Graphic Novels, Comics, Manga

Höllisches Reboot: Buffy und das Multiversum

Die Neuerzählung der Kultserie rund um Buffy, die Vampirjägerin, rast erzählerisch auf den Showdown zu: Die letzten drei Hefte dieses Reboots haben es in sich und bringen noch die eine oder andere erzählerische Finesse mit sich.

„Alle (Tiere) sind gleich, aber manche sind gleicher als andere“

Die berühmten Dystopien Orwells faszinieren bis heute. In diesem Jahr brachte der Knesebeck Verlag eine Comic-Adaption heraus, die deutlich macht: Auch bald 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung bleibt die „Farm der Tiere“ aktuell. Satzhüterin Pia hat sich den Comic von Rodolphe und Patrice Le Sourd gerne angesehen.

Im Bann der Dämonen IV

Das große Finale der 8. Staffel von „Buffy – The Vampire Slayer“: Die im Comicformat fortgeführte Saga um die beliebte Vampirjägerin der 90er-Jahre-Fernsehserie von Joss Whedon findet hier, in diesem Sammelband der edlen Hardcover-Kollektion, ihren fulminanten Abschluss. – Von Satzhüterin Pia

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Verborgen in der Wüste

Die Geschichte „Die Stadt ohne Namen“ von H.P. Lovecraft wurde schon vielfach adaptiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese Erzählung im Manga „H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten“ von Gou Tanabe und im Comic „Lovecraft“ von Alberto Breccia angeschaut und war begeistert.

mehr lesen
Fluch und Segen einer Besessenheit

Fluch und Segen einer Besessenheit

Der Comic „Daphne Byrne – Besessen“ von Autorin Laura Marks und Zeichner Kelley Jones erzählt die Geschichte der namensgebenden jungen Daphne Byrne, die mit ihrer strengen Mutter, gehässigen Gleichaltrigen und ihrer Fähigkeit, Geister zu sehen, zu kämpfen hat. Geschichtenerzähler Adrian hat ihre Geschichte verfolgt.

mehr lesen

Die Lippen so rot vom Blut

Mit den Illustrationen von Colleen Doran wurde der Kurzgeschichte von Neil Gaiman „Snow, Glass, Apples“ von 1994 neues Leben eingehaucht. Nun bringt Splitter diese schaurige Neu-Interpretation eines Kultmärchens als Comic auch in deutscher Sprache an die Leserinnen und Leser.

mehr lesen

Der Weg des Helden mal anders

Auf den ersten Blick wirkt die Comicreihe „Birthright“ von Joshua Williamson wie eine generische Fantasy-Geschichte: Orks, Bösewichte und ein Held, der die Welt retten soll. Jedoch führt uns diese Geschichte auf einen anderen Weg, denn was ist, wenn der Held scheitert?

mehr lesen

Ein totgeglaubter Freund und gefallene Engel

In „Hellblazer 1 – Gefallene Engel“ von Autor Tom Taylor, mit Zeichnungen von Darick Robertson und Kolorierungen von Diego Rodriguez, wird auf die Anfänge des englischen Okkultisten und Dämonenjägers John Constantine zurückgeblickt. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diesen Comic angeschaut.

mehr lesen

Wüten(d) wie ein Sturm

Die Jugendcomicreihe „Middlewest 1-3“ von Autor Skottie Young, mit Zeichnungen von Jorge Corona, kann sich in ihrer Phantastik sehen lassen. Geschichtenzeichnerin Celina ist dem Jungen Abel in seine magische Welt gefolgt.

mehr lesen

Herr Hase ist zurück!

Nachdem „Herrn Hases haarsträubende Abenteuer“ von Lewis Trondheim 2004 durch den tragischen Tod seines Protagonisten Herrn Hase ein jähes Ende fanden, ist dieser nun wieder von den Toten auferstanden und mit neuen Abenteuern zurück.

mehr lesen

Magie auf einer Hochzeit … das kann nur schief gehen

Im neuesten Comic „Pimo & Rex: Die interdimensionale Hochzeit“ von Thomas Wellmann geht es primär um die Hochzeit seiner Comiccharaktere Rex und Leo. Wie auf jeder typischen Hochzeit wird Unausgesprochenes ausgesprochen und Differenzen werden geklärt. Geschichtenzeichnerin Celina ist in die Wellmannsche Welt eingetaucht.

mehr lesen

Schlechte Laune im Wilden Westen

Im Comic „Lincoln: 1. Auf Teufel komm raus“ treibt ein egoistischer Cowboy à la Lucky Luke im Wilden Westen sein Unwesen. Jedoch ist er der Typ Mensch, der der Welt nichts Positives abgewinnen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat viel gelacht beim Lesen dieses Comics.

mehr lesen

Selbstfindung mit dem Degen

Wie findet man sich wieder, wenn einem die Kontrolle gewaltsam weggenommen wurde? Quentin Zuttion, der sowohl Autor als auch Zeichner ist, zeigt in dem Comic „En Garde!“ wie die drei Frauen Lucie, Tamara und Nicole ihre Leichtigkeit wiederfinden. Geschichtenerzähler Adrian hat sie dabei begleitet.

mehr lesen

Infidel: Rassismus ist Horror

Mit dem Comic „Infidel“ liefert Autor Pornsak Pichetshote 2020 eine gruselige Geschichte über Rassismus, Angst und Misstrauen, die von Zeichner Aaron Campbell und Kolorist José Villarrubia schaurig illustriert wurde. Geschichtenerzähler Adrian öffnet sich dem Horror dieser Thematiken.

mehr lesen

Weihnachten mit Superman, Batman und Co.

Wie verbringen eigentlich die Helden aus dem DC-Universum ihre Weihnachtsfeiertage? Dies beantwortet der Comic „Weihnachten mit den DC-Superhelden“ aus dem Jahr 2017 in 12 kurzen Geschichten. Unter anderem sind Größen wie Superman und Batman, aber auch eher kleinere Helden wie Detective Chimp vertreten.

mehr lesen

Das Ding naht … auch für Batman

Mit der Elseworlds Story „Batman – Schatten über Gotham“ von 2001, in der die Charaktere aus dem Batman-Universum in einer lovecraft‘schen Welt leben, ist dem Autorenduo Mike Mignola und Richard Pace eine einzigartige Geschichte gelungen. Geschichtenzeichnerin Celina hat den Comic geradezu verschlungen.

mehr lesen

Die Körperteile eines Hauses

„Das Haus“ von Anke Feuchtenberger ist ein Sammelband mit Comicstrips, die zuvor einzeln in der FAZ erschienen und nun zusammengefasst bei Reprodukt zu erhalten sind. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese bemerkenswert andersartige Darstellung von einem Haus und dessen Umsetzung in Comicstrips angeschaut.

mehr lesen

Noch mehr Wunder

„Das Kabinett der Wunder“ ist der zweite Sammelband mit cartoonhaften Kurzgeschichten von Gustavo Durante, der beim Panini Verlag erschienen ist. Geschichtenzeichnerin Celina ist wieder einmal fasziniert.

mehr lesen

Gefahr im Wüstensand

Im zweiten Band der Blake und Mortimer Bibliothek verschlägt es die beiden Protagonisten nach Ägypten und statt mit machtbesessenen Tibetern bekommen sie es diesmal mit Mumien und Magie zu tun. Fabelforscher Christian hat sich an ihre Fersen geheftet.

mehr lesen

Schreib’s dir hinter die Ohren!

Schreiben – nicht nur Worteweberin Annika macht das jeden Tag. Die Fähigkeit zu schreiben prägt unser Denken, immerhin sagt man „Wer schreibt, der bleibt“. In „Es steht geschrieben“ erklärt Vitali Konstantinov, wie die heutigen Schriften entstanden sind und sich entwickelt haben.

mehr lesen

Die Zukunft ist jetzt

Mit dem ersten Band des Comics „Blade Runner 2019 – Los Angeles“ fügen die Autoren Micheal Green und Mike Johnson dem Science-Fiction-Universum rund um die namensgebenden Blade Runner eine weitere Figur hinzu: Ash. Geschichtenerzähler Adrian ist gespannt, wie sich Ash in dieser Welt einfindet.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner