… besser lässt sich die Geschichte „Engelsspiel“ von Klaus Schuker nicht auf den Punkt bringen. Was braucht es, um ein Leben zu zerstören? Wie verhindert man Auswirkungen von Verleumdung? Und ist Schuld immer eindeutig? Ein Kriminalroman, der Satzhüterin Pia...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Flavia wird Hollywood-Star!
Flavia wird Hollywood-Star! Naja, nicht ganz. Genau genommen hält ihr Zuhause Buckshaw an Weihnachten als Kulisse für eine Filmproduktion her. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und Bücherhorterin Claudia ist hautnah dabei. Hoher Besuch zu Weihnachten...
Einsame, verlassene Seele: Menschenseele
Manche Bücher lassen mich fragend zurück. Aber muss ein Buch wirklich immer eine Aussage haben, Antworten liefern oder gar die Lösung für jedes Problem? Ganz sicher nicht. Dies bestätigte mir auf indirekte Weise Véronique Bizot mit ihrem neuen Roman „Menschenseele“. –...
Buchgeschenk: Zusammen werden wir leuchten
Noch keine gute Lektüre für den Sommer gefunden? Der Buchclub @Zwitscherbooks von Buchstaplerin Maike liest gerade „Zusammen werden wir leuchten“ von Lisa Williamson. Damit ihr mitreden könnt, verlosen wir 3 Exemplare des Jugendbuches um Teenager David, der ein...
Gedichte aus der Gedankenspirale
Tamara Ireland Stones Jugendroman „Mit anderen Worten: ich“ erzählt von der Macht des Schreibens und der Kraft der Worte. Das vielleicht ungewöhnlichste an der Geschichte: Die Protagonistin leidet unter Zwangsstörungen. Worteweberin Annika hat mit ihr die...
Unheimliche Geschehnisse auf Buckshaw
Der dritte Band aus der „Flavia de Luce“-Reihe fängt schon gut an: Flavia setzt ganz aus Versehen das Zelt einer Wahrsagerin in Brand. Eifrige Leser der Reihe wissen, dass dies nur der Auftakt zu einem großen Abenteuer sein kann, bei dem mindestens ein Mordfall nicht...
Astrid Lindgren & die verrückte Menschheit
Während in weiten Teilen Europas und der ganzen Welt der zweite Weltkrieg wütet, genießt Astrid Lindgren mit ihrer jungen Familie das behütete Leben im neutralen Schweden. „Die Menschheit hat den Verstand verloren“, schließt sie aus ihrer Beobachterwarte, und diesen...
Ein Plädoyer für Individualität
Erzähldetektivin Annette wurde von dem monumentalen Gesamtkunstwerk auf eine tiefe, innere wie äußere Reise mitgenommen. Für sie hat Witzels Werk das Potential, ein echter Klassiker zu werden.
Der Tod auf dem Fahrrad
Das Bilderbuch „Das Leben und ich: eine Geschichte über den Tod“ von Elisabeth Helland Larsen mit Bildern von Marine Schneider ist im Mai bei „Kleine Gestalten“ erschienen. Hier begegnet Kindern der Tod als blau-grünes Mädchen auf einem pinken Fahrrad. Worteweberin...
Dirigent der Wörter: Antoine Laurain auf Lesereise
Ein französischer Autor auf Lesereise in Deutschland: Antoine Laurain machte sich hierzulande mit seinem Roman „Liebe mit zwei Unbekannten“ einen Namen. Jetzt war er mit seinem auf Deutsch neu erschienenen Roman „Der Hut des Präsidenten“ in einigen Niederlassungen des...
Ein problematisches Erstlingswerk: „Verschwundene Seelen“
Satzhüterin Pia hat sich den Debütroman „Verschwundene Seelen – Die Vergessenen der Wirklichkeit“ der noch sehr jungen Autorin Annika Meyer in dem ebenfalls noch jungen Fabulus-Verlag zu Gemüte geführt. Ein Buch, das Fragen aufwirft: Wie sehr steht ein Roman wirklich...
Eine junge Detektivin und zwei Todesfälle
Flavia ist tot. Nun ja, zumindest stellt sie sich das gerne vor, wenn sie auf dem Friedhof herumstreunt und sich ins Gras legt. Ihr Hang zum Morbiden lässt sich einfach nicht abstreiten, findet Bücherhorterin Claudia. Mit dieser Szene beginnt Band zwei der „Flavia de...
