Graphic Novels, Comics, Manga

Nicht irgendeine Frau: „Gertrude Stein und ihr Salon der Künste“

Nach dem Ersten Weltkrieg versammelte sich in Paris eine Riege junger Künstler*innen um die Amerikanerin Gertrude Stein. Worteweberin Annika hat mit der Graphic Novel „Gertrude Stein und ihr Salon der Künste“ eine Zeitreise unternommen.

Gags aus dem Büro

Zum 100. Geburtstag des frankobelgischen Comiczeichners André Franquin ist im Carlsen Verlag eine hochwertige Gaston-Vintage-Ausgabe erschienen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat Gaston im Büro beim Bearbeiten der Leserbriefe besucht und dabei herzlich gelacht.

Höllisches Reboot: Buffy und das Multiversum

Die Neuerzählung der Kultserie rund um Buffy, die Vampirjägerin, rast erzählerisch auf den Showdown zu: Die letzten drei Hefte dieses Reboots haben es in sich und bringen noch die eine oder andere erzählerische Finesse mit sich.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Ein düsterer Märchen-Happen

Schon wieder eine Schauspielerin, die sich in einer anderen Kunstart ausprobieren will! Ist das ein gerechtes Urteil über Evangeline Lillys „Die Kwickerwonker“? Zeilenschwimmerin Ronja wollte das herausfinden und hat das Bilderbuch gelesen. Eines Tages betritt die...

mehr lesen

Ein Leben nach dem Cape

Was machen Helden, wenn sie ihr Cape ablegen? Können sie überhaupt noch ein normales Leben führen oder verfolgen sie ihre Heldentaten weiter? Diesen Fragen ging Brian Micheal Bendis 2001 in der „Alias“-Comicreihe rund um die ehemalige Superheldin Jessica Jones nach....

mehr lesen

Typisch, Harley Quinn!

Harley Quinn stellt sich als Antiheldin, Psychologin, Schlägerbraut, Freundin und Anführerin in nun insgesamt sieben Spin-Off-Comicbänden von DC immer wieder neuen Herausforderungen und abgedrehten Fällen. Seit das letzte Mal aus Harleys Welt beim Bücherstadt Kurier...

mehr lesen

Die Goldenen Hunde – verraten und verkauft

Es geht weiter mit den Meisterdieben! Nachdem Bücherbändigerin Elisabeth bereits vom ersten Band überzeugt wurde, stürzt sie sich voller Erwartungen in das nächste Abenteuer – und wird nicht enttäuscht. Die Golden Dogs – das erfolgreichste Diebesquartett Londons –...

mehr lesen

Ein Blick hinter die Fassade

Fünf Jahre ist es nun schon her, dass Japan von drei Katastrophen heimgesucht wurde, die zu einer verschmolzen. Zuerst ein Erdbeben, dann ein daraus entstandener Tsunami und schließlich zu Explosionen und Austritt von Radioaktivität in dem von Beben und Wasser beschädigten Atomkraftwerk Fukushima I.

mehr lesen

3/11 Tagebuch nach Fukushima

Das illustrierte Tagebuch „3/11 Tagebuch nach Fukushima“ von Yuko Ichimura beginnt ohne Vorwarnung mitten im Geschehen. Vorangestellt wird ein Comicstrip, bei dem sich die Leser direkt am 11. März 2011, dem ersten Tag des Erdbebens in Tokio, wiederfinden.

mehr lesen

Die Axt im Blumenstrauß

Zeitgleich zum neuen Kinofilm über den Aktivismus und die Kämpfe der Suffragetten in Großbritannien nimmt sich auch die Graphic Novel „Votes For Women“ von Mary Talbot (Egmont) den Anfängen der Frauenrechtsbewegung an. Kein leichtes Thema, aber Buchstaplerin Maike findet, hier ist ein schonungsloser aber wichtiger Überblick geschaffen worden.

mehr lesen

Ein Film in Bildern

„Fünftausend Kilometer in der Sekunde“ von Manuele Fior gehört zu den Graphic Novels, denen man mehr Aufmerksamkeit wünscht. Das Besondere an diesem Werk ist die Umsetzung der Geschichte: gestaltet wie Storyboards, erinnern die Illustrationen an Filmszenen.

mehr lesen

Das packende Finale des Crossover-Highlights

Mit „Feuer und Stein: Predator“ findet das große Crossover-Projekt um „Alien“, „Alien VS. Predator“ und „Prometheus“ seinen Abschluss. Der finale Handlungsbogen führt die Erlebnisse des meuternden Galgo Helden wieder mit dem der Überlebenden um Captain Angela Foster zusammen, die er auf LV-223 zurückgelassen hatte. – Von Bücherhorterin Claudia

mehr lesen

Eine neue Gefahr aus den Tiefen des Weltalls

Nach dem Zeitsprung im zweiten Band der Reihe wendet sich „Feuer und Stein: Alien VS. Predator“ wieder der Gegenwart zu, allerdings konzentriert sich die Handlung diesmal auf das Schicksal der von LV-223 geflohenen Geryon-Armada. Erneut zunächst in vier Heften bei Dark Horse Comics zwischen Oktober 2014 und Januar 2015 erschienen, liegt der Sammelband seit August 2015 auch bei Cross Cult in deutscher Sprache vor.

mehr lesen

Empfehlenswerte Graphic Novels

Bilder, Sprache – Bildersprache. Bücherstädterinnen Alexa und Natalie haben zu Graphic Novels gegriffen, die zwischen 2011 und 2014 erschienen sind. Dass sich die Lektüre von älterer Literatur lohnt, ist zweifellos. Doch welche? Hier findet ihr vier empfehlenswerte Graphic Novels.

mehr lesen

Zurück in die Vergangenheit

Mit „Feuer und Stein: Aliens“ legt Cross Cult den zweiten Band des Crossover-Projekts der Reihen „Prometheus“, „Aliens“ und „Predator“ vor. In diesem Teil macht die Geschichte einen Sprung um etwa vierzig Jahre zurück ins Jahr 2179 und knüpft somit an den zweiten „Alien“-Film von James Cameron an: „Aliens – Die Rückkehr“ aus dem Jahre 1986.

mehr lesen

Der Anfang vom Ende der Menschheit

Der erste Band der Reihe ist sicherlich vor allem jenen ans Herz zu legen, die in den beteiligten Franchises zu Hause sind und neues Material begrüßen. Auch Interessierte ohne weitere Vorkenntnisse wird der Band leicht in die Geschichte einführen und unterhalten. – Von Bücherhorterin Claudia

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner