Graphic Novels, Comics, Manga

Luchs des Jahres 2024

Erwachsen zu werden bedeutet, mit neuen Gefühlen und Erfahrungen konfrontiert zu werden. Sehr empathisch und besonders erzählen davon die Titel, die mit dem Luchs des Jahres 2024 von Radio Bremen und der ZEIT ausgezeichnet wurden.

Klassiker im Bild: „Mord im Orient-Express“

Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ wurde in den letzten Jahrzehnten viele Male in unterschiedlichen medialen Formen erzählt. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich die Umsetzung des Klassikers als Comic von Benjamin von Eckartsberg und Chaiko angeschaut.

„Das Bildnis des Dorian Gray“ als Graphic Novel

„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde gehört zu den Lieblingsromanen von Geschichtenbewahrerin Michaela. Als sie den bereits vielfach adaptierten Klassiker als Graphic Novel sah, wurde sie neugierig.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Urlaub am See … mit Hindernissen

Urlaub am See … mit Hindernissen

Unter dem DC-Black Label startet mit „Das Haus am See 1“ von Autor James Tynion IV und Zeichner Álvaro Martínez Bueno die DC-Schocker-Reihe. In diesem Band treffen sich alte Freunde und Bekannte sowie Fremde im titelgebenden Haus am See, das puren Luxus und Idylle ausstrahlt. Doch dahinter versteckt sich ein Geheimnis, das Geschichtenerzähler Adrian zu ergründen versucht.

mehr lesen
Das lächelnde Ende der Welt

Das lächelnde Ende der Welt

„Phantasmen“, Kai Meyers Geschichte über eine Art Geisterinvasion, ist 2014 als Roman erschienen und nun von Comiczeichner Jurek Malottke als Graphic Novel adaptiert worden. Satzhüterin Pia kennt bereits Buch und Hörbuch und hat nun auch diese Umsetzung mit Begeisterung durchgeblättert.

mehr lesen
Im Bann der Dämonen II

Im Bann der Dämonen II

Die im Comicformat fortgeführte Saga um die Vampirjägerin Buffy geht in der Sammelbandversion „Höllenschlund Edition“ in die zweite Runde zur 8. Staffel: Es wird verrückter und es bleiben doch immer unsere alten „Scoobies“. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen

Die Angst, nicht mehr zu wissen, wer man ist

Es gibt eine Vielzahl an Geschichten von H.P. Lovecraft, die als Comic adaptiert wurden. Darunter die Kurzgeschichte „Der Außenseiter“, die in den Comics „Vom Jenseits und andere Erzählungen“ (2013) und „The Temple“ (2008) zu finden ist. – Von Geschichtenzeichnerin Celina

mehr lesen
Im Bann der Dämonen

Im Bann der Dämonen

Nach sieben Staffeln im Fernsehen kehrte Joss Whedons berühmte Vampirjägerin Buffy in Form einer Comic-Reihe zurück. Am Ende kam die Serie so auf zwölf Staffeln. Die Höllenschlund-Edition ist eine Neuauflage, eine edle Hardcover-Kollektion, die je zwei Hefte zusammenfasst

mehr lesen

Verborgen in der Wüste

Die Geschichte „Die Stadt ohne Namen“ von H.P. Lovecraft wurde schon vielfach adaptiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese Erzählung im Manga „H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten“ von Gou Tanabe und im Comic „Lovecraft“ von Alberto Breccia angeschaut und war begeistert.

mehr lesen
Fluch und Segen einer Besessenheit

Fluch und Segen einer Besessenheit

Der Comic „Daphne Byrne – Besessen“ von Autorin Laura Marks und Zeichner Kelley Jones erzählt die Geschichte der namensgebenden jungen Daphne Byrne, die mit ihrer strengen Mutter, gehässigen Gleichaltrigen und ihrer Fähigkeit, Geister zu sehen, zu kämpfen hat. Geschichtenerzähler Adrian hat ihre Geschichte verfolgt.

mehr lesen

Die Lippen so rot vom Blut

Mit den Illustrationen von Colleen Doran wurde der Kurzgeschichte von Neil Gaiman „Snow, Glass, Apples“ von 1994 neues Leben eingehaucht. Nun bringt Splitter diese schaurige Neu-Interpretation eines Kultmärchens als Comic auch in deutscher Sprache an die Leserinnen und Leser.

mehr lesen

Der Weg des Helden mal anders

Auf den ersten Blick wirkt die Comicreihe „Birthright“ von Joshua Williamson wie eine generische Fantasy-Geschichte: Orks, Bösewichte und ein Held, der die Welt retten soll. Jedoch führt uns diese Geschichte auf einen anderen Weg, denn was ist, wenn der Held scheitert?

mehr lesen

Ein totgeglaubter Freund und gefallene Engel

In „Hellblazer 1 – Gefallene Engel“ von Autor Tom Taylor, mit Zeichnungen von Darick Robertson und Kolorierungen von Diego Rodriguez, wird auf die Anfänge des englischen Okkultisten und Dämonenjägers John Constantine zurückgeblickt. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diesen Comic angeschaut.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner