In Bücherstadt wird fleißig dem Nachwuchs vorgelesen: Satzhüterin Pia und Seitentänzerin Michelle-Denise stellen euch Buchtipps für größere Bücherwürmer ab 5 Jahren vor. „Die Möwe Vagabundus“ Vagabundus, die Lachmöwe, ist am liebsten mittendrin im Leben: Ihr...
Pia Zarsteck
Gegen toxische Produktivität und für „Ent-Spannung“
Nicola Jane Hobbs, Autorin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin, hat mit dem Titel „Die entspannte Frau“ eine Art Sachbuch-Ratgeber geschrieben, der einen Nerv der Zeit trifft: To-do-Listen bestimmen unseren Alltag, für Pausen haben wir keine Zeit. Satzhüterin Pia...
„Der Geräuschehändler bekommt Post“ – im Interview: Jule Wellerdiek
Kathrin Rohmanns Geräuschehändler geht in die zweite Runde: In „Der Geräuschehändler bekommt Post“ gestaltet die Illustratorin Jule Wellerdiek erneut eine lustig-klangvolle Welt, die wir schon im ersten Band kennenlernen durften. – Von Satzhüterin Pia Die Reise,...
„Frühjahrsputz“ im Juni: Drei Kurzrezensionen
Buchstabenakrobatin Melanie und Satzhüterin Pia stellen drei Bücher vor, die sie kürzlich gelesen haben – und zumindest Melanie hat zwei Lesetipps für euch gefunden.
Wunderschöne Mutmachbücher – inklusive Interview mit Anna Horak
Die Bücher „Alle machen Sport“ und „Mizzi tanzt mit“ sind inspirierende und vielfältige Kinderbücher, illustriert von Anna Horak. Satzhüterin Pia hat die Titel aus dem Achse-Verlag im Rahmen des Themenjahres #Buch&Kunst unter die Lupe genommen und in dem Zuge auch...
Der Biss der Schlange
Nachdem Satzhüterin Pia den ersten Teil der Dilogie rund um die Red Umbrella Society von Caroline Brinkmann sehr gelungen fand, hat sie mit großer Vorfreude Band 2 gelesen: „Der Biss der Schlange“. Kann dieser die Erwartungen halten? Die Diebin Skadi wird unfreiwillig...
Über geplatzte Träume: „Verheißung“
Die Verheißung vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten lockt Patsy in Nicole Dennis-Benns Roman „Verheißung“ nach Amerika. Als die junge Jamaikanerin endlich ein Visum für die Einreise in die USA erhält, lässt sie nicht nur ihre Mutter, sondern vor allem ihre...
„Liebe, Sex und Erblichkeit“: Eine unterhaltsame Entdeckungsreise
Das sachbuchähnliche Lesebuch „Liebe, Sex und Erblichkeit“ von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung behandelt die Themen Liebe, Sexualität und genetische Vererbung in einer humorvollen und zugleich tiefgründigen Weise. Satzhüterin Pia stellt das Buch genauer vor.
Betriebswirtschaft to go?
Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen. „Alles, was Sie über Betriebswirtschaft und Management wissen müssen,...
„Was ihr uns versprochen habt“
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia. Die Geschichte beginnt idyllisch – es sind die letzten Tage der Sommerferien,...
Über Vergänglichkeit … und das Leben
In „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ stellt die Autorin Hush Josten das in den Mittelpunkt, was die meisten thematisch gerne meiden würden: den Tod. Eine philosophisch-eindrückliche Erzählung, eigenwillig und dennoch federleicht zu lesen. – Von Satzhüterin Pia
Perspektivwechsel: „Bright Young Women“
Den Fokus vom Täter abrücken: In „Bright Young Women“ schreibt Jessica Knoll über die Perspektive derjenigen jungen Frauen, die durch den Fokus auf die Psyche eines Täters bei Berichterstattungen und Aufarbeitungen von (Serien-)Morden viel zu oft ungesehen bleiben. –...
„Das Buch der tausend Türen“
Eine Welt mit einer komplexen, aber nicht komplizierten Geschichte – inklusive magischer Bücher: „Das Buch der tausend Türen“ hat Satzhüterin Pia nicht mehr losgelassen – ein Page Turner, der seinesgleichen sucht. Die junge Cassie Andrews ist Buchhändlerin in New York...
Last-Minute-Geschenke-Buchtipps
Ihr habt noch nicht alle Geschenke beisammen und seid auf der Suche nach Inspiration? Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Geschichtenbewahrerin Michaela haben für euch ein paar Titel zusammengestellt, die sich sehr gut unter einem Weihnachtsbaum machen.
BANG und GLOW: Spektakuläre und wundersame Natur
Jennifer Smith befasst sich in ihren Büchern „BANG“ und „GLOW“ mit faszinierenden Naturphänomenen – wunderschön und beeindruckend, finden Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa.
Rote Schirme, Schmetterlinge und Blut
Düster, innovativ und spannend: „Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings“ ist ein fesselnder Auftakt einer Urban-Fantasy-Dilogie von Caroline Brinkmann, findet Satzhüterin Pia.
Liebe, Gewalt, Scham: „Die schönste Version“
Das Debüt von Ruth-Maria Thomas „Die schönste Version“ hat es in sich, findet Satzhüterin Pia. Ein schonungsloser, berührender und intensiver Roman über eine junge ostdeutsche Frau der Nullerjahre – und ihre Beziehungen.
Dinosaurier-Wissen zum Anhören
Wissen interaktiv erleben: Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa stellen im Rahmen des Dino-Specials drei tiptoi-Formate vor, die Grundwissen über Dinosaurier audiodigital und spielerisch vermitteln.
Dinosaurier im Kleinformat
Kleine Büchlein sind einfach praktisch für unterwegs – und zum Glück gibt es eine vielfältige thematische Auswahl, sodass für jedes Kind etwas dabei ist. Im Rahmen des Dinosaurier-Specials stellen Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa drei kleine Bücher vor, die Dino-Fans ansprechen.
Dinostarke Abenteuer mit Tiberius Rex (mit Verlosung)
Mit den beiden Tiberius-Rex-Bänden „Mein Freund, der Dino“ und „Ein Dino taucht ab“ hat Florian Fuchs kreative und unterhaltsame Geschichten für Kinder geschaffen. Satzhüterin Pia stellt die Bücher im Rahmen des Dino-Specials vor.
„Aaaaaalle einsteigen!“ – hier kommt der Dino-Zug!
Die Faszination von Dinosauriern ist besonders bei Kindern ungebrochen. Die US-amerikanische Serie „Dino-Zug“ erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit – und sie macht sehr Vieles richtig, findet Satzhüterin Pia. Sie stellt euch die Serie und das Kartenspiel im Rahmen unseres Dino-Specials einmal genauer vor.
#Meinungstheater: Der Gesang der Flusskrebse
„Der Gesang der Flusskrebse“ ist eine Literaturverfilmung aus dem Jahr 2022 von dem gleichnamigen Roman (2019) von Delia Owens. Ende der 1960er Jahre wird im Marschland von North Carolina der Quarterback Chase Andrews tot aufgefunden – Unfall oder Mord?
Stimmungsvolle Graphic Novel: „Der Goldkäfer nach Edgar Allan Poe“
Éric Corbeyran und Paul Marcel haben die Kurzgeschichte „Der Goldkäfer“ von Edgar Allan Poe eindrucksvoll als Graphic Novel adaptiert. Satzhüterin Pia hat das Buch gespannt gelesen.
Sportler*innen im Mittelpunkt
Sport! Zitate, Sprüche, wahre Begebenheiten. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico haben zwei Buchtipps für euch, die das Sport-Thema auf unterschiedliche und lesenswerte Weise aufgreifen.