Filmtheater

„Aaaaaalle einsteigen!“ – hier kommt der Dino-Zug!

Die Faszination von Dinosauriern ist besonders bei Kindern ungebrochen. Die US-amerikanische Serie „Dino-Zug“ erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit – und sie macht sehr Vieles richtig, findet Satzhüterin Pia. Sie stellt euch die Serie und das Kartenspiel im Rahmen unseres Dino-Specials einmal genauer vor.

#Meinungstheater: Der Gesang der Flusskrebse

„Der Gesang der Flusskrebse“ ist eine Literaturverfilmung aus dem Jahr 2022 von dem gleichnamigen Roman (2019) von Delia Owens. Ende der 1960er Jahre wird im Marschland von North Carolina der Quarterback Chase Andrews tot aufgefunden – Unfall oder Mord?

„It ends with us“ – Wenn die Liebe zum Alptraum wird

Der Film „It ends with us – Nur noch ein einziges Mal“ ist die Filmadaption des gleichnamigen Bestsellers von Colleen Hoover. Die Geschichte dreht sich um eine Beziehung, die in ein toxisches Verhältnis abrutscht, in der Gewalt und Missbrauch Überhand nehmen.

Im Filmtheater werden die bewegten Bilder gewürdigt. Der Kinosessel quietscht, der Projektor rattert und die Bilder fliegen nur so über die Leinwand. Sie entführen uns in Welten voll spannender, leidenschaftlicher, herzerwärmender Geschichten – die unsere literaturerprobten grauen Zellen zum Glühen bringen.
Filmabenteuer für Kleine

Filmabenteuer für Kleine

Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. In dieser Episode teilt sie ihre Gedanken zu einigen Kinderfilmen.

mehr lesen

Filmabenteuer auf Langstrecke

Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. Und...

mehr lesen

#Meinungstheater: Mord im Orientexpress

Nach der Sommerpause meldet sich das bücherstädtische #Meinungstheater mit „Mord im Orientexpress“ zurück. Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika, Bücherstädterin Michelle-Denise, Wortspieler Nico, Fabelforscher Christian und Zeilenschwimmerin Ronja haben sich den Film angesehen.

mehr lesen

Filmabenteuer in der Zukunft

Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat Zeilenschwimmerin Ronja eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. In dieser Episode wird es dystopisch und ein paar Aliens tauchen auch auf.

mehr lesen

#Meinungstheater: Big Fish & Begonia

Im Juni war auch das Meinungstheater #BKtastisch – aus verschiedenen phantastischen Filmen wurde der chinesische Anime „Big Fish & Begonia“ ausgelost. Worteweberin Annika, Geschichtenerzähler Adrian, Bücherstädterin Michelle-Denise und Zeichensetzerin Alexa haben sich an den Streifen herangewagt.

mehr lesen

Angst vor totaler Dunkelheit

Im dystopischen Film „City of Ember – Flucht aus der Dunkelheit“ (2008) von Regisseur Gil Kenan existiert eine unterirdische Stadt namens Ember. Seit die Erdoberfläche scheinbar unbewohnbar wurde, suchen die Menschen hier Zuflucht.

mehr lesen

Das Dschungelbuch wird erwachsen

Die Sache mit den Blind Dates ist ja die: Du weißt nicht, was dich erwartet. Tatsächlich ist die 2018 erschienene Verfilmung des Dschungelbuch-Stoffes von Andy Serkis an mir vorbeigegangen – Zeit für ein Blind Date! In „Mogli: Legende des Dschungels“ ist die Erzählung meiner Kindheit eindeutig erwachsen geworden.

mehr lesen

Kampf der Amazone: Wonder Woman

Mein erster Gedanke zum Film „Wonder Woman“ war: „Na, das kann ja was werden.“ Schon lange bin ich von den Comicverfilmungen von DC mehr als enttäuscht. Zwanghaft versuchen sie auf den Zug von Marvel aufzuspringen. Verfehlen, meiner Meinung nach, das Ziel aber um Längen.

mehr lesen

Filmabenteuer in fantastischen Welten

Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. Natürlich dürfen in dieser Reihe auch die Fantasy-Filme nicht fehlen.

mehr lesen

Ein Blind Date mit einem Riesen

Der Film „Jack and the Giants“ von X-Men-Regisseur Bryan Singer aus dem Jahr 2013, ist eine Neuinterpretation des englischen Märchens „Jack [dt. Hans] und die Bohnenstange“. Geschichtenerzähler Adrian ist in diese Märcheninterpretation eingetaucht.

mehr lesen

#Meinungstheater: Rocketman

Für das Meinungstheater im Mai wurde der Film „Rocketman“ ausgelost. Eine Filmbiografie über den Musiker Elton John, die für musikalische Ohrwürmer und viel Unterhaltung sorgt. Zeichensetzerin Alexa, Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico ist das Urteil nicht schwergefallen. Sie sind sich diesmal einig: „Rocketman“ ist ein sehr sehenswerter Film.

mehr lesen

#Meinungstheater: Nur eine Frau

Im April lief im bücherstädtischen #Meinungstheater „Nur eine Frau“. Bücherstädterin Michelle-Denise, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben sich der schwer verdaulichen Kost gestellt und sich ihre Meinung gebildet.

mehr lesen

Digital & Gut: Filmfest Bremen 2021

Eigentlich hätten Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika nicht zu einem Filmfest gehen können – als Eltern eines acht Monate alten Babys. Corona sei Dank fand das 6. Filmfest Bremen digital statt und die beiden konnten dabei sein.

mehr lesen

#Meinungstheater: The Old Guard

Für das #Meinungstheater März hat die Glücksfee „The Old Guard“ ausgelost. Bücherstädterin Michelle-Denise, Zeichensetzerin Alexa, Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian haben versucht, sich das Machwerk anzusehen und sich eine Meinung gebildet.

mehr lesen

#Meinungstheater: Enola Holmes

Das bücherstädtische #Meinungstheater meldet sich nach der Winterpause mit „Enola Holmes“ zurück. Bücherstädterin Michelle-Denise, Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Fabelforscher Christian haben sich den Film angesehen und jeweils ihre eigene Meinung gebildet.

mehr lesen

Die Hexenprinzessin: Ein moderner Märchenfilm

Prinzessinnen, Hexen, ein Prinz, ein ulkiger Kauz, ein Schwertkampf und jede Menge Abenteuer: „Die Hexenprinzessin“ ist ein Film in der Tradition der tschechischen Märchenfilme in modernem Gewand in einer deutschen Co-Produktion. Geschichtenbewahrerin Michaela ist begeistert, auch weil einer der Drehbuchautoren ihr Lieblingsautor Kai Meyer ist.

mehr lesen

Authentische Weihnachten ohne Kitsch

Passend zur Adventszeit trumpft Netflix mit einer neuen Eigenproduktion auf, die Festtagsstimmung erzeugt: „ÜberWeihnachten“. Die dreiteilige deutsche Miniserie beruht auf dem Roman „7 Kilo in 3 Tagen“ von Christian Huber und ist den Genres Drama und Komödie zuzuordnen.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner