Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

#MonsterBK
Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.
Phantastische Monster und wie mit ihnen umzugehen ist
Max‘ Leben mit seinen Monstern ist ein Blick in eine faszinierende Welt. Wild und treibend. Ruhig und emotional. Ein Blick, der alle Sinne fordert.

#Todesstadt
Jedes Jahr im Oktober verwandelt sich die Bücherstadt in die #Todesstadt: Hier begegnet ihr seit 2017 alljährlich dem Tod, der Angst und der Dunkelheit. Wagt ihr euch dennoch durch das Stadttor? Nur Mut, tretet ein!
Cosy-Crime mit vorhersehbarer Auflösung
Voller Vorfreude startete Seitentänzerin Michelle-Denise die Lektüre von „Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording“ aus Tanja Janz‘ Küstenkrimi-Reihe. Nachdem der erste Band sie überzeugt hatte, weist die Geschichte des zweiten Krimis jedoch ein paar Schwächen auf.
Horror für Kinder und doch nicht nur für Kinder
In dem Buch „Coraline“ aus dem Jahr 2002 schildert Autor Neil Gaiman die unheimlichen Erlebnisse der titelgebenden Heldin, die mit ihren Eltern in ein neues Haus zieht. 2009 erschien schließlich die Stop-Motion-Verfilmung durch das Studio Laika. Geschichtenerzähler Adrian vergleicht beide Werke miteinander.

#litadvent
Im Dezember veranstalten wir in der Bücherstadt seit 2019 den #litadvent: Im Kerzenschein, mit warmen Keksen und guten Geschichten stimmen wir uns und euch auf die kalte Jahreszeit ein. Macht es euch gemütlich und stöbert durch unsere Beiträge!
Beliebter Weihnachtstonie: „Die kleine Eule feiert Weihnachten“
Dieses „Liederhörbuch für Kleine“ ist seit inzwischen einem Jahr der mit Abstand beliebteste Tonie im Kinderzimmer der vierjährigen Tochter von Satzhüterin Pia.
Klassiker zur Weihnachtszeit – Ein Blind Date
Alle Jahre wieder kommen sie: die Weihnachts-Filmklassiker. Wir haben eine subjektive Liste mit beliebten Klassikern erstellt, aus der Geschichtenerzähler Adrian, Geschichtenzeichnerin Celina und Satzhüterin Pia sich jeweils Filmtitel herausgesucht haben, die sie bislang verpasst haben, anzuschauen.

#OwnVoicesBK
Mit #OwnVoicesBK haben wir 2022 ein ganzes Themenjahr gestaltet und die Stimmen marginalisierter Gruppen laut werden lassen. Erweitert mit uns euren Horizont und klickt euch durch die Beiträge. Und aufgepasst: In dieser Kategorie erscheinen weiterhin neue Texte!

#BKtastisch
Wenn bunte Funken fliegen, magische Schwellen überschritten werden und zauberhafte Wesen aufstieben, dann wird es #BKtastisch! In unserem Special im Juni 2021 haben wir phantastische Literatur unter die Lupe genommen.

#BKUmwelt
Die Bücherstadt wurde im Juni 2020 grün: Begleitet uns im Special #BKUmwelt in den Bücherwald, genießt das Seitenrauschen und schaut euch die freilaufenden Tiere im Bücherzoo an. Schnappt euch eure Outdoorausrüstung, denn hier wird es wild!

#1920erlesen
Rauschende Feste, pfeilschnelle Autos, starke Frauen: Im April und Mai 2020 haben wir die Bücherstadt in einer Themenwoche in die Goldenen 20er zurückversetzt. Unter #1920erlesen findet ihr eine literarische Zeitreisekapsel.

#mondbuch
50 Jahre, nachdem die ersten Menschen auf dem Mond waren, haben wir mit #mondbuch eine Themenwoche rund um unseren Erdtrabanten gestaltet. Heult mit uns den Mond an, sichert euch einen Platz in der Rakete und lest los!

#BKmusikalisch
Hört ihr die Musik, die durch die Bücherstadt zieht? Ein wahres Klangspektakel war das Special #BKmusikalisch im Juni 2019. Während dieses Themenmonats haben wir auch ein neues Gebäude in der Bücherstadt eröffnet: das Auditorium. Spitzt die Ohren und schaut rein!

#litkalender
Ein literarischer Adventskalender verbirgt sich hinter dem Namen #litkalender. Hinter den Türchen warten Rezensionen, Rätsel, Geschichten und andere Überraschungen. Die Kalender von 2014 bis 2018 findet ihr hier: Da ist weihnachtliche Stimmung garantiert…

#Kunterbunt
Ein großes Fest der Vielfalt haben wir im August 2018 gefeiert. In Filmen, Büchern und Spielen sind wir auf die Suche nach Diversität, feministischen und queeren Themen gegangen. Unsere Entdeckungen findest du hier – es wird #kunterbunt!

#litfutter
Im April 2018 haben wir den Tisch reichlich gedeckt, die Tüten mit der Buchstabensuppe geschüttelt und herausgekommen ist: unser Themenspecial #litfutter. Bei den Rezensionen und Interviews läuft uns das Wasser im Munde zusammen – wir wünschen guten Appetit beim Lesen!

#philosophiestadt
Im Februar 2018 haben wir die Köpfe rauchen lassen! In unserem Special #philosophiestadt haben wir über Bücher, Filme und Spiele philosophiert und uns Gedanken zu allem gemacht, was nicht niet- und nagelfest ist. Kommt hier mit uns ins Grübeln…

#litkinder
Geschichten prägen die Kindheit – darum haben wir im Themenmonat #litkinder im Juni 2017 Medien für Kinder unter die Lupe genommen. Von Klassikern bis Neuerscheinungen, von persönlichen Erinnerungen bis Rezensionen war alles mit dabei. Hereinspaziert in unsere literarische Wundertüte!