A parrot for your thought
Wortklauberin Erika hat Julian Barnes' "Flaubert's Parrot" gelesen und ihre Gedanken in deutscher und englischer Sprache niedergeschrieben. Man sagt, Flaubert hätte einen Papagei namens Loulou gehabt, der ihm in den letzten Jahren in Croisset Gesellschaft geleistet...
So ein Katzenradau! Daumen drauf und Film ab!
Da werden Kindheitserinnerungen wach: Kleine Daumenkinos, welche immer und immer wieder durchgeblättert werden können und dessen bewegte Bilder kleine Erzählungen vermitteln. Geschichtenzeichnerin Celina durchblättert das Daumenkino „Katzenradau“. Meine Kinder...
Wie aus einer normalen Hausfrau eine moderne Cinderella wurde
Christiane von Lafferts Roman „Herz verloren, Glück gefunden“ lehrt uns, dass es niemals zu spät für einen Neuanfang ist. Auch nicht für Ehefrauen und Hausfrauen mit zwei Kindern. Entscheidend sind alleine der Mut und die Entschlossenheit zur Veränderung. – Von...
Eine neunmalkluge Elfjährige auf Spurensuche!
Auf dem beim beschaulichen englischen Ort Bishop's Lacey gelegenen Anwesen Buckshaw herrscht im Jahr 1950 der übliche Kriegszustand: Die elfjährige Flavia de Luce hat wieder alle Hände voll zu tun, sich gegen ihre älteren Schwestern zu behaupten! Bücherhorterin...
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Cay Rademachers Provence-Krimi-Reihe startete 2014, ein Jahr nachdem er selbst in die Provence zog. Diese Empathie seiner Wahlheimat gegenüber vermittelt er – ganz nebenbei – seinen Lesern.
Bitterböse Unterhaltung garantiert!
Mit „Totgelacht“ legt Manfred Koch eine Sammlung von 20 „kriminell schrägen“ Kurzgeschichten vor, die es in sich haben. Bücherhorterin Claudia hat sich ihnen gestellt. Eins haben sie alle gemein – es geht ums Morden oder ermordet werden. Da erzählt beispielsweise ein...
Ann Leckies intergalaktische Abrechnung mit Diskriminierung
Buchstaplerin Maike liebt Herausforderungen bei der Lektüre. Diesmal hat sie sich an die beiden SciFi-Romane „Die Maschinen“ und „Die Mission“ von Ann Leckie gewagt, die bei Heyne erschienen sind. Eine Herausforderung deshalb, weil ein sprachliches Experiment gewagt...
Liebe liegt in der Luft – der Weltuntergang auch
Ein Herz für nerdige Superheldinnen beweist Buchstaplerin Maike erneut, indem sie sich den neuen Sammelband um „Ms. Marvel“ vornimmt, der bei Panini erschienen ist.
Leuchtende Klaviermusik im Bilderbuch
Ein Bilderbuch ist nichts ohne die richtigen Bilder. Das wissen nicht nur Kinder zu schätzen, sondern auch Erwachsene. Zeilenschwimmerin Ronja kann sich am Bären und seinem Klavier kaum sattsehen. Mitten in einem Wald, auf einer Lichtung, findet ein junger Bär ein...
Musik als Mittel zur Freude
Wenn Märchen neu erzählt werden, besteht immer die Gefahr, dass sie nicht an ihre Vorlage herankommen. Vor allem, wenn es sich um so große Namen wie Hans Christian Andersen handelt. Doch um diesen Anspruch braucht sich Peter Verhelst mit seiner Version von „Das Geheimnis der Nachtigall“ keine Sorgen zu machen.
Bittersweet: Memories as a journey
When in 2005 a new novel about Sherlock Holmes titled „A Slight Trick of the Mind“ was published, the current Holmes-hype wasn’t even on the horizon. Which makes Mitch Cullin’s version of the aging detective fighting oblivion even more original, bittersweet and human.
Hilfreiche Lebensweisheiten oder Kein Morgen ohne Sorgen
„Bin ich glücklich?“ „Sieht mein Busen in diesem Top komisch aus?“ „Was mache ich nur aus meinem Leben?“ Auf diese und viele weitere Fragen möchte die Illustratorin Gemma Correll in „Kein Morgen ohne Sorgen“ ganz sicher keine Antwort liefern. Umsonst ist die Lektüre dennoch nicht.

