Laut ersehnt und heiß diskutiert – und dann war der Film plötzlich im Kino: „Avengers – Age of Ultron“. Schade nur, dass der Spaß an den Avengers durch einen Kino-Boykott für viele geschmälert wurde. – Von Bücherbändigerin Elisabeth

Der Detektiv mit dem Hut ist zurück!
Sherlock Holmes ist wieder da, und er ist lebendiger denn je! In der dritten Staffel der britischen Serie kehrt der Detektiv von den Toten zurück und muss sich mehreren neuen Gefahren stellen.
Ab 02.04. im Kino: Gespensterjäger
Am 02.04. kommen die „Gespensterjäger“ in die Kinos, eine Verfilmung basierend auf einem Kinderbuch von Cornelia Funke.
Die Musketiere – Ehre, Liebe, Abenteuer
Geschichten um die französischen Helden aus der Feder Alexandre Dumas gibt es viele. Athos, Portos und Aramis, die den jungen und verwegenen D´Artagnan treffen und ihn auf dem Weg zum Musketier begleiten, nicht ohne dabei einige Abenteuer zu bestehen.
Der Hobbit 3 – Die Schlacht der fünf Heere
Nach zwei eher mittelmäßigen Hobbit-Verfilmungen habe ich beim letzten und dritten Hobbit-Teil „Die Schlacht der fünf Heere“ alles erwartet, nur nicht, dass ich mehr lachen würde als bei jeder drittklassigen amerikanischen Komödie.
Ab 25.12. im Kino: Mein Weg zu dir
„Kann Liebe die Vergangenheit überwinden?“ Am 25. Dezember kommt Nicholas Sparks‘ Roman „Mein Weg zu dir“ („The Best of Me“) in die deutschen Kinos!
Ein Vampirfilm, der keiner ist
Mit „Only Lovers Left Alive“ hat Jim Jarmusch einen Film auf die Leinwand gebracht, der unter dem Deckmantel einer Vampir-Liebesgeschichte die Frage nach der Zerstörungswut der Menschheit, dem Wert von Literatur und Musik und der überdauernden Macht der Liebe stellt.
Brigitte Müller
„Klassenfahrt in den Tod“ heißt eine Geschichte um das mysteriöse Verschwinden einer Gruppe von Schülern und ihres Lehrers. Der Clou dabei: Es handelt sich um ein Sehbuch – eine gefilmte Lesung. Was es damit auf sich hat, hat Bücherstädterin Ann-Christin Autorin und Drehbuchschreiberin Brigitte Müller gefragt.
Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere
Als die von Thorin Eichenschild (Richard Armitage) angeführte Zwergen-Truppe ihre Heimat von Smaug (Originalstimme: Benedict Cumberbatch) zurückfordert, entfesselt sie die zerstörerische Kraft des Drachen.
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Der Film kommt dem Buch unheimlich nah. Es sind wirklich alle wichtigen Situationen eingebracht worden. Am Ende fehlen die wahrscheinlich „härtesten“ Szenen aus dem Buch. Dieser Film und auch das Buch sind für jeden geeignet, da es keine simple Krebsgeschichte ist. Alle, die das Buch gelesen haben, gehen mit hohen Erwartungen in den Film. Und hier werden die Erwartungen wirklich mal erfüllt.
TV-Doku über Lydia Daher
Die Lyrikerin und Musikerin Lydia Daher wurde für den Bayerischen Rundfunk porträtiert. Die Doku „Ein Tag im Leben von Lydia Daher“ wird erstmalig am 10.07. im Bayerischen Fernsehen in der Sendereihe LIDO gezeigt.
Boyhood
Mit „Boyhood“ setzt Regisseur Richard Linklater einen filmischen Meilenstein, heißt es. Doch warum ist dieser Film so besonders? Bücherstädterin Alexa hat ihn für euch unter die Lupe genommen.
Für immer Liebe
„Für immer Liebe“ ist ein wunderschöner Film mit einigen tragischen Momenten, die einen zum Weinen bringen können. Man fiebert bis zum Schluss mit, weil man sich fragt, ob sich das Paar wiederfindet oder nicht.
Ratatouille
Die Szenen in der Küche des Restaurants wurden mithilfe von Köchen erarbeitet, um den Ablauf einer solchen möglichst genau wiederzugeben. Die Macher von Ratatouille haben sich selbst wieder einmal übertroffen, indem sie sehr auf die Details geachtet haben. Ein wunderschöner Film über eine seltsame und doch tiefgreifende Freundschaft und Träume, die angepackt werden müssen, um sie zu verwirklichen.
Destination Star Trek
Vom 21.-23. Februar konnte man in Frankfurt am Main die Veranstaltung „Destination Star Trek“ erleben. Bücherstädterin Elisabeth war vor Ort.
Paperman – Im Flug erobert
„Im Flug erobert“ (Originaltitel „Paperman“) ist ein animierter Kurzfilm von John Kahrs aus dem Jahr 2012. Er spielt in New York City und handelt von dem Büroangestellten George, der am Bahnsteig die junge Frau Meg trifft. Plötzlich zieht ein Wind auf und eins seiner vielen Papiere fliegt ihr ins Gesicht. Auf dem Papier bleibt ihr roter Lippenstiftabdruck, das einzig farbige in diesem schwarz-weiß Film.
Valentinstag
Valentinstag in Los Angeles – ein Tag wie geschaffen für die Liebe. Viele kleine Geschichten, die sich immer wieder kreuzen und verweben und die auf verschiedene Weise mit dem Thema Liebe in Berührung kommen. Es geht um einen Heiratsantrag, um Blumen, die nicht verschickt werden, um ein großes Geheimnis, das schließlich erzählt wird.
Ist das Leben nicht schön?
Mit seinen 125 Minuten ist der Film wirklich nicht langatmig und berührt das Herz und die Sinne. Lachen und Weinen wird man auf jeden Fall bei diesem über 60 Jahre alten Weihnachtsfilm, der auch heute noch zeigt, worum es wirklich an Weihnachten und im Leben geht: Liebe, Zusammenhalt, Gemeinschaft!
Macht „Chocolat“ wirklich glücklich?
Der Film, der als Liebeserklärung an die Schokolade bezeichnet werden kann, bleibt nicht nur oberflächlich, sondern geht sehr einfühlsam auf mehr oder weniger tiefere Probleme und Konflikte der Dörfler ein.
Die Eiskönigin – völlig unverfroren
Die Ursprungsgeschichte zu diesem wunderschönen Märchen stammt von Hans-Christian Andersens „Die Schneekönigin“. Vor 70 Jahren schon wollte Walt Disney persönlich schon dieses Märchen auf die Leinwand zaubern.
Entführer & Gentleman – The Abduction Club
Irland, 1780. Wie könnten Gentlemen ohne Geld und Besitz reich werden? Ganz einfach: Sie gründen einen „Club der Entführer“. Diese Gentlemen, die nichts erben, weil sie nicht die Erstgeborenen sind, umwerben wortgewandt die Töchter aus reichem Hause, bevor sie sie bei einem Überfall kidnappen. Dann haben sie nur eine Nacht Zeit, die jungen Ladies zur Heirat zu bewegen.
Seelen
Viele Stephenie Meyer Fans haben auf diesen Moment gewartet: am 13.06.13 lief SEELEN in den deutschen Kinos an. Die Erwartung ist nach dem Twilight-Erfolg sehr groß, doch wird der ein oder andere enttäuscht sein, dass SEELEN kaum etwas mit Twilight gemein hat. Bücherstädterin Alexa hat sich den Film für euch angeschaut.
Rapunzel – Neu verföhnt
Es war einmal eine Frau, die im Kindsbett lag. Sie war sehr krank und ihr Mann wollte ihr eine besondere Freude bereiten: sie liebte Rapunzeln. So begab er sich zu einem nah gelegenen Feld, in dem eine Hexe das Rübengewächs angepflanzt hatte, und pflückte einige davon.
„Rapunzel“ im Kindergarten Lüntje Nüst
Vier Schülerinnen der Fachschule Sozialpädagogik Emden führten im Kindergarten ‚Lüntje Nüst‘ in Jennelt ein Projekt zum Märchen „Rapunzel“ durch. Vom 30.01.13 bis 06.03.13 nahmen ein Mal wöchentlich 16 Kinder im Alter von 4-5 Jahren am Projekt teil. Als Ergebnis entstand ein selbstgedrehter Film.