Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Von Poe bis King – wie sich der Horror verändert hat

Bücherstädterin J. B. Lin hat über das Unaussprechliche zwischen Licht und Schatten und über Geschichten, die im Dunkeln weiterleben, geschrieben. Mit dabei „Frankenstein”, Vampire und der Schrecken der medialen Gegenwart. Wenn die Nächte länger werden und der Atem...

Halloween-Folgen in Serien

Herbstzeit ist auch Serienzeit. Und Halloween-Zeit ist … Todesstadt-Zeit! Satzhüterin Pia hat zwei ihrer liebsten Serien hervorgekramt und sich einige Halloween-Folgen von „Buffy“ und „Pretty Little Liars“ angesehen. „Buffy – Im Bann der Dämonen“ Die kultigste...

Neues von den Märchenwald Cops

Die Hörspielserie „Kohlrabenschwarz“ hat nach drei Staffeln ein Ende gefunden. Nachdem Wortspieler Nico im Rahmen der Todesstadt 2021 die erste Staffel vorgestellt  hat, beleuchtet er für euch dieses Jahr die Staffeln zwei und drei. Bereits im November 2021 bekamen...

Kinderbuch-Tipps für Bücherwürmer ab 5 Jahren

In Bücherstadt wird fleißig dem Nachwuchs vorgelesen: Satzhüterin Pia und Seitentänzerin Michelle-Denise stellen euch Buchtipps für größere Bücherwürmer ab 5 Jahren vor. „Die Möwe Vagabundus“ Vagabundus, die Lachmöwe, ist am liebsten mittendrin im Leben: Ihr...

Gegen toxische Produktivität und für „Ent-Spannung“

Nicola Jane Hobbs, Autorin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin, hat mit dem Titel „Die entspannte Frau“ eine Art Sachbuch-Ratgeber geschrieben, der einen Nerv der Zeit trifft: To-do-Listen bestimmen unseren Alltag, für Pausen haben wir keine Zeit. Satzhüterin Pia...

Was passiert, wenn Grenzen verschwimmen? 

Zwischen toxischen Arbeitsverhältnissen, Machtmissbrauch und dem Verfolgen der Träume – „Die Assistentin“ von Caroline Wahl begleitet Charlotte durch ihre Zeit im neuen Job als Assistentin in einem Verlag in München. Was sich hinter dem Symbol des Verlagswesens verbirgt, regt zum Nachdenken an, findet Bücherstädterin Alica.

Mitmachen

Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

#Todesstadt

Jedes Jahr im Oktober verwandelt sich die Bücherstadt in die #Todesstadt: Hier begegnet ihr seit 2017 alljährlich dem Tod, der Angst und der Dunkelheit. Wagt ihr euch dennoch durch das Stadttor? Nur Mut, tretet ein!

Neues von den Märchenwald Cops

Neues von den Märchenwald Cops

Die Hörspielserie „Kohlrabenschwarz“ hat nach drei Staffeln ein Ende gefunden. Nachdem Wortspieler Nico im Rahmen der Todesstadt 2021 die erste Staffel vorgestellt  hat, beleuchtet er für euch dieses Jahr die Staffeln zwei und drei. Bereits im November 2021 bekamen...

mehr lesen

buch&kunst

Buch trifft Kunst! Dieses Jahr lenken wir unseren Blick auf das, was unser Leben bunter, ausdrucksstärker und fantasievoller erscheinen lässt: Bilder. Unser Themenjahr 2025 lautet deshalb „buch&kunst“ und wir laden euch herzlich ein, mitzumachen!
Ein Dorf, ein Riese und viele Gefühle

Ein Dorf, ein Riese und viele Gefühle

Wenn nach einem anstrengenden Kita-Tag die Gefühle verrücktspielen, wirken Bilderbücher oft Wunder. Besonders gerne liest Worteweberin Annika mit ihren Kids dann Bücher über Emotionen – zum Beispiel das Silent Book „Der Riese und die großen Gefühle“ von Charlotte Bellière und Ian De Haes.

mehr lesen
Neues aus dem Wunderland – Lewis Carroll wiederentdeckt

Neues aus dem Wunderland – Lewis Carroll wiederentdeckt

Wer kennt sie nicht, die Geschichte um Alice, die sich (Uhr-)plötzlich in einem fremden, völlig verrückten Land wiederfindet? So mancher hat sich bereits ein Bild vom Reich der Herzkönigin, des verrückten Hutmachers und der Grinsekatze gemacht. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich einige Neuauflagen der fantastischen Erzählung angesehen.

mehr lesen
Frauen, Leben, Freiheit – Der Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

Frauen, Leben, Freiheit – Der Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

Für Bildung, Chancengleichheit, für das Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden, für das Wahlrecht und gleiche Löhne: Frauen kämpfen seit Jahrhunderten Seite an Seite dafür, diese und andere Rechte zu erhalten. Rebecca June und Ximo Abadía erzählen vom Kampf der Frauen für eine gerechtere Welt. – Von Buchstabenaktrobatin Melanie

mehr lesen
Der Biss der Schlange

Der Biss der Schlange

Nachdem Satzhüterin Pia den ersten Teil der Dilogie rund um die Red Umbrella Society von Caroline Brinkmann sehr gelungen fand, hat sie mit großer Vorfreude Band 2 gelesen: „Der Biss der Schlange“. Kann dieser die Erwartungen halten? Die Diebin Skadi wird unfreiwillig...

mehr lesen
Monogamie kontra Affäre?

Monogamie kontra Affäre?

Eduard Brünhofer sitzt im Zug nach München und hatte nicht vor, sich vier Stunden lang von einer Therapeutin frühen mittleren Alters in ein Gespräch über die Liebe verwickeln zu lassen. Bücherstädterin Andrea hat sich auf das Kammerspiel zwischen Wien und München in Daniel Glattauers neuem Roman „In einem Zug“ eingelassen und musste häufig schmunzeln, aber auch genauso oft die Augen verdrehen.

mehr lesen
Wozu lieben, wenn es nur wehtut?

Wozu lieben, wenn es nur wehtut?

In ihrem neuesten Roman „Intermezzo“ wirft die Bestsellerautorin Sally Rooney einen nuancierten Blick auf Trauer und fragt, welches Leid uns die Liebe zueinander zufügen kann. Bücherstädterin Andrea hat sich auf die Reise von Rooneys neuen Protagonisten begeben, die in ihr viel Mitgefühl, Verständnis aber auch Unmut ausgelöst haben.

mehr lesen
Female Rage und pinke Cover

Female Rage und pinke Cover

Wütende, hinterhältige, misstrauische und selbstbezogene Frauen sind ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, denn für Frauen ist gemeinhin eine fürsorgliche und immer verständnisvolle Rolle vorgesehen. Viele Autorinnen setzen sich mittlerweile jedoch mit den Facetten weiblicher Wut auseinander.

mehr lesen

Unterstützen

Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!

Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de

 

Newsletter abonnieren

Einmal im Monat fliegt der Buchfink mit dem Newsletter los, um euch über Neuigkeiten rund um die Bücherstadt zu informieren. Ihr erhaltet Informationen zu neuen Beiträgen, erfahrt mehr über Aktionen zum Mitmachen und Einblicke hinter die Kulissen des Vereins Bücherstadt. Eure E-Mail-Adresse wird nur zum Versenden des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Datenschutzerklärung findet ihr hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner