Bilderbücher

Pappbilderbücher für die Weihnachtszeit

Auch für die Kleinsten ab 12 Monaten kann die Weihnachtszeit schon eine ganz besondere sein. Seitentänzerin Michelle-Denise stellt drei Pappbilderbücher vor, die den Zauber der Weihnacht einfangen.

Mit (Papp-)Bilderbüchern durch den Winter

Die Weihnachtszeit ist wie immer gemacht für lange, dunkle Nachmittage auf dem Sofa, eingekuschelt mit schönen Bilderbuchgeschichten. Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige winterliche (Papp-)Bilderbücher vor.

BANG und GLOW: Spektakuläre und wundersame Natur

Jennifer Smith befasst sich in ihren Büchern „BANG“ und „GLOW“ mit faszinierenden Naturphänomenen – wunderschön und beeindruckend, finden Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Gu-huu-huuu-te Nacht

Gu-huu-huuu-te Nacht

Was tun, wenn 10 kleine Eulen nicht schlafen wollen? Katja Alves und Andrea Stegmaier bieten in ihrem Mitmachbuch einige Ideen, wie die Leser*innen den Eulenkindern beim Einschlafen helfen können.

mehr lesen
Preise den Penis!

Preise den Penis!

Nach „Lina, die Entdeckerin“ ist im Achse Verlag das Penis-Pendant „Bruno will hoch hinaus“ erschienen – eine Bereicherung für Bücherregale.

mehr lesen
Wenn Menschen Tiere mimen

Wenn Menschen Tiere mimen

Das Thema Zoo ist umstritten und wird von Tierschützer:innen sicherlich nicht grundlos immer wieder kritisch in den Blickpunkt gerückt. Der Grafiker und Illustrator Horst Klein hat einen sehr humorvollen Ansatz gefunden, sich mit Alternativen zu beschäftigen – nicht unbedingt realistisch umsetzbar, dafür aber höchst amüsant. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
To do: Bücher waschen!

To do: Bücher waschen!

Eine Bücherwaschmaschine – das wäre doch mal was! Dann müsste Zeichensetzerin Alexa nicht ständig befürchten, dass ihre Bücher unwiderruflichen Schaden nehmen. In „Die Bücherwaschmaschine“ wird die Erfindung dieser Maschine zur Lösung aller Probleme.

mehr lesen
Natur und Garten mit Kindern entdecken

Natur und Garten mit Kindern entdecken

Die Natur ist ein super Abenteuerspielplatz für Kinder, sei es der (eigene) Garten, die Wiese um die Ecke oder der Wald. Worteweberin Annika hat vier Sachbücher getestet, mit denen man losziehen kann, um sich dreckige Fingernägel zu holen und dabei gleich noch etwas zu lernen.

mehr lesen
Immer diese Sorgen!

Immer diese Sorgen!

Mit dem Bilderbuch „Sophias Sorge“ macht Tom Percival den Auftakt zur „Reihe der starken Gefühle“ im Loewe Verlag. Worteweberin Annika gefällt besonders, wie Inhalt und Illustrationen hier ineinandergreifen.

mehr lesen
Der Kampf gegen die (Sch)Langeweile

Der Kampf gegen die (Sch)Langeweile

Mit Verzücken und Vorfreude habe ich zur Kenntnis genommen, dass die vier Freunde um das NEINhorn eine Fortsetzung bekommen. Mit „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist eine weitere Kooperation zwischen Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn entstanden und hat wieder voll eingeschlagen.

mehr lesen
Viva la Vulva!

Viva la Vulva!

Ein aufklärerisches Kinderbuch auch schon für die jüngeren Kinder zur Normalisierung und Enttabuisierung von Vulva und Sexualität: Das Bilderbuch „Lina, die Entdeckerin“ rückt die Vulva ins Rampenlicht. Satzhüterin Pia ist begeistert!

mehr lesen
„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel

„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel

Gegenstände finden, Geschichten entdecken, ins Erzählen kommen – mit dem richtigen Wimmelbuch ist das kein Problem! Mit „Wo ist Coco, die Katze?“ von Isabel Lundie ist im DK-Verlag ein diverses und klischeefreies Wimmelbuch ab 2 Jahren erschienen. Worteweberin Annika hat im Gewusel nach der Katze gesucht.

mehr lesen
Abenteuer und Märchen als Wimmelbücher

Abenteuer und Märchen als Wimmelbücher

Satzhüterin Pia hat zusammen mit ihrer Tochter „Eine fantastische Wimmelreise durchs Abenteuerland“ unternommen und „Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm“ erforscht. Die zwei Titel von Tessa Rath warten mit einer Menge Witz auf.

mehr lesen
„Min stora bok om fordon“ – Das große Fahrzeugbuch

„Min stora bok om fordon“ – Das große Fahrzeugbuch

In gewisser Weise sind meine Tochter und ich in einer ähnlichen Situation: Während sie fleißig sprechen lernt, lerne ich (weit weniger fleißig) die schwedische Sprache. Und dank Büchern wie „Min stora bok om fordon“ lässt sich beides gut verbinden. „Jättebra“, finde ich! – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
„Mister Oscar macht Ferien“ – und wir kommen mit!

„Mister Oscar macht Ferien“ – und wir kommen mit!

Alles einsteigen, bitte! Worteweberin Annika hat ein Ticket ergattert und steigt mit dem Hund Mister Oscar in den Zug. Während sie (natürlich mit dem richtigen Sicherheitsabstand!) neben ihm sitzt, bringt er ihr englische Vokabeln bei – „Mister Oscar macht Ferien“ ist ein Buch zum Reisen und Lernen ab 4 Jahren.

mehr lesen
Das Dingsda macht sich selbständig

Das Dingsda macht sich selbständig

Manchmal hätte ich auch gerne so ein „Dingsda“ – eine Erfindung von einem der Protagonisten aus dem Buch „Die verflixte Erfindung“ von Martin Widmark und Emilia Dziubak. Das Dingsda putzt, spült ab, kocht, erledigt alle nervigen Hausarbeiten. Klingt doch cool, oder? Aber es gibt einen Haken. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Jahreszeiten in Bilderbüchern

Jahreszeiten in Bilderbüchern

Die Jahreszeiten sind gerne Thema von Bilderbüchern für kleine Kinder. Wie unterschiedlich dies aufbereitet werden kann, zeigen die beiden Titel „Ein Mäusejahr ist wunderbar“ und „Ein Baum für Piet“ für Kinder ab 2 Jahren. Satzhüterin Pia hat sich die beiden Bilderbücher zusammen mit ihrer Tochter angeschaut.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner