Buchpranger

Oje, diese Wut! Oder: Mehr Mut zur Wut

Die Gefühle sprudeln über, der Kragen platzt und – peng! Da ist die Wut. Wir alle kennen sie und doch können nicht nur Kinder oft schwer mit ihr umgehen.

„Zur See“: Raues Inselleben

In „Zur See“ dekonstruiert Dörte Hansen nach dem Alten Land ein weiteres norddeutsches Paradies: die Nordseeinsel. Worteweberin Annika ist ihr in die Touristenidylle gefolgt und war begeistert.

Das Glück im Extremen

Die Journalistin und Autorin Julia Hägele hat in „Grenzgängerinnen“ Frauen porträtiert, die ihr Glück im Extremen gesucht und gefunden haben. Satzhüterin Pia ist von jeder einzelnen Biografie und Leistung beeindruckt und hat das Buch mit Begeisterung gelesen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Junger Mann zum Mitreisen gesucht

„Junger Mann zum Mitreisen gesucht“ ist ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Buch voller Liebe und Gefühlschaos. Und auch wenn am Ende nicht immer ein Mitreisender gefunden wird, so finden die Protagonisten zumindest eines: sich selbst.

mehr lesen

Ein Neues Land

In Büchern sind nicht immer nur Buchstaben und Sätze - das wissen wir alle seitdem wir im Kindesalter Bilderbücher sahen und anfassten. Doch nicht nur für Kinder werden Bilder zu Büchern gebunden, denn GraphikNovellen sprechen oft eher Erwachsene an. Es handelt sich...

mehr lesen

Das Glück hinterm Regenbogen

„Nur der Regenbogen“ erzählt die Liebesgeschichte vom Malerlehrling Ruben und der Adeligen Syrah, geschrieben von Paul Kustermans. Dabei beginnt das Buch alles andere als harmonisch: Es ist Rubens Mutter, die der Hexerei beschuldigt und zusammen mit ihren drei Kindern gefangen genommen wird.

mehr lesen

Der Speichermann

Für alle, die mal eine etwas andere Weihnachtsgeschichte lesen möchten. In seiner Kurzgeschichte erzählt Kai Meyer von Henry, der auf dem Speicher einem geheimnisvollen Mann begegnet. Als sie sich das erste Mal treffen, ist Henry sechs Jahre alt. Der rätselhafte Mann...

mehr lesen

Harald Tonollo

„Zum Glück habe ich bis jetzt fast ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Natürlich freut es mich, dass mein Humor bei vielen Lesern ankommt. Lachen ist so wichtig!“

mehr lesen

Endzeit

Wird unsere Welt wirklich untergehen? Die Psychotherapeutin Gabrielle versucht nach ihrem Autounfall ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Man weist ihr die 16-jährige Bethany, welche ihre Mutter auf grausame Weise umgebracht hatte, als Patientin zu. Bethany behauptet, sie...

mehr lesen

Whiskey für den Weihnachtsmann

...eine Sammlung irischer Weihnachtsgeschichten, welche alle im 20. Jahrhundert in irischen Dörfern spielen und vor allem durch ihre einsame Lage und ihren Torffeldern brillieren. Weihnachten ist die Zeit der Hoffnungen und Wunder. Manches Wunder geschieht zu dieser...

mehr lesen

Morgen, Freundchen wird´s was geben

Ein tolle Geschenkidee zur Vorweihnachtszeit und warum nicht auch mal eine besondere Art des Adventskalenders? Es muss ja nicht immer Schokolade sein. Denn es gibt Menschen, die können auch mit Worten den ein oder anderen Tag/Abend versüßen.

mehr lesen

Hildegard Müller

Am Anfang ist immer dieser Funke, die erste Idee – im Sinne von „Da musst du Mal was zu machen!“ Hildegard Müller ist 1957 in Bell im Hunsrück geboren. Nach einer Ausbildung zur Erzieherin schloss sie ein Kommunikationsdesign Studium in Darmstadt ab. Danach arbeitete...

mehr lesen

Bilderbücher: Kunst für Kinder

Am 16. November hat Hildegard Müller die Fachschulklassen Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schule in Emden besucht, um zwei ihrer Werke und ihre Arbeit vorzustellen. Hildegard Müller ist freie Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin. Aufgrund ihrer pädagogischen Ausbildung zur Erzieherin und Kunstpädagogin hat sie großes Interesse daran, Kindern Kunst und Literatur näher zu bringen. „Erzieher haben eine verantwortungsvolle Arbeit“, betonte sie während der Lesung. „In den ersten Jahren des Kindes findet eine wichtige Entwicklung statt, die Erzieher fördern sollten.“ Dabei bezeichnete sie Erzieher als Vermittler von Bilderbüchern.

mehr lesen

Michael Peinkofer

Namen für Figuren zu finden, ist immer eine besondere Herausforderung. Ich mach‘ das immer mit viel Bedacht, weil ich möchte, dass sich in den Namen die Geschichte, der Kulturkreis etc. der betreffenden Figur fortsetzt.

mehr lesen

8. literarisches Fantasy-Festival

Am 24.08.2012 fand zum achten Mal das magisch-literarische Fantasy-Festival statt. Aufgrund der Schlechtwetterwarnung wurde das sonstige Open Air dieses Jahr ins Hotel Adler in Rüsselsheim verlegt, doch das trübte keineswegs die Stimmung der Besucher. Vielen kamen trotz des ‚Daches über ihrem Kopf‘ mit Decken und Campingstühlen und so glich die Halle bald einem gemütlichen Deckensammelsurium, auf welchem sich junge und alte Leser fläzten.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner