Zwei Jugendliche wohnen sich gegenüber und sind sehr eng miteinander verbunden, und doch getrennt. Er ist in sie verliebt und nennt sie „Maud“. Sie nennt ihn „Creepy“ und unterhält sich auf eine besondere Art mit ihm: Sie kommunizieren über Botschaften am Fenster. „Zwischen zwei Fenstern“ ist der erste Roman von Dianne Touchell, erschienen 2014 im Königskinder Verlag. – Von Bücherstädterin Janna
Am Anfang eines jeden Kapitels steht ein Zitat und das Buch ist abwechselnd aus seiner und ihrer Sicht geschrieben. Einerseits erfährt der Leser eine Menge über die Jugendlichen, aber auch nicht alles. Während Maud die ganze Zeit in ihrem Zimmer sitzt und malt oder sich die Haare raus rupft bis sie blutet, ignorieren sich ihre Eltern. Creepy sieht es und erkennt ihre Krankheit. Maud schreibt Creepy Botschaften ans Fenster. Von ihren Gefühlen bekommt der Leser allerdings nichts mit.
Dagegen ist Creepy sehr gefühlvoll. Er fühlt sich mit Maud verbunden und denkt die ganze Zeit an das Mädchen gegenüber, wenn er nicht gerade liest. Creepy wirkt recht intelligent, aber er versucht nicht aufzufallen und hat auch keine Freunde. Seine Eltern sind, wie auch Mauds, nicht glücklich miteinander. Doch im Gegensatz zu Mauds Eltern schreien sie sich an.
Die beiden Jugendlichen leben in kaputten Familien, sind Einzelgänger und auf eine Art und Weise ziellos. Zwischenzeitlich gibt es auch sehr merkwürdige Gespräche und Dialoge zwischen den Eltern und ihren Kindern.
Dieses Buch lässt den Leser schon etwas ratlos und mit vielen Fragen zurück. Irgendwie erhofft man sich zum Ende noch eine Erklärung, aber es kommt nichts. Selbst die Aufmachung dieses Buches ist schon anders. Öffnet man die Titelseite, steht alles auf dem Kopf, also muss man das Buch mit der Rückseite vor sich liegen haben, um es richtig lesen zu können. Dieses Buch ist mit das Merkwürdigste, was man in den Händen halten kann.
Zwischen zwei Fenstern. Dianne Touchell. Königskinder Verlag. 2014.
Das macht mich neugierig … Eine sehr ehrliche Rezension. Gefällt mir. Danke und lieben Gruss. Melanie
Das freut uns! Wir legen sehr viel Wert auf Ehrlichkeit und schreiben in unseren Rezensionen, was wir wirklich über das Werk denken. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße!