Graphic Novels, Comics, Manga

Verlosung zum Gratis Kids Comic Tag 2024

Anlässlich des diesjährigen Gratis Kids Comic Tages am 11. Mai verlosen wir zwei Comics aus dem CrossCult-Verlag: „Rebis – Ein Kind der Natur“ und „Eine Ode an das Meer“.

Tote Geisterdetektivjungen

Passend zur am 25. April anlaufenden Netflix-Serie „Dead Boy Detectives“, brachte Panini bereits Ende letzten Jahres den Comic „Sandman – Dead Boy Detectives: Fremde Geister unerwünscht!“ heraus. Geschichtenzeichnerin Celina hat den Jugendcomic mit Horrorelementen mit Spannung gelesen.

Tipps zum „Welttag des Buches“

Am 23. April 2024 ist der Welttag des Buches – und hier wird das Lesen gefeiert! Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben zu diesem Anlass ein paar bunte Lesetipps zusammengestellt.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Schlechte Laune im Wilden Westen

Im Comic „Lincoln: 1. Auf Teufel komm raus“ treibt ein egoistischer Cowboy à la Lucky Luke im Wilden Westen sein Unwesen. Jedoch ist er der Typ Mensch, der der Welt nichts Positives abgewinnen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat viel gelacht beim Lesen dieses Comics.

mehr lesen

Selbstfindung mit dem Degen

Wie findet man sich wieder, wenn einem die Kontrolle gewaltsam weggenommen wurde? Quentin Zuttion, der sowohl Autor als auch Zeichner ist, zeigt in dem Comic „En Garde!“ wie die drei Frauen Lucie, Tamara und Nicole ihre Leichtigkeit wiederfinden. Geschichtenerzähler Adrian hat sie dabei begleitet.

mehr lesen

Infidel: Rassismus ist Horror

Mit dem Comic „Infidel“ liefert Autor Pornsak Pichetshote 2020 eine gruselige Geschichte über Rassismus, Angst und Misstrauen, die von Zeichner Aaron Campbell und Kolorist José Villarrubia schaurig illustriert wurde. Geschichtenerzähler Adrian öffnet sich dem Horror dieser Thematiken.

mehr lesen

Weihnachten mit Superman, Batman und Co.

Wie verbringen eigentlich die Helden aus dem DC-Universum ihre Weihnachtsfeiertage? Dies beantwortet der Comic „Weihnachten mit den DC-Superhelden“ aus dem Jahr 2017 in 12 kurzen Geschichten. Unter anderem sind Größen wie Superman und Batman, aber auch eher kleinere Helden wie Detective Chimp vertreten.

mehr lesen

Das Ding naht … auch für Batman

Mit der Elseworlds Story „Batman – Schatten über Gotham“ von 2001, in der die Charaktere aus dem Batman-Universum in einer lovecraft‘schen Welt leben, ist dem Autorenduo Mike Mignola und Richard Pace eine einzigartige Geschichte gelungen. Geschichtenzeichnerin Celina hat den Comic geradezu verschlungen.

mehr lesen

Die Körperteile eines Hauses

„Das Haus“ von Anke Feuchtenberger ist ein Sammelband mit Comicstrips, die zuvor einzeln in der FAZ erschienen und nun zusammengefasst bei Reprodukt zu erhalten sind. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese bemerkenswert andersartige Darstellung von einem Haus und dessen Umsetzung in Comicstrips angeschaut.

mehr lesen

Noch mehr Wunder

„Das Kabinett der Wunder“ ist der zweite Sammelband mit cartoonhaften Kurzgeschichten von Gustavo Durante, der beim Panini Verlag erschienen ist. Geschichtenzeichnerin Celina ist wieder einmal fasziniert.

mehr lesen

Gefahr im Wüstensand

Im zweiten Band der Blake und Mortimer Bibliothek verschlägt es die beiden Protagonisten nach Ägypten und statt mit machtbesessenen Tibetern bekommen sie es diesmal mit Mumien und Magie zu tun. Fabelforscher Christian hat sich an ihre Fersen geheftet.

mehr lesen

Schreib’s dir hinter die Ohren!

Schreiben – nicht nur Worteweberin Annika macht das jeden Tag. Die Fähigkeit zu schreiben prägt unser Denken, immerhin sagt man „Wer schreibt, der bleibt“. In „Es steht geschrieben“ erklärt Vitali Konstantinov, wie die heutigen Schriften entstanden sind und sich entwickelt haben.

mehr lesen

Die Zukunft ist jetzt

Mit dem ersten Band des Comics „Blade Runner 2019 – Los Angeles“ fügen die Autoren Micheal Green und Mike Johnson dem Science-Fiction-Universum rund um die namensgebenden Blade Runner eine weitere Figur hinzu: Ash. Geschichtenerzähler Adrian ist gespannt, wie sich Ash in dieser Welt einfindet.

mehr lesen

Dem Mysteriösen auf der Spur

„Eine Studie in Smaragdgrün“ ist beim Dantes Verlag erschienen und basiert auf einer Kurzgeschichte von Neil Gaiman. Diese wurde von Rafael Albuquerque sowie Rafael Scavone nun in Comicform adaptiert. Geschichtenzeichnerin Celina und Geschichtenerzähler Adrian haben sich diese Comicadaption angesehen.

mehr lesen

Beile, Bärte und Blutrache

„Der Verbannte“ von Erik Kriek führt die Leserinnen und Leser ins mittelalterliche Island, als dort noch die Wikinger herrschten. Fabelforscher Christian hat sich an Bord eines ihrer Drachenboote geschlichen und ist heimlich mit an Land gegangen.

mehr lesen

Comics zum Indiebookday

Im März feiert die Bücherwelt die unabhängigen Verlage. Das sind Verlagshäuser, die nicht zu einem großen Konzern gehören und mit kleinem Budget trotzdem viel Wert auf inhaltlich und optisch ansprechende Bücher legen. Geschichtenzeichnerin Celina und Worteweberin Annika haben Comictipps aus unabhängigen Verlagen gesammelt.

mehr lesen

Cyberkriminalität – Ein Fall für Sektion 9 (Teil 1)

Beruhend auf der gleichnamigen, dreiteiligen Manga-Serie von Masamune Shirow, wurde „Ghost in the Shell“ mittlerweile mehrere Male als Film sowie als Serie umgesetzt. Geschichtenzeichnerin Celina ist beeindruckt von diesem umfangreichen Werk, das Science-Fiction, Cybertechnologie, Krimi und Action verbindet und taucht in dessen Tiefen ein.

mehr lesen

(K)ein Garten Eden

Charles Darwins Evolutionstheorie prägt heute unser Denken über die Welt. Von den Abenteuern der Reise, die den Grundstein zur Theorie legte, erzählt die Graphic Novel „Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle“ von Fabien Grolleau und Jérémie Royer. Worteweberin Annika hat sich eine Kajüte auf der Beagle gesucht.

mehr lesen

Minutenrezensionen: Buchtipps to go

Bevor wir in unsere traditionelle Winterpause gehen, geben euch Geschichtenzeichnerin Celina, Worteweberin Annika und Zeilenschwimmerin Ronja noch drei „Minutenrezensionen“ mit. Kurze Buchtipps, die in wenigen Minuten gelesen sind. So bleibt mehr Zeit zum Lesen dieser empfehlenswerten Bücher.

mehr lesen

Sodom und Gomorra

Mit „Somorra –Stadt der Lüge“ wartet das Autoren-Duo Christian und Florian Sussner mit ihrem dritten Spielbuch im Mantikore-Verlag auf und wirft die Leser*innen/Spieler*innen dieses Mal in das Szenario einer korrupten Stadt, welche an Sin City oder Gotham City erinnert. Geschichtenerzähler Adrian stürzt sich in diesen Sündenpfuhl.

mehr lesen

Horror für Comicfans?

Der erste Band der Comicreihe mit dem Titel „Reiche Ernte“ von Autor Matthias Bauer und Illustrator Chris Scheuer erschien 2019 bei Panini und bietet fünf Horror-Kurzgeschichten für die dunkle Jahreszeit. Geschichtenerzähler Adrian hat sich erwartungsvoll in diesen Gruselcomic vertieft.

mehr lesen

Oh, Amerika

Eine junge Frau verschwindet, doch statt Mitleid schlagen der Familie nur Verschwörungstheorien und Hass entgegen. Keine schöne Welt ist das, der Worteweberin Annika in Nick Drnasos Graphic Novel „Sabrina“ begegnet ist, aber leider eine realistische.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner