Worteweberin Annika

Annika Depping

Als Chefredakteurin versucht Annika in der Bücherstadt den Überblick zu behalten, was mit der Nase zwischen zwei Buchdeckeln, zwei Kindern um die Füße und dem wuchernden Grün des Kleingartens im Nacken nicht immer einfach ist. Außerhalb der Bücherstadt ist Annika am Literaturhaus Bremen mit verschiedenen Projekten ebenfalls in der Welt der Geschichten unterwegs.
„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel

„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel

Gegenstände finden, Geschichten entdecken, ins Erzählen kommen – mit dem richtigen Wimmelbuch ist das kein Problem! Mit „Wo ist Coco, die Katze?“ von Isabel Lundie ist im DK-Verlag ein diverses und klischeefreies Wimmelbuch ab 2 Jahren erschienen. Worteweberin Annika hat im Gewusel nach der Katze gesucht.

mehr lesen
„Mister Oscar macht Ferien“ – und wir kommen mit!

„Mister Oscar macht Ferien“ – und wir kommen mit!

Alles einsteigen, bitte! Worteweberin Annika hat ein Ticket ergattert und steigt mit dem Hund Mister Oscar in den Zug. Während sie (natürlich mit dem richtigen Sicherheitsabstand!) neben ihm sitzt, bringt er ihr englische Vokabeln bei – „Mister Oscar macht Ferien“ ist ein Buch zum Reisen und Lernen ab 4 Jahren.

mehr lesen
„Der wundersame Weg“: Unterwegs im Wald

„Der wundersame Weg“: Unterwegs im Wald

Ein Weg durch den Wald: Hier leben ein Fuchs, eine Hirschfamilie, fabelhafte Baumwesen und Waldmistkäfer. Wie unterschiedlich Kinder den Weg erleben, erzählt Reif Larsen im Bilderbuch „Der wundersame Weg“. Worteweberin Annika hat sich zwischen den Baumwesen versteckt.

mehr lesen
Zweimal Jane Austen zum Hören

Zweimal Jane Austen zum Hören

Worteweberin Annika ist nicht nur Fan der englischen Schriftstellerin Jane Austen, auch die Hörspieladaptionen ihrer Romane aus dem Hörverlag haben es ihr angetan. Mit „Mansfield Park“ und „Überredung“ hat sie jetzt gleich zwei neue Hörreisen in Austens Werk unternommen.

mehr lesen
Fuchs fährt Auto: Bruuuuumm!

Fuchs fährt Auto: Bruuuuumm!

Das Pappbilderbuch „Fuchs fährt Auto“ von Susanne Straßer wurde 2021 mit dem Lesekompass (ehemals Leipziger Lesekompass) ausgezeichnet. Kein Wunder! Bei Worteweberin Annika und ihrer Familie steht kein Fuß still, wenn Fuchs sich aufs Bobby Car schwingt.

mehr lesen
Lasst die Bären aus dem Keller

Lasst die Bären aus dem Keller

Rachel Elliotts Roman „Bären füttern verboten“ wurde in den Rezensionen mit Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ verglichen. Worteweberin Annika wollte wissen, ob etwas dran ist – und wurde nicht enttäuscht.

mehr lesen
Die Schnepfe und ich

Die Schnepfe und ich

Mit „Die Vögel“ ist im Guggolz Verlag der zweite erfolgreiche Roman des Norwegers Tarjei Vesaas erschienen. Es ist ein Roman über Vogelspuren in der Luft und die feinen Schwingungen in uns selbst, zart wie Schnepfenspuren im Sumpf. Worteweberin Annika ist mit der Schnepfe geflogen.

mehr lesen
Wahnsinn auf Rezept

Wahnsinn auf Rezept

Man nehme 100 Gramm Ghulaugen, 500 Gramm Drachenherzen und eine Prise Irrsinn – heraus kommt mit Dita Zipfels „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ ein wunderbares Jugendbuch über Normalität, Familie und das Erwachsenwerden.

mehr lesen
Wie man in den Wald hineinruft …

Wie man in den Wald hineinruft …

Umweltbewusst leben und die Natur schützen – das sind momentan brandaktuelle Themen, mit denen sich auch Kinder schon beschäftigen können. Eine Möglichkeit dafür ist Duncan Beedies lustiges Bilderbuch „Willibarts Wald“, findet Worteweberin Annika.

mehr lesen
Vorhang auf für das Ende

Vorhang auf für das Ende

Finn-Ole Heinrich ist bekannt als Autor für Kinder- und Erwachsenenbücher und als Poetry-Slammer, Spaceman Spiff alias Hannes Wittmer ist Musiker – beide sind große Wortkünstler, und da ist es nur verständlich, dass sie sich im Hörbuchprojekt „Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf“ zusammengetan haben.

mehr lesen
Querwaldein

Querwaldein

Kann man es eigentlich verantworten, Vater zu werden, wenn man keine Ahnung davon hat, wie man ein Lagerfeuer anzündet, wie man ohne Gummibärchen über die Runden kommt, wenn man die Wildnis nicht kennt? Finn-Ole Heinrich gibt darauf Antworten in „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“.

mehr lesen

Du sollst nicht lügen

Du sollst nicht lügen. Das wissen wir natürlich, gleichzeitig lassen wir uns von fantastischen Geschichten in Romanen bezaubern – das ist Fiktion. Doch was ist, wenn sich beides nicht genau trennen lässt? Worteweberin Annika macht eine Grenzbegehung.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner