Mit Hellboy erschuf der Comicautor und -zeichner Mike Mignola 1993 einen der wohl prägnantesten Helden der Comic-Geschichte. Nun erscheinen bei Cross Cult die Geschichten um den roten Höllenjungen mit der Steinhand nicht einfach nur zusammengefasst und neu aufgelegt, sondern auch endlich farbig gestaltet.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Achtzehnmillionenfünfhundertsiebenundvierzigtausenddreihundertundein Euro und achtundzwanzig Cent
Auf „Alle meine Wünsche“ von Grégoire Delacourt ist Worteweberin Annika in einer Bücherkiste gestoßen und versprach sich eine kurze, einfache Gute-Laune-Geschichte. Dass der Roman eigentlich viel mehr ist, hat sie positiv überrascht. Jocelyne ist zufrieden: Ihr...
Bäume im Rausch
Was haben entwurzelte Bäume mit dem Schicksal eines Rentners und einer Ausreißerin zu tun? Und was verbindet die zwei Menschen? In Ada Dorians neuem Roman „Betrunkene Bäume“ hat Worteweberin Annika Antworten auf diese und andere Fragen gefunden. Der Rentner Erich...
Die Tradition wortloser Cartoons wird fortgesetzt
Die Gestik und Mimik der Figuren steht im Vordergrund. Schwarz-weiß und in Blau nuanciert, erscheinen seine wortlosen Kurzgeschichten im Cartoon-Stil. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Monster! – Und andere Geschichten“ von Gustavo Duarte genauer angeschaut.
Was vom amerikanischen Traum übrig bleibt
Hoffnung und Ernüchterung halten sich in „Das geträumte Land” von Imbolo Mbue die Waage. Buchstaplerin Maike bangt mit einer kamerunischen Familie in New York zur Zeit des Börsencrashs im Jahre 2008. Sie erfährt, was Menschen alles für ihre Familien und ihren...
Fresst REIS, ihr ASTLÖCHER!
Das Mädchen Gertrude (Gert) ist im VERLAKRITZTEN Fairyland gelandet, wo ihr jede Menge ANISLUTSCHER und ZUCKERPAMPEN begegnen, aus denen sie am liebsten die SCHOKI rausprügelt. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich den ausdrucksstarken, neusten Comic „I Hate...
Frequenztausch: „Das Buch der Wunder“
In „Das Buch der Wunder“ erzählt Stefan Beuse von der Magie des Alltags, die zwei Geschwister im Wald entdecken. Worteweberin Annika hat den traumhaften Roman gelesen.
Buchkunst mit Fuchs
Die renommierte Illustratorin und Typografin Coralie Bickford-Smith hat mit „Der Fuchs und der Stern“ ihr erstes eigenes Buch veröffentlicht. Worteweberin Annika hat sich das Buchkunstwerk angesehen. Der Fuchs liebt seinen Stern, der ihm jede Nacht auf der Jagd und...
Phantastik und die Ängste der Menschen – SERAPH Preisverleihung 2017
[slideshow_deploy id='19224'] Zum sechsten Mal hat die Phantastische Akademie den SERAPH auf der Leipziger Buchmesse vergeben. Sätzchenbäckerin Daniela hat die Preisverleihung vor Ort verfolgt und berichtet von den Reden, die auch dieses Jahr wieder darauf hinwiesen,...
Mord im beschaulichen Sommerort
Das beschauliche Rovinj im malerischen Istrien von Kroatien steht unter Schock, als es dort zu einem Mord kommt. Fußnotarin Natalie folgte den Spuren in der Lektüre „Der Duft des Oleanders“.
Heute mal: Exotisch, gesund und lecker!
Chia-Erdbeer-Pudding, Halloumi-Veggie-Burger, Linsen-Erdbeer-Tacos … Das klingt echt lecker, aber auch nicht nach klassischen Gerichten, die in einem typischen Kochbuch zu finden sind. Fußnotarin Natalie hat sich durchgekocht. „Die grüne Küche auf Reisen“ beinhaltet...
Poesie der Krankheiten
„Ich bin der Virus, der wie alle Viren euch erzieht.“ Nora Gomringers „Morbus“ behandelt Krankheiten auf eine poetische Weise, meint Fußnotarin Natalie. In insgesamt 25 Gedichten schildert die Dichterin unverblümt die Symptome, Ausbrüche und Auswirkungen diverser...
Hinter dem Schweigen Gottes
Die Glaubensfrage. Nichts könnte meiner Gedankenwelt ferner sein. Noch nie hat sie sich gestellt. Nicht seit ich denken kann, hat Religion in meinem Leben eine tragende Rolle gespielt und trotzdem oder gerade deswegen ist „Schweigen“ von Shūsaku Endō eine Reise voller...
LiteraTour Nord 2016/17: Ein Rückblick
Die LiteraTour Nord ist beendet und nun steht auch der Preisträger fest: Tilman Rammstedt konnte mit „Morgen mehr“ Jury wie Publikum überzeugen. Bevor am 04. Mai die Preisverleihung in Hannover stattfindet, blicken Erzähldetektivin Annette und Buchschatzmeisterin Rosi...
So blau wie das Meer
Bitte steigen Sie ein, wir tauchen ab. Machen Sie sich bereit, berühmte Gestalten der Literatur zu treffen, schreckliche und wunderschöne Meereswesen zu sehen und das erste U-Boot zu bewundern. – Zeilenschwimmerin Ronja hat eine Abenteuerfahrt in „20.000 Meilen unter dem Meer“ mitgemacht.
Es schließt sich die Tür zur Traumwelt
Auch im dritten Teil der Buchreihe „Silber“ von Kerstin Gier steht Liv wieder einmal vor Problemen. Nicht nur die ihr bekannte Traumwelt birgt die eine oder andere Gefahr, sondern auch zu Hause herrscht Chaos. – Von Fußnotarin Natalie Arthur schafft es, Liv, Henry und...
Verbotene Bücher spenden
Die documenta 14 (08.04. – 16.07.2017 in Kassel) rückt immer näher. Bereits im letzten Jahr teilten wir auf unserer Website einen Spendenaufruf für eines der Kunstwerke: das Parthenon of Books. Diesen Aufruf möchten wir gern wiederholen. Das Parthenon of Books soll...
10 Fragen an Clue Writing (mit Verlosung)
Clue Writing – weil wir aus dem mächtig-prächtigen „Geistesblitz“ neuronale Flatulenzen mit englischsprachigem Charme produzieren. Sind wir nicht entzückend? Sie sind verrückt und unglaublich kreativ - die Clue Writer! Hinter diesem Namen verbergen sich Sarah und...
Buchstabenschatten
Für „Vor der Zunahme der Zeichen“ erhält Senthuran Varatharajah nach dem Bremer Literaturförderpreis auch den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2017. Worteweberin Annika hat den facebook-Roman um zwei junge Studenten mit Migrationshintergrund begeistert gelesen.
Die Zukunft auf Knopfdruck
Schon der Titel „Ab morgen ein Leben lang“ verspricht seichte Unterhaltung. Warum Gregory Sherls Roman mehr als das auch nicht ist, hat Worteweberin Annika nachgelesen.
Warum die Welt Batman wirklich braucht
Der Comic „Dark Night - eine wahre Batman Geschichte“ ist eine Autobiografie des Autors und Produzenten mehrerer Warner Bros./DC Comic-Serien Paul Dini. Wie kam Paul Dini zu seinen Charakteren? Welchen Zugang hatte er zu ihnen und welcher Intention folgte er? Diesen...
Wenn Unterhaltung auf Wissenschaft trifft: Serien auf dem Prüfstand
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, in die Welt seiner Lieblingsserie einzutauchen und an den Erlebnissen und Abenteuern des Serienhelden teilzuhaben? Dieser Traum bleibt in der Regel immer oberflächlich, schließlich sind die Geschehnisse in Serien stets...
Wer bin ich und wo gehöre ich hin?
Die Frage nach Identität und Selbstfindung ist etwas, womit sich viele – unabhängig vom Alter – auseinandersetzen. In Lane Smiths aktuellem Bilderbuch „Die Fährte der Kinder“ begibt sich ein Kind auf die Suche nach Antworten.
Die erste Liebe vergisst man nie
In „Irmchen und der Prinz“ werden die Erlebnisse und Gefühle der ersten großen Liebe zum Leben erweckt, denn es handelt sich um eine wahre Liebesgeschichte aus dem Jahre 1932. Es ist das unverfälschte Tagebuch der hübschen Irmchen aus Bremen, die sich in den Enkel des letzten deutschen Kaisers, Prinz Friedrich, verliebt.


