt, fühlt sich das komisch an. Besonders, wenn man noch jung ist. Worteweberin Annika stellt drei Bilderbücher vor, die das Thema Umzug für Kinder ab 3 Jahre sensibel aufgreifen.
Annika Depping
Von pupsenden Autos und Fabriken
Mit den Kleinen über den Klimawandel sprechen? Das muss gehen, findet Worteweberin Annika, und hat neugierig das Sachbilderbuch „Mein erstes Buch vom Klimawandel“ von Marc ter Horst aufgeschlagen.
Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane
Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit denen ihr euch an europäische Küstenstreifen lesen könnt.
Wenn wir gemeinsam bestimmen: „Genug gebrüllt, Löwe!“
Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen. Bestimmer sein, wer möchte das nicht? Nun gut,...
Wiederentdeckte Klassikerinnen (Teil 4)
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat wieder drei Romane unter die Lupe genommen.
Mit (Papp-)Bilderbüchern durch den Winter
Die Weihnachtszeit ist wie immer gemacht für lange, dunkle Nachmittage auf dem Sofa, eingekuschelt mit schönen Bilderbuchgeschichten. Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige winterliche (Papp-)Bilderbücher vor.
Last-Minute-Geschenke-Buchtipps
Ihr habt noch nicht alle Geschenke beisammen und seid auf der Suche nach Inspiration? Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Geschichtenbewahrerin Michaela haben für euch ein paar Titel zusammengestellt, die sich sehr gut unter einem Weihnachtsbaum machen.
Alles über Wichtel?
Inzwischen gehören Wichtel in vielen Haushalten mit Kindern auch in Deutschland zur Weihnachtszeit dazu: Ob sie nun Glitzerstaub verteilen, Kekse futtern oder Briefe schreiben. In „Das geheime Buch der Wichtel“ von Loes Riphagen geht es ganz sachlich um die kleinen...
„Wunderschöne vegetarische Winterzeit“: Zu Tisch!
In „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ demonstriert Carolin Jahn, dass Genuss rund um die Feiertage problemlos auch ohne Fleisch möglich ist. Worteweberin Annika hat sich inspirieren lassen.
In Büchern unterwegs
Busse, Fahrräder, Autos, Züge – wir sind ständig unterwegs! Bedeutet das Stress oder Abenteuer? Worteweberin Annika hat sich drei Bilder- und Kinderbücher angesehen, in denen klar das Abenteuer überwiegt.
Aus dem Leben gestiegen
Wenn jemand in der deutschen Gegenwartsliteratur fabulieren und Geschichten spinnen kann, dann Saša Stanišić, findet Worteweberin Annika, und war begeistert von seinen Erzählungen in „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.
Es regnet, es regnet …
Gummistiefel, Regenschirm, Pfützen: Regenwetter kann toll sein, aber manchmal auch richtig nerven. In diesen drei Bilderbüchern spielt der Regen eine wichtige Rolle.
Wiederentdeckte Klassikerinnen (Teil 3)
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat wieder drei Romane unter die Lupe genommen.
Dinosaurier suchen: Memo-Spiele
Dinos, wo seid ihr? Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben mit ihren Kindern zwei Memo-Spiele getestet, in denen es vor Dinos nur so wimmelt.
Gefühle, Recycling, Freundschaft: Vielfältige Dinosaurier-Geschichten
Mit ihrer Größe, dem außergewöhnlichen Aussehen und ihren mystischen Namen beflügeln Dinosaurier die kindliche Fantasie wie kaum ein anderes Thema. Worteweberin Annika, Buchstabenakrobatin Melanie und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bilderbücher vor, in denen die Urzeitriesen die Hauptrolle spielen – als umweltbewusste Recycler, emotionale Helden und lustige Franzosen.
Wie man ein Monsterchen liebt
Gefühlvoll und behutsam erzählt Anna Job in der Erzählung „Salzige Milch“ aus dem Leben einer jungen Mutter. Worteweberin Annika hat sich in vielen Situationen wiedererkannt und das besondere Buch mit Freude gelesen.
Mehr als nur eine Ehefrau
Das Leben der jungen Japanerin Mizuki sollte ausschließlich um ihre zwei Kinder, ihren Haushalt und ihren Ehemann kreisen. Doch was, wenn das nicht ausreicht?
Ab ins Bett!
Schlafenszeit, das heißt Licht aus und kuscheln! Doch bis wirklich alle schlafen, kann einiges schiefgehen! Worteweberin Annika und ihre Kinder haben mit dem Pappbilderbuch „Rate mal, wer ist denn da?“ von Daniel Fehr und dem Bilderbuch „Rückt mal ein Stück“ von Katarina Charman viel Spaß.
Piratin, Forscherin, Clown: Mama
Was machen Eltern eigentlich den ganzen Tag auf der Arbeit? Max im Bilderbuch „Super-Mama“ hat viele tolle Ideen, was seine Mutter so alles anstellen könnte, während sie aus dem Haus ist. Worteweberin Annika hat das lustige Buch von Anna Marshall mit ihrem Sohn gelesen.
Feiern, Fühlen und Fürchten: Alles Monster!
Monstermäßige Bilderbücher! Worteweberin Annika hat drei Bilderbücher für euch herausgesucht, in denen Zähne gefletscht und Krallen geschärft werden, aber auch ganz harmlose Monster auftreten. Seid gespannt!
Verbieten? Verboten!
Im Bilderbuch „Verboten“ von Hanna Däumer geht es ohne viele Worte um das Verbieten. Welche Regeln sind sinnvoll, welche nicht? Worteweberin Annika kommt vor den Bildern wunderbar mit ihrem Sohn ins Gespräch.
Tierischer Wort-Sport
„Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln“ und „Pizzakatze“ sind witzig-spritzige Bilderbücher, die sowohl mit Worten als auch mit Bildern zu unterhalten wissen. Satzhüterin Pia und Worteweberin Annika stellen euch die Bücher näher vor.
Verluste: Bücher über Tod, Trauer und Schlussstriche
Etwas geht zu Ende – ein Lebensabschnitt, ein Leben, ein Zeitalter – und zurück bleibt ein nagendes Gefühl der Trauer. Diese vier Romane und Essays erzählen von Verlusten und davon, wie wir mit ihnen umgehen können. – Von Worteweberin Annika
„Pips fliegt“: Einmal wenden bitte!
Ein junger, mutiger Eisvogel sitzt auf einem Ast, stößt sich ab und fällt! Ob er das Fliegen wohl so lernen kann? Im innovativen Bilderbuch „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor hat Worteweberin Annika die Antwort gefunden.