Schon wieder eine Schauspielerin, die sich in einer anderen Kunstart ausprobieren will! Ist das ein gerechtes Urteil über Evangeline Lillys „Die Kwickerwonker“? Zeilenschwimmerin Ronja wollte das herausfinden und hat das Bilderbuch gelesen. Eines Tages betritt die...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Ein Leben nach dem Cape
Was machen Helden, wenn sie ihr Cape ablegen? Können sie überhaupt noch ein normales Leben führen oder verfolgen sie ihre Heldentaten weiter? Diesen Fragen ging Brian Micheal Bendis 2001 in der „Alias“-Comicreihe rund um die ehemalige Superheldin Jessica Jones nach....
Der Hellblazer legt sich wieder mit der Hölle an
Meistermagier, Exorzist und Trickbetrüger, das ist John Constantine, der „Hellblazer“. Doch wie wurde er zu dem, was er jetzt ist? Dieser Vergangenheit muss sich Constantine in seinem neuen Abenteuer „Constantine: The Hellblazer – Abwärts!“ stellen, denn ein grausiger...
Batman schwingt sich über die Tore von Gotham City
Nach langer Zeit des Verbrecherjagens in der fiktiven Großstadt Gotham City gelangt Batman durch einen virulenten Fall nun nach Europa. Die in zwei Heften abgeschlossen erzählte Geschichte „Batman Europa 1 und 2“ von je 68 Seiten ist bei Panini erhältlich....
Typisch, Harley Quinn!
Harley Quinn stellt sich als Antiheldin, Psychologin, Schlägerbraut, Freundin und Anführerin in nun insgesamt sieben Spin-Off-Comicbänden von DC immer wieder neuen Herausforderungen und abgedrehten Fällen. Seit das letzte Mal aus Harleys Welt beim Bücherstadt Kurier...
Hart, härter, Rat Queens: Wenn Mädels metzeln
Kommen eine Magierin, eine Zwergin, eine Klerikerin und ein Halbling in eine Bar... Buchstaplerin Maike hat sich mit den Fantasy-Söldnerinnen „Rat Queens“ (dani books) in eine wilde Schlacht gewagt. Ihre Meinung zu der actiongeladenen Comicreihe ist gespalten, aber so...
Liebe liegt in der Luft – der Weltuntergang auch
Ein Herz für nerdige Superheldinnen beweist Buchstaplerin Maike erneut, indem sie sich den neuen Sammelband um „Ms. Marvel“ vornimmt, der bei Panini erschienen ist.
Hilfreiche Lebensweisheiten oder Kein Morgen ohne Sorgen
„Bin ich glücklich?“ „Sieht mein Busen in diesem Top komisch aus?“ „Was mache ich nur aus meinem Leben?“ Auf diese und viele weitere Fragen möchte die Illustratorin Gemma Correll in „Kein Morgen ohne Sorgen“ ganz sicher keine Antwort liefern. Umsonst ist die Lektüre dennoch nicht.
Die Goldenen Hunde – verraten und verkauft
Es geht weiter mit den Meisterdieben! Nachdem Bücherbändigerin Elisabeth bereits vom ersten Band überzeugt wurde, stürzt sie sich voller Erwartungen in das nächste Abenteuer – und wird nicht enttäuscht. Die Golden Dogs – das erfolgreichste Diebesquartett Londons –...
Aufmüpfige Planeten und intergalaktische Amazonen
Es ist zwar weder ihr Lieblingsdoctor noch ihr Lieblingscompanion, aber Buchstaplerin Maike hat sich den Comic „Der Zwölfte Doctor“ von Panini vorgeknöpft und begleitet Twelve und Clara bei zwei Abenteuern. Aus künstlerischer Perspektive enttäuscht, kann sie dem...
Die Sandman-Saga geht weiter: Sandman Ouvertüre 2
Das Fiebern hat sich völlig gelohnt - der zweite und letzte Band der Spin-off-Miniserie „Sandman Ouvertüre“ ist nun nach fast einem Jahr Wartezeit bei Panini erschienen. Es handelt sich um eine direkte Fortsetzung des ersten Bandes und enthält die drei Comichefte...
Ein Blick hinter die Fassade
Fünf Jahre ist es nun schon her, dass Japan von drei Katastrophen heimgesucht wurde, die zu einer verschmolzen. Zuerst ein Erdbeben, dann ein daraus entstandener Tsunami und schließlich zu Explosionen und Austritt von Radioaktivität in dem von Beben und Wasser beschädigten Atomkraftwerk Fukushima I.
Hinterhältig, klug und sexy: Der neue Loki ist da
Darauf hat Buchstaplerin Maike schon etwas länger gewartet, jetzt ist er auf Deutsch bei Panini erschienen: Der neue Comic um Lügengott und Antiheld Loki. Nicht nur der Look überzeugt, auch die Art zu erzählen darf nicht unterschätzt werden und ist den LeserInnen immer einen Schritt voraus.
3/11 Tagebuch nach Fukushima
Das illustrierte Tagebuch „3/11 Tagebuch nach Fukushima“ von Yuko Ichimura beginnt ohne Vorwarnung mitten im Geschehen. Vorangestellt wird ein Comicstrip, bei dem sich die Leser direkt am 11. März 2011, dem ersten Tag des Erdbebens in Tokio, wiederfinden.
Die Axt im Blumenstrauß
Zeitgleich zum neuen Kinofilm über den Aktivismus und die Kämpfe der Suffragetten in Großbritannien nimmt sich auch die Graphic Novel „Votes For Women“ von Mary Talbot (Egmont) den Anfängen der Frauenrechtsbewegung an. Kein leichtes Thema, aber Buchstaplerin Maike findet, hier ist ein schonungsloser aber wichtiger Überblick geschaffen worden.
Neu veröffentlicht für alle Marvel-Fans: Marvel Super Heroes – Secret Wars
Der 344-seitige Megaband enthält die ersten 12 Secret-Wars-Comichefte von 1984/85. Diesen ultimativen Krieg hat Geschichtenzeichnerin Celina genauer unter die Lupe genommen.
Ein Film in Bildern
„Fünftausend Kilometer in der Sekunde“ von Manuele Fior gehört zu den Graphic Novels, denen man mehr Aufmerksamkeit wünscht. Das Besondere an diesem Werk ist die Umsetzung der Geschichte: gestaltet wie Storyboards, erinnern die Illustrationen an Filmszenen.
Das packende Finale des Crossover-Highlights
Mit „Feuer und Stein: Predator“ findet das große Crossover-Projekt um „Alien“, „Alien VS. Predator“ und „Prometheus“ seinen Abschluss. Der finale Handlungsbogen führt die Erlebnisse des meuternden Galgo Helden wieder mit dem der Überlebenden um Captain Angela Foster zusammen, die er auf LV-223 zurückgelassen hatte. – Von Bücherhorterin Claudia
Eine neue Gefahr aus den Tiefen des Weltalls
Nach dem Zeitsprung im zweiten Band der Reihe wendet sich „Feuer und Stein: Alien VS. Predator“ wieder der Gegenwart zu, allerdings konzentriert sich die Handlung diesmal auf das Schicksal der von LV-223 geflohenen Geryon-Armada. Erneut zunächst in vier Heften bei Dark Horse Comics zwischen Oktober 2014 und Januar 2015 erschienen, liegt der Sammelband seit August 2015 auch bei Cross Cult in deutscher Sprache vor.
Empfehlenswerte Graphic Novels
Bilder, Sprache – Bildersprache. Bücherstädterinnen Alexa und Natalie haben zu Graphic Novels gegriffen, die zwischen 2011 und 2014 erschienen sind. Dass sich die Lektüre von älterer Literatur lohnt, ist zweifellos. Doch welche? Hier findet ihr vier empfehlenswerte Graphic Novels.
Zurück in die Vergangenheit
Mit „Feuer und Stein: Aliens“ legt Cross Cult den zweiten Band des Crossover-Projekts der Reihen „Prometheus“, „Aliens“ und „Predator“ vor. In diesem Teil macht die Geschichte einen Sprung um etwa vierzig Jahre zurück ins Jahr 2179 und knüpft somit an den zweiten „Alien“-Film von James Cameron an: „Aliens – Die Rückkehr“ aus dem Jahre 1986.
Der Anfang vom Ende der Menschheit
Der erste Band der Reihe ist sicherlich vor allem jenen ans Herz zu legen, die in den beteiligten Franchises zu Hause sind und neues Material begrüßen. Auch Interessierte ohne weitere Vorkenntnisse wird der Band leicht in die Geschichte einführen und unterhalten. – Von Bücherhorterin Claudia
Der Doctor und die schlaue Bibliothekarin
Buchstaplerin Maike kann einfach nicht genug bekommen von skurriler britischer Popkultur. Diesmal lässt sie sich von Al Ewing und Rob Williams in „neue Abenteuer mit dem Elften Doctor“ entführen, die bei Panini erschienen sind.
Batwoman: Die dunkle Welt der Rächerin
Nun ist er raus, der sechste und finale Teil der Batwoman-Comicreihe aus dem neuen DC-Universum: „Batwoman – Dunkle Welten“. Autor Marc Adreyko führt die Geschichte um die weibliche Superheldin fort. – Von Geschichtenzeichnerin Celina