Vielleicht das wichtigste Buch des Jahres, findet Buchstaplerin Maike: „The Hate U Give“ von Angie Thomas setzt sich mit rassistischer Polizeigewalt in den USA auseinander und ist dennoch viel mehr als ein erhobener Zeigefinger.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Über das Land und noch weiter
Peter Stamms „Weit über das Land“ ist ein Buch über das Davongehen, über tiefe Bindungen und das Leben. Zu Recht stand es vergangenes Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
Wenn ein Reh auf deinem Sofa sitzt
Kunst in ihrer Vielfalt ist nicht nur, das Schöne der Welt einzufangen, sondern auch den Zeitgeist einer Epoche. In Martin Schwarz‘ „Sedimente der Nacht“ finden sich genau solche Kunstwerke und Fotografien wieder. Düstere Skulpturen und konfuse Fotografien schaffen...
Anekdoten zu allen Lebenslagen
Nora Gomringer hat in ihrem zweiten Band heitere Texte und Reden gesammelt, die von Freiheit, Fernsehen, Literatur und Sprache handeln. Mit viel Witz und Charme will sie ihre Leser nicht amüsieren, aber zaubert ihnen dennoch ein Lächeln aufs Gesicht. „Vom Amüsiersein...
Liebe, die gefährlich werden kann
Die Erforschung menschlichen Verhaltens ist ein weites Feld. Es reicht von den Kulturwissenschaften bis zur Psychologie. In „Sadisten: Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben“ beschäftigt sich Lydia Benecke mit verschiedenen Ausprägungen sadistischen...
Magisches Jugendbuch, holprig übersetzt
Endlich auf Deutsch erschienen! Buchstaplerin Maike war sehr gespannt darauf, ob Rainbow Rowells „Carry On“ auch übersetzt funktioniert, immerhin lebt das Buch von der Magie der Worte. Leider verpufft der sprachliche Zauber in „Aufstieg und Fall des außerordentlichen...
Literatur aus aller Welt: globale° 2017
Vom 3. bis 13. November findet wieder das Literaturfestival globale° in Bremen und Bremerhaven statt. Bereits zum elften Mal kommen Autor*innen aus aller Welt und mit den verschiedensten Muttersprachen in die Hansestädte. Von Lesungen und Gesprächen bis hin zu...
Wortkompass im Interview
Autoren und Autorinnen sind keine einsamen Schreiber. Ich habe viele kennengelernt, die es alleine versuchen und bei denen die Motivation fehlte. Doch wenn man gemeinsam schreibt und sich über Schreibblockaden austauschen kann, gibt das ganz viel Motivation. Viele...
Dracula, Dracula! (Teil II)
Blut saugen, durch einen Pflock sterben und in den Hals junger Frauen beißen – schon anhand dieser wenigen Merkmale weiß jeder, worum es sich handelt: Vampire, insbesondere Dracula. Nachdem sich Geschichtenzeichnerin Celina im ersten Teil mit Bram Stokers...
Ein gepeinigter Junge in einer düsteren Welt
Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um dunkle Wälder. Menschen können sich zwischen den dicht gedrängten Bäumen verirren. Oder mit Absicht „verloren gehen“. Bücherstädterin Natalie hat sich dennoch in den düsteren Wald von „Skargat – Der Pfad des schwarzen...
Dracula, Dracula! (Teil I)
Blut saugen, durch einen Pflock sterben und in den Hals junger Frauen beißen – schon anhand dieser wenigen Merkmale weiß jeder, worum es sich handelt: Vampire, insbesondere Dracula. Erfunden wurde Graf Dracula von Bram Stoker. Von diesem Mythos geht wiederum eine...
10 Fragen an Büchermonster
Man stumpft tatsächlich ein wenig ab, vor allem was die Gewaltdarstellungen in Büchern betrifft – mittlerweile hat man da gefühlt alles schon mal gelesen, sodass einen hier nicht mehr ganz so viel schocken kann. Wenn es richtige Experten zu den Themen Grusel, Krimi...
Zur letzten Ruhe – Ein literarischer Friedhofsrundgang (Teil II)
Dürre Äste knarzen und klappern im Wind, ein rostiges, verschnörkeltes Eingangstor schlägt quietschend hin und her, moosbewachsene Grabsteine stehen mit Schlagseite dicht an dicht. Willkommen auf dem fantastischen Prototyp eines Grusel-Friedhofs! Dass hier natürlich...
Zur letzten Ruhe – Ein literarischer Friedhofsrundgang (Teil I)
Viele Menschen fürchten sich vor dem Tod. Vielleicht ist es auch eher die Angst, danach in Vergessenheit zu geraten. Dies wird Künstlern gerne als Motivation für ihr Schaffen nachgesagt. Sicher ist, dass ihre Werke weiterleben und man sich ihrer auf vielfache Weise...
Eine Ode an den Tod und die Rache
James O’Barrs Comic „The Crow“ aus dem Jahr 1989 hat mittlerweile Kultstatus erreicht und gilt als eine der einflussreichsten Comics der Comicgeschichte. Geschichtenerzähler Adrian erzählt euch, warum dieses Meisterwerk in jede gutgeführte Comicsammlung gehört.
Winterzauber – Winterhorror
„Dieser Roman lässt deine Knochen und dein Herz gefrieren.“ So prangt das Fazit von Horror-Altmeister Stephen King höchstpersönlich auf dem Titelblatt zu „Snowblind – Tödlicher Schnee“. Autor Christopher Golden möchte einen Stephen King-Roman schreiben – doch wird...
Von Pizzabäckern und Bestsellern
Der französische Autor David Foenkinos wirft in „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ einen Blick auf das Leben in der Provinz und die Eigenheiten des Literaturbetriebs. Worteweberin Annika hat sich vom Roman überraschen lassen. Abgelehnte, ungeliebte, nie...
Verzeihung, aber: Was hat das Schwein hier zu suchen?
Robert Menasse wurde für „Die Hauptstadt“ mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet. Der Roman wird als der wohl erste Europaroman gefeiert. Zeilenschwimmerin Ronja will auch noch ihren Senf dazu geben. In Brüssel treffen sich die verschiedensten europäischen...
Identität und Fremdheit: Nacht der Wahrheit
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (11. - 15.10.) ist Frankreich das Gastland. Ein Grund mehr, sich französischer Literatur zu widmen. Zeichensetzerin Alexa hat zu Véronique Olmis „Nacht der Wahrheit“ gegriffen und sich näher mit Identität und Fremdheit...
Daniel Beskos im Interview
Mir gefällt besonders die Vielseitigkeit unserer Arbeit. Dass man in alle Bereiche nicht nur Einblick bekommt, sondern eigene Ideen entwickeln und umsetzen kann. Dass man die Gelegenheit bekommt, mit tollen Künstlern zu arbeiten. mairisch ist ein kleiner, unabhängiger...
Mitgehangen, mitgefangen im VERSCHLECKTEN Fairyland
Skottie Youngs Figur Gertrude (Gert) lässt es in seinem neusten Comic „I hate Fairyland – Zwick mein Leben“ wieder HART krachen. Geschichtenzeichnerin Celina begleitet Gert in ihrer VERZWICKTEN Lage. Gert als VERZUCKERTE Königin!? Seit 30 Jahren ist Gert nun in dem...
Auf den Spuren Monets
Der Seerosenteich, Monets wahrscheinlich bekanntestes Motiv, ist wohl den meisten ein Begriff. Geht es um Impressionismus, fällt eher früher als später auch der Name Monet. Aber wer war eigentlich Monet, fragte sich Zeilenschwimmerin Ronja und griff zur Graphic Novel „Monet – Auf den Spuren des Lichts“ von Salva Rubio und Efa.
Wir feiern die Vielfalt
In Papua-Neuguinea spricht man 824 Sprachen. Elf davon sind Nationalsprachen. Wortklauberin Erika ist ganz fasziniert davon und blickt sich um in der spannende Welt der Sprachen.
Gerüchte und ein bunter Garten
In ihrem Haus mit Garten über dem Meer feiert ein junges Paar Feste, fährt Wasserski, hält ungewöhnliche Tiere, beherbergt Freunde. Ihr Gärtner beobachtet in „Der Garten über dem Meer“ von Mercè Rodoreda nicht nur den Trubel, sondern auch, was unter dem schönen Schein verborgen liegt.
