Kreativlabor

Land in Sicht. Das Prüfungs-Ende naht.

Seufzend versuche ich mich auf meine Unterlagen zu konzentrieren. „Semantik der Genitivattribute“. Es gibt echt acht Genitive im Deutschen? Und wieder einmal bin ich froh, in der Schule Latein gehabt zu haben. Es ist Semesterende an der Uni. Die Kurse sind alle schon...

mehr lesen

100 Bilder – 100 Geschichten: Bild Nr. 12

Liebe Buchwanderer, liebe Bücherstädter! Ihr schreibt gerne Geschichten? Dann könnte dieses Projekt für euch interessant sein! Bei diesem Projekt geht es darum, zu einem vorgegebenen Bild eine Kurzgeschichte, ein Gedicht, ein Märchen o.ä. zu schreiben. Die Art der...

mehr lesen

Zimt und Anis

Beißender Rauch schlägt mir entgegen und ich stolpere unweigerlich rückwärts. Der dunkle Qualm erfüllt meine Lungen und lässt mich husten. Mein erster Gedanke gilt dem Fenster, zu dem ich stürme, es öffne und mich hastig hinausbeuge. Die Luft draußen ist kalt und...

mehr lesen

Was passiert, wenn…

Was passiert… ...wenn ausgerechnet zu Weihnachten alles nur Erdenkliche schief geht? ...wenn der Weihnachtsmann wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen wird und das Christkind eine Erkältung kriegt? ...wenn die Rentiere nun doch auf Greenpeace hören und einen Streik...

mehr lesen

Der Bratapfel

Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie's knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel. Kinder, lauft schneller, holt einen Teller, holt eine Gabel! Sperrt auf den Schnabel für den...

mehr lesen

Die Krampusse und ich

Jedes Jahr am 5. Dezember war es erneut soweit. Das Highlight eines jeden Jahres. Weihnachten? Schön. Sommerferien? Entspannend. Aber kein zweiter Tag war so spannend, lustig und auch adrenalitreibend für mich als Kind wie der Krampustag. In den Tiroler Bergen aufgewachsen, geht eben nichts über Brauchtum.

mehr lesen

Die Legende der Heiligen Barbara

Der 4. Dezember ist der Tag der Heiligen Barbara. Manche kennen noch den Brauch, einen Zweig ins Wasser zu stellen, der dann zu Weihnachten blühen soll, wenige kennen die Legende der jungen Frau, die damals in der heutigen Türkei gelebt hatte. Bei Bergarbeitern ist sie als Schutzpatronin beliebt, in der Kirche wurde sie mittlerweile aus dem Heiligenkanon entfernt, weil es zu wenige gesicherte Fakten von ihr gibt. Nichtsdestotrotz ist der 4. Dezember der Tag der Heiligen Barbara.

mehr lesen

Mein allererstes Halloween

„Heute ist dein großer Tag, Jack“, verkündet Mama und nimmt mich mit in die Küche, wo sie mich fertig macht und mir eine Kerze gibt. Wenig später stehe ich am Gartentor und erwarte gespannt, was jetzt wohl passiert. Zwei Wochen der Vorfreude habe ich hinter mir; heute...

mehr lesen

In der Nacht

„Über die Brücke!“, war es, was da klang im Dämmerlicht. Und das Echo der flehentlichen Bitte „Ich möchte es halt gar zu gern!“ nur als dumpfer Hall auf die gegenüberliegende Seite der Brücke drang. „Halt! Wer da?“, schallt es aus der Dunkelheit. Und in gleicher...

mehr lesen

I see beauty in dead flowers

Ein Hauch von Herbst erfüllt das Zimmer. Die Sonne steigt und es ist heiß Die Blumen leiden in der Vase Ein Hauch von Herbst Umgibt den Strauß Der Regen fällt, doch es bleibt warm Die Blumen sterben in der Vase Ein Hauch von Herbst Erfüllt das Zimmer. Der Nebel kommt;...

mehr lesen

Zweisamkeit

Zweisamkeit - Eine Nonsens-Geschichte Die Themen bewegten sich jedoch im engeren Rahmen, sie drehten sich hauptsächlich um das Wetter und den Silberapfel-Mörder. „Klug schien er mir, wenn er nutzen könnte den großen Freundschaftsrat von euch Schwestern.“ Er wandte...

mehr lesen

Willkommen am Bücher-Versum!

Atme besser nochmal tief durch, bevor Du durch die Türen hinein in die Tiefen der Universität der Bücherstadt trittst. Da sich unsere Jubiläumsausgabe April rund um die Bücherstadt dreht, und Anfang März für viele das Semester begonnen hat, begleitet Erika euch zur...

mehr lesen

Der Tag, an dem ich Eiskristalle nieste

Kalt, kalt, kalt! Wer sich in letzter Zeit nach draußen gewagt hat, musste mit schweren Kälteschäden rechnen. Dabei hatte der Frühling doch schon verheißungsvoll gewunken! Doch Herr Winter möchte sich noch nicht verabschieden und martert uns mit sibirischen...

mehr lesen

Schriftjagd durch die Geschichte

In der Bücherstadt herrscht fröhliche Stimmung, denn zum Abschluss der Mottowoche "Kunst" ziehen Bücherstädter und Gäste vorbei am Café LaRoche ins Museum für Schrift. Was Kunst mit Schrift zu tun hat, fragt ihr euch? Dann lest hier weiter! Abgesehen von...

mehr lesen

Illustrator Gustave Doré

http://www.youtube.com/watch?v=omgI5QPmRRg&feature=plcp http://www.youtube.com/watch?v=OiVvJYCe_wI Literatur und Kunst haben gemeinsam, dass sie interpretiert werden - und oft neu verarbeitet, es gibt Hommagen und Zitate. Eine Illustration steht dafür, zusammen...

mehr lesen

Warum der Stern über der Krippe stand

...gemeinsam können wir das schaffen! Weihnachten war nicht mehr weit. Maria und Josef, die armen Leute, die bald Jesus in einer Krippe zur Welt bringen sollten, stapften durch die Dunkelheit über das weite Feld. Es war kalt. Ein Engel sah dies. Es machte ihn traurig...

mehr lesen

Der Schneesammler

Nur von Weitem wehte der schwache Klang von Weihnachtsmusik durch den Park. Lichterketten wanden sich um die kahlen Bäume, doch sie waren ausgeschaltet und ebenso leblos wie die Landschaft um sie herum. Das warme Kerzenlicht, das in den Fenstern der umliegenden...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner