Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen.
Bestimmer sein, wer möchte das nicht? Nun gut, vielleicht nicht gleich als Bundeskanzler*in, aber sei es als Elternteil, als Kita-Kind in der Spielsituation oder als Arbeitgeber*in – auf den ersten Blick scheint es attraktiv, den Ton anzugeben. Das findet auch der Löwe im Bilderbuch, der wie seine Vorfahren als König der Tiere in der Savanne herrscht.
Doch was, wenn ihm die Stimme wegbleibt? Dann finden die anderen Tiere gemeinsam einen Weg, weiß Günther Jacobs. Sie stellen Regeln auf (nachdem sie ordentlich Chaos angerichtet haben, versteht sich), wirklich viele Regeln: „Keine anderen Tiere ärgern!“ etwa und „Keinen ohne Zustimmung anmalen“. Warzenschwein, Zebras, Flamingos und Co. handeln miteinander aus, wie gutes Zusammenleben funktioniert. Und der Löwe? Der muss lernen, sich an die Regeln zu halten – und sich ab sofort an die Mittagsruhe halten.
„Genug gebrüllt, Löwe!“ erzählt von Demokratie und davon, dass wir die Bedürfnisse aller in einer Gemeinschaft berücksichtigen müssen. Transportiert wird die Botschaft recht plakativ – das Bild des Löwen als König der Tiere ist altbekannt und funktioniert für Kinder natürlich gut, ohne zu überraschen. In der Kombination mit lustigen Bildern und durch die teils abenteuerlichen Regeln und humorvollen Situationen bleibt das Bilderbuch doch frisch und locker. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen weniger solcher moralischen Zeigefinger gewünscht.
Gerade rund um die Bundestagswahl und während populistische Parteien an Fahrt aufnehmen, ist ein altersgerechtes Gespräch mit Kindern über Demokratie, Rücksicht und sinnvolle Regeln wichtig. „Genug gebrüllt, Löwe!“ macht ein solches Gespräch möglich, ohne es zu verkomplizieren. Dieses Bilderbuch wird bei uns zu Hause kein Lieblingsbuch, aber gezielt eingesetzt – in der Kita oder zu Hause – ist es doch gut geeignet.
Genug gebrüllt, Löwe! Jetzt bestimmen wir. Günther Jacobs. Fischer Sauerländer. 2024. Ab 4 Jahren.
0 Kommentare