Buchpranger

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane

Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit denen ihr euch an europäische Küstenstreifen lesen könnt.

„Was ihr uns versprochen habt“

In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia. Die Geschichte beginnt idyllisch – es sind die letzten Tage der Sommerferien,...

Wenn wir gemeinsam bestimmen: „Genug gebrüllt, Löwe!“

Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen. Bestimmer sein, wer möchte das nicht? Nun gut,...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Natur und Garten mit Kindern entdecken

Natur und Garten mit Kindern entdecken

Die Natur ist ein super Abenteuerspielplatz für Kinder, sei es der (eigene) Garten, die Wiese um die Ecke oder der Wald. Worteweberin Annika hat vier Sachbücher getestet, mit denen man losziehen kann, um sich dreckige Fingernägel zu holen und dabei gleich noch etwas zu lernen.

mehr lesen
„Dann rennen wir“

„Dann rennen wir“

In „Dann rennen wir“ erzählt die irische Autorin Paula McGrath von drei Frauen, die sich auf jeweils ganz eigene Art von Familien, Gesellschaftskonventionen, Gewalt oder anderen Fesseln lossagen. Satzhüterin Pia ist nur so durch die Seiten geflogen und am Ende war das Leseerlebnis ganz anders als erwartet.

mehr lesen
Zwei Indiebooks aus der Wildnis

Zwei Indiebooks aus der Wildnis

Mit zwei Neuerscheinungen aus Indie-Verlagen ist Worteweberin Annika in die Wildnis abgetaucht: „Skabelon“ von Malin C.M. Rønning und „Angsttier“ von Lola Randl zeigen nicht nur wilde Wälder, sondern auch das Wilde in uns Menschen – und sind außerdem ganz besondere Romane.

mehr lesen
Eine Geschichte starker Frauen

Eine Geschichte starker Frauen

Das Leben der March-Schwestern aus Louisa May Alcotts Roman „Little Women. Beth und ihre Schwestern“ ist nicht immer leicht, dennoch verlieren sie nicht ihre Lebensfreude. Büchertänzerin Michelle-Denise hat mit ihnen mitgefühlt und die Lektüre wahrlich genossen.

mehr lesen
Die Teestube, der Tod und alles, was danach kommt

Die Teestube, der Tod und alles, was danach kommt

Erst skrupellos, dann tot: Buchstaplerin Maike erkundet einen Teeladen, der ruhelose Geister besänftigt und queere Liebe aufblühen lässt. Aber kann „Das unglaubliche Leben des Wallace Price” mit T.J. Klunes vorherigem gefeierten Roman „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte” mithalten?

mehr lesen
Das lächelnde Ende der Welt

Das lächelnde Ende der Welt

„Phantasmen“, Kai Meyers Geschichte über eine Art Geisterinvasion, ist 2014 als Roman erschienen und nun von Comiczeichner Jurek Malottke als Graphic Novel adaptiert worden. Satzhüterin Pia kennt bereits Buch und Hörbuch und hat nun auch diese Umsetzung mit Begeisterung durchgeblättert.

mehr lesen
Hass ist ein Parasit

Hass ist ein Parasit

New York lebt – und legt sich mit Lovecraft’schen Monstern an. Buchstaplerin Maike hat mit „Die Wächterinnen von New York“ das vielleicht seltsamste Buch des Jahres gelesen. Aus der Hand legen konnte sie es allerdings nicht.

mehr lesen
Familie sein, Familie werden

Familie sein, Familie werden

Ob Patchwork-Familie, das Konzept „Vater-Mutter-Kind“ oder Mutterersatz: In diesen drei Büchern werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie eine Familie aussehen oder entstehen kann. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Abenteuerfahrt auf zwei Rädern

Abenteuerfahrt auf zwei Rädern

„Himalaya Calling“ ist ein Reisebericht und Bildband für leidenschaftliche Motorradfahrer:innen, so viel steht fest. Erik Peters hat inzwischen mehrere Bücher sowie Filme über das Reisen mit dem Motorrad geschrieben beziehungsweise gemacht und toppt dies nun mit „Himalaya Calling“.

mehr lesen

Ronjas Buch der Bücher

Seit mittlerweile sechs Jahren führt Zeilenschwimmerin Ronja ein Buch, in dem sie jedes gelesene Buch und jeden Neuzugang im Stapel der ungelesenen Bücher vermerkt. Und jedes Jahr hat sie mit einer statistischen Zusammenfassung abgeschlossen. Warum? Und was ist dabei herausgekommen? In diesem Beitrag gibt sie einen Einblick in ihr Buch der Bücher.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner