Buchpranger

Protest gegen die triste Monotonie

Die Geschichte von Torben Kuhlmanns neuem Buch „Die graue Stadt“ ist düster und ganz anders als seine bekannten „Mäuseabenteuer“, aber mindestens genauso beeindruckend und lehrreich, findet Seitentänzerin Michelle-Denise.

Gespenster vergeblich gesucht?

„Hallo. Komm doch bitte herein.“ Mit diesen Worten lädt uns stellvertretend für Oliver Jeffers ein blauhaariges Mädchen mit gelbem Streifenkleid zu einer Gespenstersuche der besonderen Art ein. Das Bilderbuch „Da ist ein Gespenst im Haus“ verbindet gezeichnete Elemente, Fotografien und transparente Seiten zu einem außergewöhnlichen Versteckspiel. – Von Bücherstädterin Melanie

Dystopische Roadnovel: „Endling“

Was wäre, wenn … wir jetzt nicht handeln? Diesen Gedanken spinnt Jasmin Schreiber in ihrem Roman „Endling“ weiter. Klimawandel, Artensterben, Rechtsruck, Frauenfeindlichkeit und das alles in zeitlicher Nähe, im Jahr 2041. – Von Satzhüterin Pia

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Dufter Duft-Roman?!

Eine alte Villa voller seltsamer Düfte und mit einem großen Geheimnis im Keller. Worteweberin Annika hat in Anna Ruhes Roman „Die Duftapotheke – Ein Geheimnis liegt in der Luft“ hineingeschnuppert.

mehr lesen

Kein (schlechtes) Tagebuch

Über 90% der niederländischen Kinder wachsen mit nur einem Elternteil auf. Diese Zahl ist natürlich frei erfunden, aber zumindest für den jugendlichen Protagonisten Boudewijn ist sie die volle Wahrheit. – Von Seitenkünstler Aaron

mehr lesen

Komm, wir suchen Säbelkaninchen!

Auf dem Rasen vor Theos Haus liegen manchmal Mammut-Haufen. Und nicht nur das, hinter einer dicken Wand aus Baumstämmen hat er sogar eine ganze Welt voller Säbelzahnkaninchen und Zotteltaler entdeckt. Worteweberin Annika ist mit „Theo und Mammut“ von Stefan Boonen und Melvin auf Abenteuerjagd gegangen.

mehr lesen

Die Wissenschaft der Drachen

Vor einigen Monaten tauchte Marie Brennans „Die Naturgeschichte der Drachen“ wie aus dem Nichts vor Zeilenschwimmerin Ronja auf und riss sie gleich mit weg. Jetzt konnte sie natürlich die Hände nicht vom zweiten Teil der Reihe lassen.

mehr lesen

Schwedische Nostalgie

Lange schon stand der autobiographische Band „Das entschwundene Land“ von Astrid Lindgren auf der Leseliste von Zeilenschwimmerin Ronja. Mit der Neuausgabe des Oetinger Verlags hat sie sich nun einmal mehr nach Schweden gelesen.

mehr lesen

Ein Buch im Buch im Buch im Buch im …

Irgendwann wird der Tag kommen, an dem alle vergessen werden, wie man analog liest. Fast alle! Jedenfalls in Lorenz Paulis und Miriam Zedelius‘ neuem Bilderbuch „Oje, ein Buch!“ ergeht es Frau Asperilla so. Aber zum Glück weiß der kleine Juri noch, wie man ein Buch benutzt. Zeichensetzerin Alexa hat sich beim Lesen sehr amüsiert.

mehr lesen

Astrid Lindgren hört man zu!

Massentierhaltung wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Menge des auf diese Weise produzierten Fleisches ist enorm. Den daraus entstehenden niedrigen Preisen steht das Wohl der Tiere gegenüber. Astrid Lindgren hatte dazu eine eindeutige Meinung und tat diese bereits in den 80er Jahren kund. – Von Zeilenschwimmerin Ronja

mehr lesen

Geheimnisse und Gemeinheiten

So ein Feuerwerk ist schon was Schönes … solange man danach nicht über eine Leiche stolpert! Ein neuer Fall steht an für die Detektei Wells & Wong. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich im Deepdean Internat eingeschlichen, um das „Feuerwerk mit Todesfolge“ zu...

mehr lesen

Tam, Tam, Rattatatam, Tatam

Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin Alexa ist in sich gegangen und hat versucht, sich...

mehr lesen

Deine Zeit läuft!

Eine Welt in der Zukunft, die von Zeit regiert wird – möchte man so wirklich leben? In „Ocean City - Jede Sekunde zählt“ vom Autorenduo R. T. Acron geht es äußerst spannend zu. Worteweberin Annika hat den fesselnden Roman gelesen, der mit dem Leipziger Lesekompass...

mehr lesen

So geht Weltgeschichte

Weltkarten sind meist folgendermaßen aufgebaut: Norden ist oben und Europa liegt in der Mitte. Sie sind nur ein Ausdruck dessen, was man Eurozentrismus nennt. Auch Geschichte wird häufig eurozentrisch erzählt. Mit „Die Geschichte der Welt“ versucht Ewald Frie daran...

mehr lesen

Eva Rossmann im Interview

Im nächsten Kriminalroman, der „IM NETZ“ heißen wird, das kann ich schon verraten, gibt’s viele Rezepte aus Sardinien … Die haben für mich eine der besten Regionalküchen überhaupt. Eva Rossmann schreibt, kocht zu Hause und im Restaurant „Zur Alten Schule“ und hat sich...

mehr lesen

Ein Stück Italien in Wales

Ein italienisches Café in Wales, der Duft von Lasagne, die erste Verliebtheit und dazu Opernmusik. Giancarlo Gemins zweiter Roman „Café Morelli“ klingt nach dolche vita! Worteweberin Annika hat sich einen Platz im Café Morelli und einen Teller voll Pasta gesucht und...

mehr lesen

10 Fragen an Petzi

„Während ich ganz sicher bin, dass ich niemals einen tollen Roman hinbekommen würde, könnte ich mir das bei einem Kochbuch durchaus vorstellen. Wenn ich noch einen sehr guten Foodfotografen finde.“ Auf „Die Liebe zu den Büchern“ bloggt Petzi seit 2012 über Literatur...

mehr lesen

Der Mord ist angerichtet

Die Nero-Wolfe-Krimis von Rex Stout sind Klassiker und erscheinen nun in neuer Übersetzung bei Klett-Cotta. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich mit der Neuauflage von „Zu viele Köche“ an den Tisch gesetzt. Nero Wolfe hasst es, zu reisen. Dass er sich dennoch auf das...

mehr lesen

Tischlein, deck dich!

Die Literaturwissenschaftlerin und Köchin Cara Nicoletti liebt – klar, Literatur und Essen. In ihrem aus einem Blog entstandenen Buch „Yummy Books! In 50 Rezepten durch die Weltliteratur“ kombiniert sie beides. Worteweberin Annika konnte sich daran gar nicht satt...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner