
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Lese-Challenge 2024
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast. -> Weiterlesen

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mehr als nur eine Ehefrau
Das Leben der jungen Japanerin Mizuki sollte ausschließlich um ihre zwei Kinder, ihren Haushalt und ihren Ehemann kreisen. Doch was, wenn das nicht ausreicht?
#Meinungstheater: Der Gesang der Flusskrebse
„Der Gesang der Flusskrebse“ ist eine Literaturverfilmung aus dem Jahr 2022 von dem gleichnamigen Roman (2019) von Delia Owens. Ende der 1960er Jahre wird im Marschland von North Carolina der Quarterback Chase Andrews tot aufgefunden – Unfall oder Mord?
Von Vater zu Sohn
„Wozu ist ein Papa da?“ Dieser Frage gehen im Zwiegespräch ein Schildkrötenpapa und -sohn im gleichnamigen Bilderbuch von Peter Horn und Jessica Meserve nach. Buchstabenakrobatin Melanie hat die beiden bei der Suche nach Antworten begleitet.
Wie wollen wir (zusammen) leben?
In „Fuchs und Bär“ erzählt Miriam Körner von zwei Freunden, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Der Bär verweilt gerne in schönen Momenten. Der Fuchs setzt am liebsten leistungsorientiert neue Ideen um.
Marxismus als Abenteuergeschichte
Sonderbare Träume, ein Holzsammelverbot im Wald und merkwürdiges Gerede über Mehrarbeit und Wirtschaftswachstum … Was hat das alles zu bedeuten?
Sind zwei einer zu viel?
Olivier Tallecs Eichhörnchen ist zurück. Im Bilderbuch „Mein bester bester Freund“ muss es sich erneut mit großen Fragen beschäftigen: Sind Freundschaften vergleichbar und kann man eigentlich mehr als einen besten Freund haben? Bücherstädterin Melanie begleitet voller Freude die emotionale Reise von Tallecs skurrilem Nager.
Ab ins Bett!
Schlafenszeit, das heißt Licht aus und kuscheln! Doch bis wirklich alle schlafen, kann einiges schiefgehen! Worteweberin Annika und ihre Kinder haben mit dem Pappbilderbuch „Rate mal, wer ist denn da?“ von Daniel Fehr und dem Bilderbuch „Rückt mal ein Stück“ von Katarina Charman viel Spaß.
„It ends with us“ – Wenn die Liebe zum Alptraum wird
Der Film „It ends with us – Nur noch ein einziges Mal“ ist die Filmadaption des gleichnamigen Bestsellers von Colleen Hoover. Die Geschichte dreht sich um eine Beziehung, die in ein toxisches Verhältnis abrutscht, in der Gewalt und Missbrauch Überhand nehmen.
Lindgrens mutige Mädchen und Jungen
Astrid Lindgrens kleine Protagonistinnen und Protagonisten sind große Vorbilder für Kinder vieler Generationen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat mit Michel und Ronja wunderschöne Abenteuer in der Natur Schwedens erlebt.
Eingeschränkte Lesefreude
Voller Vorfreude auf den dritten Stand-Alone von Linus Geschke, hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise auf den Thriller „Wenn sie lügt“ gestürzt. Jedoch ebbte die Lesefreude leider unerwartet schnell ab.
Kleine Bücher für alle: 70 Jahre Pixi-Bücher
Der Carlsen Verlag feiert ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Pixi-Bücher. Aus diesem Anlass wurde den kleinen Büchern vom 7. Februar bis zum 18. August 2024 im Altonaer Museum in Hamburg eine eigene Ausstellung gewidmet. Seitentänzerin Michelle-Denise war vor Ort. Vor...
Schwelgen in schönen Erinnerungen
Zum 30. Geburtstag von VIVA haben Markus Kavka und Elmar Giglinger ihr Herzensprojekt nach über zehn Jahren endlich in die Tat umgesetzt: ein authentisches Buch über ihre Zeit bei den Musiksendern MTV und VIVA. Seitentänzerin Michelle-Denise hat die nostalgische Reise in ihre Jugend sehr genossen.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de