Bilderbücher

Von pupsenden Autos und Fabriken

Mit den Kleinen über den Klimawandel sprechen? Das muss gehen, findet Worteweberin Annika, und hat neugierig das Sachbilderbuch „Mein erstes Buch vom Klimawandel“ von Marc ter Horst aufgeschlagen.

Wenn wir gemeinsam bestimmen: „Genug gebrüllt, Löwe!“

Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen. Bestimmer sein, wer möchte das nicht? Nun gut,...

Denn sie alle haben Löwenherzen

Nino Haratischwilis „Löwenherzen“ ist ein Bühnenstück für Kinder, niedergeschrieben und illustriert. Es thematisiert Kindheit in der globalisierten Welt. Buchstabenakrobatin Melanie ist durch die Szenen balanciert und dabei auf eine magisch schöne Bildwelt gestoßen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Naturforscher mit Leib und Seele

Naturforscher mit Leib und Seele

Die Bilderbuchbiografie „Sir David Attenborough. Ein Leben für die Tiere“ widmet sich dem Leben und Wirken des britischen Naturforschers, Tierschützers und Autors Sir David Attenborough. Voller Vorfreude hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise mit ihm auf Expedition begeben und wurde nicht enttäuscht.

mehr lesen
Bilderbücher für kleine und große Vorbilder

Bilderbücher für kleine und große Vorbilder

Andere Menschen ändern kann man nicht – aber Vorbild sein, das kann man immer und überall. Besonders dann, wenn man einfach ganz bei sich bleibt. Die Bilderbücher „Willst du tanzen?“ und „Frau Leo legt los“ greifen dies ganz unterschiedlich auf und eigenen sich für Kinder ab 4 Jahren. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
Was macht der Baum im Haus?

Was macht der Baum im Haus?

„Sam und der Zauberbaum“ ist ein Bilderbuch über die Natur in der Stadt und den Mut zur Veränderung. Worteweberin Annika hat mit Sam den Dschungel in die Stadt geholt und einige Fragen zurückbehalten.

mehr lesen
Zauberhafte Wendung, die verwirrt

Zauberhafte Wendung, die verwirrt

2008 landete die norwegische Sängerin Marit Larsen mit ihrem Lied „If A Song Could Get Me You“ in Deutschland einen Hit. „Eine Handvoll Freundschaft“ ist das erste Bilderbuch von Larsen und Seitentänzerin Michelle-Denise ließ ihren Blick langsam über die detailreichen Seiten gleiten.

mehr lesen
Die Schöpferin und ihr Monster

Die Schöpferin und ihr Monster

„Sie schuf ein Monster“ erzählt die Geschichte einer Gewitternacht vor 200 Jahren, in der Mary Shelley die Idee zu Frankenstein fand. Seitentänzerin Michelle-Denise stand der Autorin in dieser geschichtsträchtigen Nacht zur Seite und spürte einen Schauer über den Rücken laufen.

mehr lesen
Blühende Sonnen

Blühende Sonnen

Der Tod gehört zum Leben und Traurigsein zum Abschiednehmen. Katja Reiders und Malin Hörls Bilderbuch „Für Opa scheint jetzt immer die Sonne“ kann Trauernden dabei helfen, Trost zu finden. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Nackt in Youkali

Nackt in Youkali

Er ist wohl der berühmteste Nackedei der Kinderliteratur: der Kaiser. „Des Kaisers neue Kleider“ bekommt in der Fassung von Folker Banik ein neues Gewand. Auch wenn dabei einige Nähte schief sitzen, passt es doch gut, findet Worteweberin Annika.

mehr lesen
Über Familientradition und Zugehörigkeit

Über Familientradition und Zugehörigkeit

Die Artistenfamilie Purzlovski in Žiga X Gombačs und Maja Kastelics neuem Bilderbuch „Adam und seine Tuba“ begeistert in ihrem bunten Zirkuszelt kleine und große Zuschauer*innen auf der ganzen Welt. Nur das jüngste Familienmitglied Adam scheint das alles nicht zu interessieren. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Lachen, spielen, Quatsch machen

Lachen, spielen, Quatsch machen

Ein Geschwisterchen! Wie aufregend! Im Pappbilderbuch „Hallo Baby, lach mit mir!“ zeigen Susanne Weber und Imke Sönnichsen, wie das ältere Geschwisterkind mit der neuen Situation zurechtkommt. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Ein Blick in die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft

Emily Kapff entwirft in ihrem Bilderbuch „Mein Traum von deiner Welt“ eine Welt, wie sie in der Zukunft aussehen könnte, abhängig davon, wie wir die Gegenwart gestalten. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Märchenzeit!

Märchenzeit!

Weihnachtszeit ist immer auch Märchenzeit, findet Worteweberin Annika. Mit „Grimms schönste Märchen“ in der Nacherzählung von Elli Woollard hat sie ein modernes Märchenbuch für Kinder unter die Lupe genommen.

mehr lesen
Leer ist mehr

Leer ist mehr

Nanu? Ein leeres Buch? Wenn das nicht neugierig macht! Satzhüterin Pia und ihre dreijährige Tochter hatten mit dem Titel „Dieses Buch ist LEER“ jede Menge Spaß.

mehr lesen
Die Musik bleibt

Die Musik bleibt

William Wahl hat mit „Ella & Ben und die Beatles“ den Auftakt der „Ella & Ben“-Musikbuchreihe veröffentlicht, die sich mit den besten Bands aller Zeiten befasst. Seitentänzerin Michelle-Denise tanzte dabei ausgelassen zur Beatmusik der Beatles.

mehr lesen
Diversität in Wimmelbüchern

Diversität in Wimmelbüchern

Wimmelbücher sind Kindermagnete – aber wie oft bilden sie noch das heteronormative, weiße Bild einer Gesellschaft ab. Anders machen es die Wimmelbücher „Mimis kunterbunte Welt“ und „Mimis kunterbunte Ferien“. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
Über traurige Elefanten und wütende Löwen

Über traurige Elefanten und wütende Löwen

Dass wir Menschen erst mit der Zeit lernen, unsere Gefühle zu regulieren, vergisst man schnell und es wird erst wieder besonders deutlich, wenn man selbst ein Kind hat. Satzhüterin Pia hat sich zwei Neuerscheinungen zu starken Gefühlen für Kinder ab 4 Jahren genauer angesehen.

mehr lesen
Tierisch coole Bilderbücher

Tierisch coole Bilderbücher

Tiere sind immer wieder die Held*innen in fabelhaften Bilderbüchern – immerhin sind sie bei Groß und Klein sehr beliebt. Worteweberin Annika stellt drei Bücher zum Vorlesen vor, die tierisch Laune machen.

mehr lesen
Einen kleinen Happen vom Mond kosten

Einen kleinen Happen vom Mond kosten

Auf manche Fragen stoße ich erst, wenn ich mit Kindern kommuniziere, denn deren Vorstellungskraft ist groß und ihre Neugierde grenzenlos. Es sind oft Fragen nach dem Warum und dem Wie – und weshalb etwas so ist, wie es ist. Michael Grejniec greift dieses Interesse in seinem neuen Bilderbuch auf und befasst sich mit der Frage: „Wie schmeckt der Mond?“

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner