Stockholm – Heute hat die Schwedische Akademie den Literaturnobelpreisträger bekannt gegeben. Die wohl wichtigste Auszeichnung für Literatur geht dieses Jahr an den Franzosen Patrick Modiano.
Der Literaturnobelpreis wird seit 1901 jährlich an einen Literaten vergeben, der „das Vorzüglichste in idealistischer Richtung geschaffen hat“. Damit verbunden ist ein Preisgeld von umgerechnet mehr als einer Million Euro. Die fünfköpfige Jury entschied sich dieses Jahr für den Franzosen Patrick Modiano.
Der Autor erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix Goncourt und den Staatspreis für Europäische Literatur. Seine Werke erscheinen im Hanser Verlag, zuletzt „Im Café der verlorenen Jugend“ (2012) und „Der Horizont“ (2013). Thematisch befasst er sich mit dem Krieg, mit Geschlechterbeziehungen und Konflikten. Seine jüdische Abstammung lässt er in seine Werke einfließen. Mit seiner ganz besonderen „Erinnerungskunst“ beschreibe Modiano kaum zu fassende menschliche Schicksale, so die Begründung der Jury.
Gestiftet wurde der Nobelpreis von Alfred Bernhard Nobel (1833-1896), einem schwedischen Chemiker und Erfinder. In seinem Testament schrieb der Multimillionär, das Geld solle „als Preis denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“, aufgeteilt in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Friedensbemühungen. Verliehen wird der Preis an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, in Stockholm.
Weitere Informationen:
www.literatur-nobelpreis.de
Zeichensetzerin Alexas Rezension zu „Gräser in der Nacht“
0 Kommentare