Stadtgespräch

Birgit Böllinger

Bücherstädterin Alexa hat sich mit Birgit Böllinger im Café La Roche getroffen und ihr einige Fragen zu ihrer Person und ihrem Literaturblog „Sätze&Schätze“ gestellt.

mehr lesen

Torben Kuhlmann im Interview

Auf der Leipziger Buchmesse traf Seitenkünstler Aaron auf den Autor und Illustrator Torben Kuhlmann, der Anfang dieses Jahres sein erstes Bilderbuch mit dem Titel „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ veröffentlichte.

mehr lesen

Dagmar und Christina

Am 23. April ist der Welttag des Buches. Letztes Jahr haben Dagmar und Christina die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr soll die Aktion stattfinden, ein Grund für uns, den beiden mal ein paar Fragen zu stellen.

mehr lesen

BÜCHERSTADT KURIER Nr. 12

Liebe Bücherstädter, wir wollen an dieser Stelle nicht zu viele Worte verlieren, denn Ihr habt noch viele Texte vor Euch. Der Sinn dieser Ausgabe erschließt sich Euch beim Lesen. Folgendes werdet Ihr zum Schluss gelesen haben…

mehr lesen

BROM

Autor und Illustrator Brom nahm sich die Zeit, Alexas und Aarons Fragen zu seinen Werken „Der Kinderdieb“ und „Krampus“ zu beantworten. Das Interview erschien in der Originalsprache erstmals in der 11. Ausgabe. Hier könnt ihr nun die Übersetzung lesen.

mehr lesen

Helge Vogt und Hubertus Rufledt

„Jedes Projekt, an dem man arbeitet oder gearbeitet hat, liegt einem am Herzen.“ Die Macher von „Alisik“, Hubertus Rufledt und Helge Vogt, haben uns in der Bücherstadt besucht und sich Zeit für Alexas Fragen genommen.

mehr lesen

Die Krampusse und ich

Jedes Jahr am 5. Dezember war es erneut soweit. Das Highlight eines jeden Jahres. Weihnachten? Schön. Sommerferien? Entspannend. Aber kein zweiter Tag war so spannend, lustig und auch adrenalitreibend für mich als Kind wie der Krampustag. In den Tiroler Bergen aufgewachsen, geht eben nichts über Brauchtum.

mehr lesen

Die Legende der Heiligen Barbara

Der 4. Dezember ist der Tag der Heiligen Barbara. Manche kennen noch den Brauch, einen Zweig ins Wasser zu stellen, der dann zu Weihnachten blühen soll, wenige kennen die Legende der jungen Frau, die damals in der heutigen Türkei gelebt hatte. Bei Bergarbeitern ist sie als Schutzpatronin beliebt, in der Kirche wurde sie mittlerweile aus dem Heiligenkanon entfernt, weil es zu wenige gesicherte Fakten von ihr gibt. Nichtsdestotrotz ist der 4. Dezember der Tag der Heiligen Barbara.

mehr lesen

Ausgabe Nr. 11 (interaktiv!)

Nach der letzten Ausgabe wollten wir erst einmal nicht mehr über düstere Literatur wie Krimis und Thriller schreiben. Da Comics generell beliebt sind und es zur Zeit häufig Ausstellungen über Graphik Novellen gibt, wählten wir dies als unser Thema. Wir ahnten jedoch nicht, dass die Welt der Bildgeschichten schon fest im Griff einer winterlichen Dunkelheit ist…

mehr lesen

Sandra Lüpkes

„Als Kind konnte ich mich nicht entscheiden, was ich einmal werden will, wenn ich groß bin: Schriftstellerin, Schauspielerin oder Sängerin … Jetzt kann ich bei Lesungen alles miteinander verbinden.“ Ein neuer Roman, eine Lesereise und das Krimi-Camp – Kriminalautorin Sandra Lüpkes stellte sich Alexas Fragen.

mehr lesen

Bernhard Hennen

Im Herbst treiben sich Blätter in der Luft – und viele Besucher in Bücherstadt herum. So mancher lässt sich von einem guten Buch zu Gesprächsrunden mitreißen. Autor der Elfen-Bücher Bernhard Hennen stellte sich in einer solchen Gesprächsrunde den Fragen der Bücherstädter Diungo, Daniela und Elisabeth, die sich von seinen Büchern mitreißen ließen.

mehr lesen

Ausgabe Nr. 10

Der Herbst steht ganz unter dem Motto „Krimi“ – ein Grund für uns, Krimis und Thriller unter die Lupe zu nehmen. Dafür machten wir uns wieder auf Recherchereise, diesmal nach England, genauer London, wo wir einige Wochen verbrachten und so manche Geschichte über berühmte Detektive erfuhren. Wir folgten der Spur Sherlock Holmes‘ und begegneten seinem Freund Watson, der sogleich ein wenig über ihn erzählte. Es war ein verregneter Tag, als wir es uns in einem Café gemütlich machten und eine Detektivgeschichte nach der anderen lasen, um euch einige in dieser Ausgabe vorzustellen.

mehr lesen

Diana Menschig

„…in meiner Brust schlagen nämlich zwei Herzen: ich liebe das Meer, die Nordsee und das Wilde, und zugleich die oberitalienischen Seen und das Gebirge und Hochgebirge.“ Die Bücherstadt ist auch im Sommer gut besucht: Es verirrt sich immer wieder ein Wanderer in die kühlen Bücher-Zimmer des Bücherturms. Diana Menschig hat Zeit gefunden, ein wenig mit Bücherstädterin Erika zu plaudern.

mehr lesen

Ausgabe Nr. 9

Götter, Mythen, Parallelwelten – das sind die Themen dieser Ausgabe, für die wir uns diesmal auf den Weg nach Norwegen gemacht haben. Dort angekommen erfuhren wir von mystischen Orten und deren besonderen Wirkung, darunter Stonehenge und Fujiyama. Doch nicht nur auf der Erde gibt es magische Orte.

mehr lesen

Marian Heuser

„Seifen ändern dich“ heißt der Episodenroman von Marian Heuser. Bücherstädterin Alexa hat sich mit dem Poetry Slammer, Journalisten und Autoren getroffen und über das Leben, soziale Medien und die Wahrheit gesprochen.

mehr lesen

Kerstin Gier

Muss Kerstin Gier eigentlich selbst über ihre lustigen Szenen lachen? Diese und weitere Fragen hat die Autorin der Edelstein-Trilogie Bücherstädterin Ann-Christin beantwortet. Außerdem verriet sie, was die Leser in ihrem neuen Buch „Silber“ erwartet.

mehr lesen

Ausgabe Nr. 8

In unseren Urlaub nahmen wir große Koffer mit, natürlich vollgepackt mit Büchern. Einige von uns lagen mit einer Urlaubslektüre am Strand, andere nahmen aktuelle Bücher wie „Artemis Fowl“ und „Seelen“ unter die Lupe. Ein Bücherstädter wagte sich sogar „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu forschen.

mehr lesen

Geheimtipp: „Theater Experiment“

Erika hat einen kleinen Geheimtipp für alle, die gerade auf der Durchreise in Wien sind und Lust haben, sich spontan in ein Theaterstück zu setzen: Das „Theater Experiment“ versteckt sich in einem Wohnhaus in der Liechtensteinstraße 132, wo es ungewollt auch schon zum Störfaktor wurde. Das Theater existiert seit 1956 und spielt dabei ein umfangreiches Programm, welches von Friedrich Hebbel über Jean Paul Sartre über Georg Büchner und andere, teils auch unbekannte Autoren reicht.

mehr lesen

Kai Meyer

Sieh mal an, wen Bücherstädterin Alexa auf der Leipziger Buchmesse getroffen hat: Niemand geringeres als KAI MEYER. Die Chance hat sich die Bücherstadt nicht entgehen lassen und dem beliebten Fantasy-Autoren ein paar Fragen gestellt.

mehr lesen

Iny Lorentz

Sie sind die Schöpfer der Wanderhure und zahlreicher weiterer historischen Romane – das Autorenduo INY LORENTZ. Dahinter verbirgt sich das deutsche Schriftstellerehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath, gemeinsam haben sie sich den Fragen von Bücherstädterin Alexa gestellt und gezeigt, wie schnell sich eine Urlaubsreise in Recherche wandelt.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner