Am Anfang ist immer dieser Funke, die erste Idee – im Sinne von „Da musst du Mal was zu machen!“ Hildegard Müller ist 1957 in Bell im Hunsrück geboren. Nach einer Ausbildung zur Erzieherin schloss sie ein Kommunikationsdesign Studium in Darmstadt ab. Danach arbeitete...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Bilderbücher: Kunst für Kinder
Am 16. November hat Hildegard Müller die Fachschulklassen Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schule in Emden besucht, um zwei ihrer Werke und ihre Arbeit vorzustellen. Hildegard Müller ist freie Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin. Aufgrund ihrer pädagogischen Ausbildung zur Erzieherin und Kunstpädagogin hat sie großes Interesse daran, Kindern Kunst und Literatur näher zu bringen. „Erzieher haben eine verantwortungsvolle Arbeit“, betonte sie während der Lesung. „In den ersten Jahren des Kindes findet eine wichtige Entwicklung statt, die Erzieher fördern sollten.“ Dabei bezeichnete sie Erzieher als Vermittler von Bilderbüchern.
Wiedereröffnung der Leipziger Stadtbibliothek
Am 28.10.12 hat die Leipziger Stadtbibliothek nach einer längeren Sanierungsphase wieder ihre Türen geöffnet – vielen Besuchern wird es also in der „Bücherstadt Sachsens“ so wieder möglich sein, in eine Welt des Wissens und der Kultur einzutauchen.
Petra Hammesfahr
„Ich lege mehr Wert darauf, einen Menschen so zu beschreiben, dass man glaubt, ihn persönlich zu kennen.“
„Freiheit! – auf Lessings Spuren“
„Kein Mensch muss müssen.“ – Gotthold Ephraim Lessing. | Am Mittwoch, 19. September, fand im ostfriesischen Landesmuseum Emden eine Lesung zum Thema „Freiheit! – auf Lessings Spuren“ statt.
Thomas Thiemeyer
Groß, fett und in Öl. Das ist mittlerweile sowas wie mein Motto.
Michael Peinkofer
Namen für Figuren zu finden, ist immer eine besondere Herausforderung. Ich mach‘ das immer mit viel Bedacht, weil ich möchte, dass sich in den Namen die Geschichte, der Kulturkreis etc. der betreffenden Figur fortsetzt.
Thomas Finn
„Bei den vielen Ideen, die mir im Kopf herumschwirren, müsste ich doch verrückt sein, mich künstlich zu beschränken.“
8. literarisches Fantasy-Festival
Am 24.08.2012 fand zum achten Mal das magisch-literarische Fantasy-Festival statt. Aufgrund der Schlechtwetterwarnung wurde das sonstige Open Air dieses Jahr ins Hotel Adler in Rüsselsheim verlegt, doch das trübte keineswegs die Stimmung der Besucher. Vielen kamen trotz des ‚Daches über ihrem Kopf‘ mit Decken und Campingstühlen und so glich die Halle bald einem gemütlichen Deckensammelsurium, auf welchem sich junge und alte Leser fläzten.
André Linke im Interview
Viel Freizeit habe ich tatsächlich nicht, und Langeweile sowieso nie. Aber genau diesen Trubel brauche ich einfach.